Die Gattung Mastigamoeba wird oft auch als Phreatamoeba bezeichnet, d. h. diese beiden Begriffe sind dann als Synonyme betrachtet.
Die Gattung ist relativ wenig erforscht, und die Zusammensetzung der Gattung ist umstritten.
Die Klassifizierung der Gattung und ihrer Arten ist aber immer noch unter Forschern heftig diskutiert.
Derzeit sind etwa neun Arten von Mastigamoeba beschrieben (s. u.).
Sie haben viele Ähnlichkeiten mit anderen Archamoebae, wie Mastigella, Endamoeba und Entamoeba (mit Entamoeba histolytica, E. invadens).
Die vielleicht am besten untersuchte Art ist Mastigamoeba balamuthi.[2]
Mastigamoeba ist charakterisiert als eine Gattung von Einzellern, die sich durch einen amöboiden (polymorphen) Körper mit hyalinem (transparentem) Zytoplasma und einer Geißel auszeichnen (amöboide Geißeltierchen).[3]
Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Gattungen wie Mastigella und Mastigina wurde die Gattung Mastigamoeba 1891 so spezifiziert, dass sie nur Organismen mit folgenden Merkmalen umfasste:[4][5][6]
amöboide Flagellaten (Geißeltierchen) mit hyalinem Zytoplasma
eine direkte Verbindung zwischen Geißel und Zellkern
Die Mitglieder der Gattung wechseln aber während ihres Lebenszyklus zwischen verschiedenen Morphologien und können außer als amöboide Flagellaten auch als unbegeißelte (aflagellate) Amöben, als vielkernige Amöben und als Zysten existieren.[3][7]
Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden Hunderte von Arten unter der Gattung Mastigamoeba allein aufgrund äußerer morphologischer Merkmale beschrieben. Jüngste Forschungen zu ihrem Lebenszyklus haben jedoch gezeigt, dass ein und derselbe Organismus im Laufe seines Lebens viele verschiedene Morphologien (Gestalten) annimmt, was diese große Anzahl der beschriebenen Arten in Frage stellt.[8]
Derzeit gibt es etwa neun[#] bestätigte und unterschiedene Arten von Mastigamoeba, wobei viele weitere in Frage gestellt werden (s. u.).
Tom Cavalier-Smith beschrieb 1983 die KlasseArchamoebea und schloss unter anderem die OrdnungMastigamoebida mit der Gattung Mastigamoeba ein.[9]
Historisch gesehen wurden amöboide Flagellaten zu den Pelobionta gerechnet, mit den Mastigamoebidae und den Pelomyxidae (Gattungen Pelomyxa und Mastigella).[9]
Die Namensgebung für die Gattung ist umstritten. Die Gattungen Mastigamoeba und Phreatamoeba werden inzwischen von vielen Forschern als synonym betrachtet, obwohl dies von anderen in Frage gestellt wird.[10] ____
#
Anzahl der Mastigamoeba-Arten nach Quellenlage (Details s. u.):
≈11 (+1 unkultivierte) – Ptáčková et al (2013, Fig. 15) insgesamt, nach Neuordnung der Mastigamoebidae[16]
Habitat und Ökologie
Als Pelobionten sind die Vertreter der Mastigamoebamikrooxisch, d. h. sie gedeihen in Umgebungen mit geringem Sauerstoffgehalt (10–20 %), z. B. in oberen Schlamm- oder Sandschichten oder auf der Sediment-Oberfläche von flachen Teichen.
Einige wurden auch in Kläranlagen gefunden.
Solche Pelobionten sind in der Regel weltweit anzutreffen, durch Studien bestätigt ist ihr verbreitetes Vorkommen in den gemäßigten Regionen Europas und Nordamerikas.[17]
Zu den typischen Lebensräumen gehören Lebensräume, die reich an organischen Stoffen sind. Unter den Süßwasserflüsse und -seen kommen diese Organismen am häufigsten in stehenden Gewässern vor, wo sauerstoffarme Umgebungen üblich sind.
Pelobionten kommen aber auch in Meeresumgebungen vor.
Zwar sind die meisten Pelobionten freilebend, einige Vertreter gelten aber als endobiotisch, d. h. sie überleben nur in den Eingeweiden ihrer Wirte.
Diese Vertreter sind völlig anoxisch und gedeihen bei niedrigem pH-Wert.
Sie wurden in verschiedenen Wirbeltieren und wirbellosen Wirten gefunden, insbesondere in Primaten und Hunden.[18]
Etymologie
Das Präfix „mastig-“ des Gattungsnamens leitet sich ab von altgriechischμάστιξmastix, deutsch ‚Peitsche‘, ‚Geißel‘. Mastigamoeba meint also eine Amöbe mit Flagellum.[19]
Systematik
Der hier angegebenen Systematik liegen folgende Quellen zugrunde (Stand 2. April 2022):
Spezies: Mastigamoeba sp. IC-2012f (N), alias Mastigamoeba sp. ex Pelomyxa stagnalis, isoliert aus Vakuolen von Pelomyxa stagnalis (Beute oder Endosymbiont)[16]
Spezies: Mastigamoeba sp. ex Pelomyxa belevskii, isoliert aus Pelomyxa belevskii und evtl. als Spezies identisch mit Mastigamoeba sp. IC-2012f[16]
Wie zu erkennen, sind in der obigen großen Liste nur etwa neun Spezies hinreichend gut belegt. Leider waren nur für einen Bruchteil der anderen Arten Synonymien zu finden:
Spezies: Mastigamoeba invertens (mit Stamm ATCC 5033) wird heute meist zur Gattung Breviata klassifiziert als Breviata anathema.[42][29]
Spezies: Mastigamoeba polyvacuolataMoroff,[23][24] neu klassifiziert als Mastigella polyvacuolata(Morroff) Goldschmidt[43]
Ptáčková et al. (Fig. 15) schlugen 2013 aufgrund ihrer Untersuchungen eine Neuordnung der Familie Mastigamoebidae mit zwei Hauptkladen vor:[16]
Zu Klade Mastigamoebidae A gehören die großen Arten (Länge in der Regel bis zu 200 µm) mit einem breiteren und größeren Flagellum. Beispiele:
OneZoom sieht (mit Stand April 2022) abweichend die Gattung Endolimax in einer Klade mit M. simplex und M. schizophrenia,[33][38] die Gattung Mastigella in einer Klade mit M. balamuthi,[30] die Spezies M. longifilum basal einer der aus diesen Spezies gebildeten Klade,[35] verortet aber M. errans an ganz anderer Stelle als nächsten Verwandten der Gattung Vexillifera (Ordnung Dactylopodida).[31]
Beschreibung
Fortbewegung
Die Länge der Geißel reicht von 10 µm bis 60 µm.
Bei der amöboiden Fortbewegung mit Hilfe der Scheinfüßchen findet sich bei den Arten der Klade A am Hinterende ein sog. Uroid (auch Uropodium,[45] typischerweise maulbeerartige Struktur, die abgerundet, morsch und haarig wirken kann[46]), während die Arten der Klade B stattdessen ein nachlaufendes Pseudopodium aufweisen.[16]
Es gibt nur eine einzelne Geißel (Flagellum). Diese besteht aus der für Eukaryoten typischen 9+Mikrotubuli-Struktur. Der Geißelapparat besteht aus einem einzigen Basalkörper, aus dem die Geißel entspringt. Es gibt einen Mikrotubularkonus, ein kegelförmiges Gebilde, das den Geißelapparat direkt mit dem Zellkern verbindet.
Bei den Arten von Klade A ist dieser Kegel breit und entspringt an der Basis und den seitlichen Enden des Basalkörpers. Bei den Arten der Klade B ist er dagegen schmal und entspringt nur an der Basis dieser Struktur.
Der Geißelapparat ist anterior angeordnet und unterstützt die Fortbewegung.[4][5]
Morphologie
Die Außenseite der Zelle ist mit einer dünnen, ungleichmäßig verteilten Schicht aus organischem, filamentösem (fadenförmigem) Material bedeckt.
Diese Fäden verlaufen parallel zur Zelle und sind an ihrer dicksten Stelle 1 µm dick.
Die chemische Zusammensetzung dieser extrazellulären Hülle ist unbekannt.
Einige Mastigamoeba-Arten haben Stacheln, die unregelmäßig um die Zelle herum verteilt sind.
Diese Stacheln sind hohl, und ihre Zusammensetzung ist ebenfalls unbekannt.
Die organische Schicht enthält manchmal prokaryotische Symbionten unbekannter Identität; die genaue Beziehung zwischen den Mastigamoeba sp. und diesem Symbionten ist unbekannt (Stand 2011).[47]
Innerer Aufbau
Ein weiteres Merkmal der Gattung Mastigamoeba ist das Fehlen eines Golgi-Apparates (Dictyosom). Dessen zentrale Funktionen werden aber von verwandten Elementen im Endomembransystem übernommen –
das endoplasmatische Retikulum enthält einige gebündelte Strukturen und verschiedene Vesikel, die die Kernfunktionen eines Golgi-Dictyosoms erfüllen.
Nicht bei allen Archamoebae sind Peroxisomen vorhanden. Studien haben aber gezeigt, dass einige Mastigamoeba-Arten zumindest peroxisomale Proteine enthalten.[48]
Die Archamoebae sind alle amitochondrisch, d. h. sie haben keine typischen, echten Mitochondrien.
Die Mitochondrien in den Mastigamoeba sind (im Laufe der Evolution) reduziert oder in Formen umgewandelt worden, die noch einige mitochondriale Funktionen beibehalten oder veränderte Funktionen haben. Diese werden allgemein als mitochondrienähnliche Organellen (MROs, mitochondrion-related organelles) bezeichnet.
Beispielsweise haben Arten wie M. balamuthi MROs, die Hydrogenosomen genannt werden.
Hydrogenosomen sind durch den Verlust der aeroben Lebensstadien aus Mitochondrien entstanden.
Die Hydrogenosomen haben ihr früheres Genom und die Elektronentransportkette im Lauf der Evolution verloren.
Sie dienen aber weiter der ATP-Produktion durch teilweise anaerobeOxidation von Pyruvat und produzieren Wasserstoffgas als Nebenprodukt.
Die Biosynthese von Eisen-Schwefel-Clustern ist durch einen lateralen Gentransfer (vom MRO-Genom auf das Kern-Genom) in eine zytosolische Funktion übergegangen und wird nicht mehr in den MROs durchgeführt.[49][48]
Andere Arten haben reduzierte mitochondriale Organellen, die Mitosomen genannt werden.
Diese MROs haben sich so weit reduziert, dass ihre einzige Funktion die Biosynthese von Eisen-Schwefel-Clustern ist.
Sie haben keine Funktion im Energiestoffwechsel mehr, daher müssen diese Organismen ihre Energie auf andere Weise gewinnen.
Um den Verlust der eigenen ATP-Produktion auszugleichen, haben diese amitochondrialen Organismen die Fähigkeit erworben, ATP von einem Wirt oder Symbiosepartner zu importieren.[49]
Lebensstadien und Vermehrung
Das Zystenstadium hat einen einzigen Zellkern und ist mit Granula gefüllt sowie von einer Wand mit unbekannter Zusammensetzung umgeben (Stand 1986).[3][28]
Die wichtigste trophische Form (Wachstumsform, im Gegensatz zu Ruheform) von Mastigamoeba ist ein einkerniger amöboider Flagellat. Einige Arten zeigen aber (zumindest in einigen Lebensphasen) eine mehrkernige Morphologie auf: M. schizophrenia hat bis zu 10 Kerne im mehrkernigen Stadium.[37]
Bei M. balamuthi ist die vorherrschende trophische Form die eines mehrkernigen Organismus, der bis zu 46 Kerne haben kann.[3]
Die Vermehrung erfolgt durch Mitose und anschließende Knospung. Bei der mehrkernigen Form führt dies in der Regel zu einer ungleichen Anzahl von Kernen in den Tochterzellen.[3]
Bedeutung
Mastigamoeba balamuthi ist die bekannteste Art der Gattung Mastigamoeba, da sie als Modellorganismus für Studien und Forschungen über amitochondriale Organismen dient.[2]
Die Methode der Eisen-Schwefel-Cluster-Biosynthese (en. iron-sulfur cluster biosynthesis) und ihre Verlagerung von den Mitochondrien in das Zytosol wurde bei M. balamuthi eingehend untersucht. Es wird angenommen, dass die Mitochondrienreste in M. balamuthi ein degeneriertes Zwischenstadium zwischen den typischen Mitochondrien und den reduzierten Mitosomen anderer Archamoebae-Arten darstellen.[2]
Literatur
Sina M. Adl, Alastair G. B. Simpson, Christopher E. Lane, Julius Lukeš, David Bass, Samuel S. Bowser, Matthew W. Brown, Fabien Burki, Micah Dunthorn, Vladimir Hampl, Aaron Heiss, Mona Hoppenrath, Enrique Lara, Line le Gall, Denis H. Lynn, Hilary McManus, Edward A. D. Mitchell, Sharon E. Mozley-Stanridge, Laura W. Parfrey, Jan Pawlowski, Sonja Rueckert, Laura Shadwick, Conrad L. Schoch, Alexey Smirnov, Frederick W. Spiegel: The Revised Classification of Eukaryotes. In: Journal of Eukaryotic Microbiology, Band 59, S. 429–514, 28. September 2012; PDF Online, doi:10.1111/j.1550-7408.2012.00644.x
↑ abcd
Erin E. Gill, Sara Diaz-Triviño, Maria José Barberà, Jeffrey D. Silberman, Alexandra Stechmann, Daniel Gaston, Ivica Tamas, Andrew J. Roger: Novel mitochondrion-related organelles in the anaerobic amoeba Mastigamoeba balamuthi. In: Molecular Microbiology. Band66, Nr.6, 17. Oktober 2007, S.1306–1320, doi:10.1111/j.1365-2958.2007.05979.x, PMID 18045382 (wiley.com).
↑ abcdef
Lawrence A. Chavez, William Balamuth, Thomas Gong: A Light and Electron Microscopical Study of a New, Polymorphic Free-Living Amoeba, Phreatamoeba balamuthi n. g., n. sp. In: The Journal of Protozoology. Band33, Nr.3, August 1986, S.397–404, doi:10.1111/j.1550-7408.1986.tb05630.x, PMID 3746722 (wiley.com).
↑ ab
Johannes Frenzel: Untersuchungen über die mikroskopische Fauna Argentiniens: Vorläufiger Bericht. In: Archiv für Mikroskopische Anatomie. Band38, Nr.1, 1. Dezember 1891, ISSN0176-7364, S.1–24, doi:10.1007/BF02954385 (zenodo.org [PDF]).
↑
Irina A. Milyutina, Vladimir V. Aleshin, Kirill A. Mikrjukov, Olga S. Kedrova, Nikolai B. Petrov: The unusually long small subunit ribosomal RNA gene found in amitochondriate amoeboflagellate Pelomyxa palustris : its rRNA predicted secondary structure and phylogenetic implication. In: Gene. Band272, Nr.1–2, Juli 2001, S.131–139, doi:10.1016/S0378-1119(01)00556-X, PMID 11470518 (sciencedirect.com).
↑ abNIES: Mastigamoeba. The World of Protozoa, Rotifera, Nematoda and Oligochaeta.
↑ abcdefghijkl
Eliška Ptáčková, Alexei Yu. Kostygov, Lyudmila V. Chistyakova, Lukáš Falteisek, Alexander O. Frolov, David J. Patterson, Giselle Walker, Ivan Cepicka: Evolution of Archamoebae: Morphological and Molecular Evidence for Pelobionts Including Rhizomastix, Entamoeba, Iodamoeba, and Endolimax. In: Protist. Band164, Nr.3, Mai 2013, S.380–410, doi:10.1016/j.protis.2012.11.005, PMID 23312407 (sciencedirect.com).ResearchGate, Epub: 9. Januar 2013. Siehe insbes.
Fig. 15, Phylogenetischer Baum der Amoebozoa, insbes. der Archamoebae mit den Kladen Mastigamoebidae A und B
↑
Jacob Larsen, David J. Patterson: Some flagellates (Protista) from tropical marine sediments. In: Journal of Natural History. Band24, Nr.4, August 1990, ISSN0022-2933, S.801–937, doi:10.1080/00222939000770571 (tandfonline.com).
↑
Giselle Walker, Eliška Zadrobilkova, Ivan Čepička; John M Archibald, Alastair G. B. Simpson, Claudio H. Slamovits (Hrsg.): Handbook Of The Protists. 2017, Archamoebae, S.1349–1403, doi:10.1007/978-3-319-28149-0 (springer.com).PDF.
↑ ab
Vojtěch Žárský, Vladimír Klimeš, Jan Pačes, Čestmír Vlček, Miluše Hradilová, Vladimír Beneš, Eva Nývltová, Ivan Hrdý, Jan Pyrih, Jan Mach, Lael Barlow, Courtney W. Stairs, Laura Eme, Neil Hall, Marek Eliáš, Joel B. Dacks, Andrew Roger, Jan Tachezy: The Mastigamoeba balamuthi Genome and the Nature of the Free-Living Ancestor of Entamoeba. In: Molecular Biology and Evolution, Band 38, Nr. 6, Juni 2021, S. 2240–2259; doi:10.1093/molbev/msab020, Epub: 2. Februar 2021. Siehe insbes. Fig. 7 a und b (Zysten).
↑ ab
Alaştair G. B. Simpson, Catherine Bernard, Tom Fenchel, David J. Patterson: The organisation of Mastigamoeba schizophrenia n. sp.: More evidence of ultrastructural idiosyncrasy and simplicity in pelobiont protists. In: European Journal of Protistology. Band33, Nr.1, Januar 1997, S.87–98, doi:10.1016/S0932-4739(97)80024-7 (sciencedirect.com).
↑
Virginia P. Edgcomb, Alastair G. B. Simpson, Linda Amaral Zettler, Thomas. A. Nerad, David J. Patterson, Michael E. Holder, Mitchell L. Sogin: Mastigamomeba sp. ATCC50617 small subunit ribosomal RNA gene, complete sequence, GenBank: AF421220.1, in: Pelobionts are degenerate protists: collisions between molecules and morphology. 19. September 2001.
↑
Giselle Walker, Joel B. Dacks, T. Martin Embley: Ultrastructural description of Breviata anathema, n. Gen., n. Sp., the organism previously studied as "Mastigamoeba invertens". In: The Journal of Eukaryotic Microbiology. Band53, Nr.2, 2006, S.65–78, doi:10.1111/j.1550-7408.2005.00087.x, PMID 16579808 (wiley.com).
↑Ferry Siemensma: Morphology. Microworld: world of amoeboid organisms (arcella.nl), Stand: 1. Februar 2021.
↑
Alexander O. Frolov, L. V. Chystyakova, Marina N. Malysheva: Light and electron microscopic study of Pelomyxa flava sp.n. (archamoebae, pelobiontida). In: Cell and Tissue Biology. Band5, Nr.1, Februar 2011, ISSN1990-519X, S.81–89, doi:10.1134/S1990519X1101007X (springer.com).ResearchGate.
↑ ab
Ka Wai Chan, Dirk-Jan Slotboom, Sian Cox, T. Martin Embley, Olivier Fabre, Mark van der Giezen, Marilyn Harding, David S. Horner, Edmund R. S. Kunji: A Novel ADP/ATP Transporter in the Mitosome of the Microaerophilic Human Parasite Entamoeba histolytica. In: Current Biology. Band15, Nr.8, April 2005, S.737–742, doi:10.1016/j.cub.2005.02.068, PMID 15854906 (rug.nl [PDF]).