Die Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH (OVB) sind das kommunale Verkehrsunternehmen der Stadt Offenbach am Main. Sie betreiben die Offenbacher Stadtbusse im Auftrag der Nahverkehr in Offenbach GmbH (NiO), siehe Nahverkehr in Offenbach am Main.
Ab dem 31. Oktober 2011 fuhr ein Batteriebus des Typs Cobus 2500e vom Hersteller Contrac Cobus Industries als einer der ersten rein elektrisch betriebenen Linienbusse Deutschlands auf der 17 Kilometer langen Linie 103 der OVB zwischen Mühlheim am Main, Offenbach am Main und Frankfurt am Main im Probebetrieb. Für dieses Fahrzeug wurde ein eigener Umlaufplan erstellt, der nötige Aufladevorgänge des Busses berücksichtigte. Ursprünglich war der Probebetrieb bis zum 15. Dezember 2011 geplant.[1] Am 23. November 2011 wurde bekannt gegeben, dass der Probebetrieb Mitte November eingestellt wurde. Das Pilotprojekt wurde unterbrochen, da das Fahrzeug selbst völlig problemlos fuhr, die installierte Heizungsanlage sich indes aus Sicht des Betreibers für den Winterbetrieb als nicht ausreichend herausstellte. Im März 2016 erfolgte ein Probebetrieb eines Elektrofahrzeugs des niederländischen Herstellers VDL Bus & Coach.[2]
Elektrobus-Ladestation in Kaiserlei
Bis zum Jahr 2022 war die Beschaffung von bis zu 23 weiteren Elektrobussen (Standardlinienbusse und Standardgelenkbusse) geplant. Zum Stand 2024 besteht die Elektrobusflotte aus 36 Fahrzeugen, die am Kaiserlei in Pausenzeiten geladen werden können.[3]
Linien der OVB
Die OVB betreibt aktuell (Stand: 15. Dezember 2025) neun Buslinien.[4] Zwei von ihnen bedienen auch Orte außerhalb Offenbachs.