Nordhafen (Hannover)
Der Nordhafen ist ein Binnenhafen am Mittellandkanal in Hannover, Niedersachsen. LageDie 2,8 Kilometer langen Länden des Nordhafens Hannover liegen an der Bundeswasserstraße Mittellandkanal (MLK) bei km 154,7 bis km 159,1 Süd auf einer Höhe von 50,3 m ü. NN. Sie ziehen sich über 4,4 km hinweg in drei Teilabschnitten entlang der Stadtteile Marienwerder (Nordhafen-West), Stöcken (Nordhafen-Mitte) sowie Nordhafen (Nordhafen-Ost). Den mittleren Hafenbereich durchfließt der dort verdolte Desbrocksriedgraben und nördlich liegt der Mecklenheider Forst. Die Desbrocksriede unterquert den Kanal bei km 156,65 in einem 85 m langen Düker. InfrastrukturDas 85 Hektar große Hafengebiet, das etwa 2,8 km Kais und 23,8 km Schienenwege umfasst,[1] kann von mehreren Großmotorgüterschiffen und Schubverbänden gleichzeitig angefahren werden. Mit fünf Umschlagkränen, davon zwei Kranbrücken, drei Reachstackern, Pumpen und einem Mobilbagger können bis zu zehn Schiffe gleichzeitig abgefertigt werden, sowie nochmals ebenso viele stillliegen. Es gibt eine schienengebundene Ladestelle für RoRo-Schiffe, um Nutzfahrzeuge aufzunehmen, ebenso wie auch eine Schwerlastplatte für 400 Tonnen Gesamtgewicht vorhanden ist.[2] In der unmittelbaren Umgebung des Nordhafens sind etwa 30 Betriebe angesiedelt, die zusammen ungefähr 20.000 Arbeitsplätze in die Umgegend induzieren.[2] 2016 wurden im Nordhafen 767.401 t Schiffsgüter auf 1.183 abgefertigten Schiffen umgeschlagen.[1] HafenbahnDer Bahnanschluss zu den damals noch im Bau befindlichen Hafenanlagen wurde als Betriebsstrecke zum Transport von Baustoffen und Aushub bereits ab 1907 hergestellt. Heute haben die Gleisanlagen der Hafenbahn eine Länge von 23,8 km und es werden dort sechs eigene Lokomotiven zum Verschub vorgehalten. Im Bahnumschlag 2016 wurden 983.970 t mit 44.594 Waggons erreicht (2008: 727.746 t in 31.160 Waggons).[1] In den Hafenbereichen Mitte und Ost können jeweils zwei Ganzzüge gleichzeitig abgefertigt werden, sowie ein weiterer im Hafenbereich West.
VerkehrDie Hafenteile West und Mitte sind über die Bundesstraße 6, die dort Am Leineufer heißt, mit kreuzungsfreien Auffahrtsmöglichkeiten zu der unmittelbar nördlich verlaufenden Bundesautobahn 2 ausgestattet. Die Zufahrtswege sind für eine Belastbarkeit bis zu 70 Tonnen dimensioniert. Die östlichen Hafenteile sind über mehrere Gemeindestraßen ebenfalls dorthin erschlossen. Siehe auchWeitere Häfen in Hannover sind der ebenfalls am Mittellandkanal gelegene Brinker Hafen, der Misburger Hafen am Stichkanal Misburg sowie der Lindener Hafen am Stichkanal Hannover-Linden. WeblinksCommons: Nordhafen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia