Olof Aschberg![]() Olof Aschberg (* 22. Juli 1877 in Stockholm, Schweden; † 21. April 1960 in Menton, Frankreich) war ein schwedischer Bankier. LebenAschbergs Eltern hießen Herman Asch und Rosa Schlossberg. Sie gehörten dem Judentum an. Olof erhielt eine kaufmännische Ausbildung in mehreren europäischen Städten wie Hamburg, London und Paris. Seine unternehmerische Karriere begann er im schwedischen Textilgeschäft. Aber schon bald wechselte er in die Finanzbranche. Olof Aschberg war 1912 Gründer und Mehrheitseigentümer der schwedischen Genossenschaftsbank AB Nya Banken. Er blieb bis 1918 deren Bankdirektor.[1] Mit seinen hervorragenden Kontakten zum russischen Finanzminister Pjotr Bark (1869–1937) konnte er als dessen Repräsentant in den USA erfolgreich eine Anleihe des Zarenreiches in Höhe von 50 Millionen Dollar platzieren. Aschbergs Sympathien galten den Bolschewiki.[2] Er unterstützte die Revolution und in den Anfangsjahren die neue russischen Regierung finanziell. Zu diesem Zweck gründete er die Garantie- und Kreditbank für den Osten in Berlin. Aschberg war ebenfalls Berater von Aaron Scheinmann (1886–1944), dem Präsidenten der Zentralbank der Sowjetunion.[3] Er wurde Vorstandsvorsitzender der Russischen Handelsbank, die zur Unterstützung der Arbeit der russischen Regierung mit Finanzinvestoren im Ausland gegründet wurde.[4] Als Freund[5] von Willi Münzenberg war er auch ein Finanzier von dessen Zeitungsprojekten. Aschberg Ikonen SammlungEine Sammlung von 245 russischer Ikonen plus ca. 30 (seit 1953), eine der größten Sammlungen außerhalb der Sowjetunion, geht auf seine Schenkung im Jahre 1933 an das Schwedische Nationalmuseum in Stockholm zurück.[6] Nach eigenen Angaben hatte Aschberg die Ikonen auf Flohmärkten zusammengekauft.[7] Werke
Literatur
WeblinksCommons: Olof Aschberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia