Nicole Barandun![]() Nicole Barandun, auch Nicole Barandun-Gross (* 25. April 1968; heimatberechtigt in Feldis/Veulden und Freiburg) ist eine Schweizer Politikerin (Die Mitte, bis 2021 CVP). Sie wurde bei den Parlamentswahlen 2023 im Kanton Zürich in den Nationalrat gewählt. Dem Kantonsrat gehörte sie von 2008 bis 2011 an. Ausbildung und BerufBarandun wuchs im Zürcher Quartier Enge auf und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich.[1] Sie ist Rechtsanwältin im Advokaturbüro Barandun. Daneben ist sie Verwaltungsrätin der Sparhafen Genossenschaft und der Sparhafen Bank, Aufsichtsrätin der Sozialversicherungsanstalt Kanton Zürich (SVA) sowie Präsidentin bzw. Vizepräsidentin des Gewerbeverbandes der Stadt bzw. des Kantons Zürich. Ehrenamtlich ist sie Stiftungsrätin der Stiftung Bauen und Wohnen SBW Zürich sowie der Stiftung Zürcher Volkshochschule.[2][3] PolitikBarandun ist Mitglied der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP), seit 2021 Die Mitte sowie deren Präsidentin im Kanton Zürich.[3] Für die CVP wurde sie 2008 in den Kantonsrat gewählt, die Wiederwahl misslang 2011.[4] Im Oktober 2019 kandidierte sie für den Ständerat. Bei den Wahlen am 22. Oktober 2023 wurde sie in den Nationalrat gewählt. Im Nationalrat gehört sie der Begnadigungs-, der Gerichts- und der Sicherheitspolitischen Kommission an.[2] PrivatesBarandun ist Mutter von drei Kindern und mit dem Rechtsanwalt Nicolà Barandun verheiratet. Sie wohnt im Zürcher Quartier Fluntern.[2][4] WeblinksCommons: Nicole Barandun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Belege
|
Portal di Ensiklopedia Dunia