Olympische Sommerspiele 1972/Hockey

Olympisches Hockeyturnier 1972
Olympische RingeHockey
Herren
Anzahl Nationen 16
Olympiasieger Deutschland BR BR Deutschland
Austragungsort München
Stadion Hockeyanlage im Olympiapark
Eröffnung 27. August 1972
Endspiel 10. September 1972
1968 1976

Bei den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München fand ein Wettkampf im Hockey (Herren) statt. Seit 1928 war das Hockey-Turnier fester Bestandteil der Olympischen Sommerspiele und seitdem hatte Indien und später Pakistan die Goldmedaille gewonnen. In München wurde mit Gastgeber Deutschland erstmals eine andere Nation Olympiasieger.

Turniermodus

Wie bei den vorangegangenen Spielen in Mexiko-Stadt 1968 spielten die 16 Teilnehmer in 2 Gruppen A und B jeder gegen jeden. Die Ersten und Zweiten der Gruppen bestritten das Halbfinale und spielten anschließend um die Medaillen. Die Dritten und Vierten der Gruppen spielten ebenso die Plätze 5 bis 8 aus. Die Plätze 9 bis 16 wurden ohne Überkreuzspiele im direkten Vergleich zwischen den beiden Fünften, Sechsten, Siebten und Achten der Gruppen ermittelt.

Qualifiziert waren die 10 Teilnehmer der ersten Weltmeisterschaft, die 1971 in Barcelona stattgefunden hatte, darunter war auch der Gastgeber der Olympischen Spiele Deutschland. Die weiteren sechs Teilnehmer wurden über Qualifikationsturniere ermittelt, in Europa: Belgien, Großbritannien, Polen, in Asien/Ozeanien: Malaysia, Neuseeland, und in Amerika: Mexiko.[1]

Resultate

Gruppe A

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
27. August 10:30 BR Deutschland – Belgien 5:1 (3:1)
13:30 Pakistan – Frankreich 3:0 (1:0)
13:30 Malaysia – Uganda 3:1 (1:0)
13:30 Spanien – Argentinien 1:1 (0:1)
28. August 15:00 BR Deutschland – Malaysia 1:0 (1:0)
15:00 Belgien – Argentinien 1:1 (1:1)
16:30 Pakistan – Spanien 1:1 (1:1)
16:30 Frankreich – Uganda 3:1 (1:0)
29. August 13:30 Pakistan – Uganda 3:1 (2:0)
15:00 Spanien – Malaysia 0:00000
16:30 BR Deutschland – Argentinien 2:1 (2:0)
16:30 Belgien – Frankreich 1:0 (1:0)
31. August 14:00 BR Deutschland – Pakistan 2:1 (0:0)
14:00 Argentinien – Uganda 0:00000
15:30 Spanien – Belgien 1:0 (0:0)
15:30 Frankreich – Malaysia 0:1 (0:1)
1. September 10:00 Spanien – Frankreich 3:2 (3:1)
10:00 Pakistan – Argentinien 3:1 (1:0)
11:30 BR Deutschland – Uganda 1:1 (1:1)
11:30 Belgien – Malaysia 2:4 (1:3)
3. September 10:30 BR Deutschland – Spanien 2:1 (0:1)
10:30 Pakistan – Malaysia 3:0 (1:0)
13:00 Frankreich – Argentinien 1:0 (1:0)
13:00 Belgien – Uganda 2:0 (0:0)
4. September 10:00 Spanien – Uganda 2:2 (2:2)
10:00 Pakistan – Belgien 3:1 (1:1)
11:30 BR Deutschland – Frankreich 4:0 (3:0)
11:30 Malaysia – Argentinien 1:0 (0:0)
Team Sp. S U N Tore ± Punkte
1. Deutschland BR BR Deutschland 7 6 1 0 17:5 +12 13:1
2. Pakistan Pakistan 7 5 1 1 17:6 +11 11:3
3. Malaysia Malaysia 7 4 1 2 09:7 +02 09:5
4. Spanien 1945 Spanien 7 2 4 1 09:8 +01 08:6
5. Belgien Belgien 7 2 1 4 008:14 06 05:9
6. Frankreich Frankreich 7 2 0 5 006:13 07 004:10
7. Argentinien Argentinien 7 0 3 4 04:9 05 003:11
8. Uganda Uganda 7 0 3 4 006:14 08 003:11

Halbfinale um Platz 1–4 Überkreuzspiele um Platz 5–8

Gruppe B

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
27. August 15:00 Indien – Niederlande 1:1 (1:1)
15:00 Kenia – Polen 0:1 (0:1)
16:30 Australien – Neuseeland 0:00000
16:30 Großbritannien – Mexiko 6:0 (1:0)
28. August 10:00 Australien – Kenia 3:1 (1:0)
10:00 Neuseeland – Mexiko 7:0 (3:0)
11:30 Indien – Großbritannien 5:0 (4:0)
11:30 Niederlande – Polen 4:2 (3:0)
30. August 13:30 Polen – Mexiko 3:0 (1:0)
15:00 Kenia – Niederlande 1:5 (0:2)
15:00 Neuseeland – Großbritannien 2:1 (2:0)
16:30 Australien – Indien 1:3 (1:2)
31. August 10:00 Kenia – Großbritannien 0:2 (0:1)
10:00 Indien – Polen 2:2 (1:0)
11:30 Niederlande – Neuseeland 2:0 (1:0)
11:30 Australien – Mexiko 10:0 (6:0)0
2. September 10:00 Neuseeland – Polen 3:3 (1:2)
10:00 Indien – Kenia 3:2 (0:1)
11:30 Australien – Großbritannien 1:1 (1:1)
11:30 Niederlande – Mexiko 4:0 (3:0)
3. September 14:30 Niederlande – Großbritannien 1:3 (1:1)
14:30 Australien – Polen 1:0 (1:0)
16:00 Kenia – Neuseeland 2:2 (2:2)
16:00 Indien – Mexiko 8:0 (4:0)
4. September 14:00 Australien – Niederlande 2:3 (1:3)
14:00 Kenia – Mexiko 2:1 (1:0)
15:30 Indien – Neuseeland 3:2 (1:1)
15:30 Großbritannien – Polen 2:1 (1:1)
Team Sp. S U N Tore ± Punkte
1. Indien Indien 7 6 1 0 25:8 +17 13:1
2. Niederlande Niederlande 7 5 1 1 20:9 +11 11:3
3. Vereinigtes Konigreich Großbritannien 7 4 1 2 015:10 +05 09:5
4. Australien Australien 7 3 2 2 18:8 +10 08:6
5. Neuseeland Neuseeland 7 2 3 2 016:11 +05 07:7
6. Polen 1944 Polen 7 2 2 3 012:12 ±00 06:8
7. Kenia Kenia 7 1 1 5 008:17 09 003:11
8. Mexiko Mexiko 7 0 0 7 001:40 −39 000:14

Halbfinale um Platz 1–4 Überkreuzspiele um Platz 5–8

Überkreuzspiele

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
3. A – 4. B
7. September
14:00 Malaysia – Australien 1:2 n. V. (1:0, 1:1)
4. A – 3. B
7. September
16:00 Spanien – Großbritannien 0:2 (0:1)
Halbfinale
8. September
10:00 BR Deutschland – Niederlande 3:0 (1:0)
Halbfinale
8. September
11:30 Pakistan – Indien 2:0 (2:0)

Platzierungsspiele

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
Spiel um Platz 15
7. September
10:00 Uganda – Mexiko 4:1 (1:1)
Spiel um Platz 13
7. September
11:30 Argentinien – Kenia 0:1 n. V. (0:0, 0:0)
Spiel um Platz 11
8. September
16:00 Frankreich – Polen 4:4 n. V. (4:4, 2:1)
0:3 im 7-m-Schießen
Spiel um Platz 9
8. September
14:00 Belgien – Neuseeland 1:2 (0:0)
Spiel um Platz 7
9. September
10:00 Malaysia – Spanien 1:2 (0:2)
Spiel um Platz 5
9. September
11:30 Australien – Großbritannien 2:1 n. V. (1:1, 0:0)
Spiel um Platz 3
10. September
10:00 Niederlande – Indien 1:2 (1:1)
Finale
10. September
12:00 BR Deutschland – Pakistan 1:0 (0:0)
Rangliste
1. Deutschland BR BR Deutschland
2. Pakistan Pakistan
3. Indien Indien
4. NiederlandeNiederlande Niederlande
5. AustralienAustralien Australien
6. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
7. Spanien 1945 Spanien
8. Malaysia Malaysia
9. Neuseeland Neuseeland
10. Belgien Belgien
11. Polen 1944 Polen
12. FrankreichFrankreich Frankreich
13. Kenia Kenia
14. Argentinien Argentinien
15. Uganda Uganda
16. Mexiko Mexiko

Nach einem Tor von Michael Krause in der 60. Minute durch eine verwandelte Strafecke, gewann der Gastgeber das Endspiel vor 15.000 Zuschauern mit 1:0 gegen Titelverteidiger Pakistan.

Im Finale spielte das deutsche Team mit Peter Kraus (Rüsselsheimer RK) – Michael Peter (HC Heidelberg) – Dieter Freise (HC Heidelberg), Michael Krause (Schwarz-Weiß Köln), Eduard Thelen (Rot-Weiss Köln) – Horst Dröse (SC Frankfurt 1880), Carsten Keller (C)ein weißes C in blauem Kreis (Berliner HC) – Ulrich Klaes (Rot-Weiss Köln), Wolfgang Baumgart (SC Frankfurt 1880), Uli Vos (Gladbacher HTC) und Peter Trump (TG Frankenthal).

Zu einem Eklat kam es bei der Siegerehrung, als die pakistanischen Spieler und ihre Anhänger die deutschen Spieler und Zuschauer beschimpften und sich auf dem Siegerpodest weigerten, der deutschen Fahne die Ehrerbietung zu erweisen. Als Konsequenz schloss das IOC die pakistanischen Spieler auf Dauer von Olympischen Spielen und internationalen Spielen außerhalb Pakistans aus.[2] Nachdem sich Staatspräsident Zulfikar Ali Bhutto bei der deutschen Bundesregierung entschuldigt hatte, wurde die Mannschaft 1976 begnadigt.

Da das IOC nur den im Finale eingesetzten 13 Spielern Goldmedaillen verliehen hatte, bestellte Bundesaußenminister Walter Scheel auf seine Rechnung fünf Nachprägungen für die Reservespieler.[3]

Medaillengewinner

4
Deutschland BR Deutschland Pakistan Pakistan Indien Indien Niederlande Niederlande
Wolfgang Baumgart
Horst Dröse
Dieter Freise
Michael Krause
Carsten Keller
Ulrich Klaes
Peter Kraus
Detlev Kittstein
Michael Peter
Uli Vos
Peter Trump
Eckart Suhl
Fritz Schmidt
Eduard Thelen
Wolfgang Rott
Rainer Seifert
Werner Kaessmann
Wolfgang Strödter
Saleem Sherwani
Akhtarul Islam
Munawaruz Zaman
Saeed Anwar
Riaz Ahmed
Fazalur Rehman
Islahud Din
Muhammed Shahnaz
Mudassar Asghar
Abdul Rashid
Muhammad Asad Malik
Rasool Akhtar
Jahangir Butt
Iftikhar Ahmed Syed
Govinda Billimogaputtaswamy
Charles Cornelius
Manuel Frederick
Michael Kindo
Ashok Kumar
Ganesh Mollerapoovayya
Krishnamurty Perumal
Ajitpal Singh
Harbinder Singh
Harcharan Singh
Harmik Singh
Kulwant Singh
Mukhbain Singh
Varinder Singh
André Bolhuis
Jan Willem Buij
Marinus Dijkerman
Thijs Kaanders
Coen Kranenberg
Ties Kruize
Wouter Leefers
Flip van Lidth de Jeude
Paul Litjens
Irving van Nes
Maarten Sikking
Frans Spits
Nico Spits
Bart Taminiau
Kik Thole
Piet Weemers
Jeroen Zweerts
Paul Brauckmann

Torschützenliste

Spieler Tore
1 NiederländerNiederlande Ties Kruize 17
2 Deutscher Michael Krause 10
3 AustralierAustralien Ronald Riley 8
4 Inder Mukhbain Singh 7
Neuseeländer Gregory Dayman 7
6 Pakistaner Abdul Rashid 6
Neuseeländer Barry Maister 6
Pole Henryk Grotowski 6
9 BriteVereinigtes Königreich Paul Svehlik 5

Ehrungen der Olympiasieger

Bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres konnte sich die Hockeynationalmannschaft vor der deutschen Fußballnationalmannschaft platzieren, die 1972 die Fußball-Europameisterschaft gewonnen hatte.

Anmerkungen

  1. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5, S. 431, Anm. 646.
  2. Erich Kamper: Enzyklopädie der Olympischen Spiele. Römer Verlag Stuttgart 1972.
  3. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5, S. 431, Anm. 647.

Literatur

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia