Wappen derer von Massow
Die Familie Massow ist ein Adelsgeschlecht aus Pommern . Der Name geht auf den Ort Massow in Hinterpommern zurück.
Geschichte
Die Familie wird erstmals 1259 mit einem Ritter Conrad genannt, der sich nach dem Ort Massow in Hinterpommern benannte. Vermutlich stammte dieser Ritter Conrad aus Niedersachsen . Conradus de Massow ist auch in einer angeblich von 1253 stammenden Urkunde genannt,[ 1] die aber als Fälschung, wohl aus der Zeit zwischen 1306 und 1317, erkannt ist.[ 2]
Die Stammreihe des Geschlechts setzt etwa 200 Jahre später ein. Es entstanden die Linien Rohr, Lantow, Bartin und Schwirsen. Familienangehörige standen in den Diensten der pommerschen Herzöge und später der brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige .
Eine Lehn- und Familien-Stiftung wurde 1875 in Berlin gegründet, Familientage werden alle zwei Jahre abgehalten.[ 3]
Adelsbestätigungen
Wappen
In Silber zwei rote Balken . Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken zwei wie der Schild bezeichnete Büffel -Hörner.
Bekannte Familienmitglieder
Valentin von Massow, Hofmarschall Sr. Königl. Majestät von Preußen
Ludwig von Massow (1794–1859), Minister des königlichen Hauses
Apollonia Elisabeth von Massow , Dichterin evangelischer geistlicher Lieder, wirkte im 17. Jahrhundert in Pommern
Kaspar Ewald von Massow (1629/1639–1694), pommerscher Landrat und Direktor des Stolpeschen Kreises
Kaspar Otto von Massow (1665–1736), preußischer Kriegsminister
Joachim Rüdiger von Massow († 1756), preußischer Landrat des Rummelsburger Kreises
Hans von Massow (1686–1761), preußischer Generalleutnant und Generalkriegskommissar
Gerlach Cornelis Johannes van Massow (1687–1758), niederländischer Generalmajor
Joachim Ewald von Massow (1697–1769), Geh. Staatsminister und Dirigierender Minister in Schlesien
Valentin von Massow (1712–1775), preußischer Staats- und Kriegsminister
Carl von Massow (1735–1807), Landrat des Randowschen Kreises und vorpommerscher Landesdirektor
Friederike Charlotte Louise von Massow (1746–1808), Ehefrau des Generals Friedrich Adolf Riedesel
Carl Ludwig Ewald von Massow (1748–1808), Landrat des Kreises Guhrau
Friedrich Ewald Ernst von Massow (1750–1791), Präsident der Kriegs- und Domänenkammer in Marienwerder
Julius Eberhard von Massow (1750–1816), preußischer Justizminister und Chefpräsident des Kammergerichts
Valentin von Massow (1752–1817), preußischer Oberhofmarschall, Intendant der preußischen Schlösser und Gärten
Ewald Georg von Massow (1754–1820), Oberlandeshauptmann und Staatsminister in Schlesien
Friedrich Gottlob von Massow (1754–1833), Oberforstmeister in West- und Südpreußen
Godefridus van Massow (1761–1818), niederländischer Kaufmann, Ratsherr der Stadt Leiden
Johann von Massow (1761–1805), Landrat des Landkreises Rummelsburg in Pommern
Karl Friedrich Heinrich von Massow (1770–1851), preußischer Generalmajor
Valentin von Massow (1793–1854), preußischer Generalleutnant
Gerlach Cornelis Johannes van Massow (1794–1852), niederländischer Jurist, Ratsherr der Stadt Leiden
Ludwig von Massow (1794–1859), preußischer Minister des Königlichen Hauses
Frederik van Massow (1798–1876), niederländischer Adliger, ließ sich 1837 aus dem Niederländischen Adel streichen
Wilhelm von Massow (1802–1867), Mitglied des Preußischen Herrenhauses
Heinrich von Massow (1810–1896), preußischer Generalmajor
Hermann von Massow (1812–1881), Forstbeamter, Ehrenritter des Johanniterordens und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
Wilhelm von Massow (General) (1815–1899), preußischer General der Infanterie
Louis von Massow (1821–1905), preußischer Generalmajor
Valentin von Massow (1825–1868), preußischer Oberstleutnant , Kommandeur des 1. Garde-Ulanen-Regiments
Benno von Massow (1827–1904), preußischer Generalleutnant
Ferdinand von Massow (1830–1878), preußischer Generalmajor
Anton von Massow (1831–1921), preußischer General der Infanterie
Adolf von Massow (1837–1909), preußischer Offizier der Kavallerie und Politiker, Mitglied des Deutschen Reichstags
Robert von Massow (1839–1927), preußischer General der Kavallerie , Teilnehmer am amerikanischen Bürgerkrieg , Präsident des Reichsmilitärgerichts
Konrad von Massow (1840–1910), Verwaltungsjurist, Geh. Oberregierungsrat beim Rechnungshof des Deutschen Reiches
Alexander von Massow (1842–1906), preußischer Generalleutnant
Ludwig von Massow-Parnehnen (1844–1914), Offizier und Mitglied des Deutschen Reichstags
Benno von Massow (1859–1938), Generalleutnant
Valentin von Massow (1864–1899), Chef der Kaiserlichen Polizeitruppe in Togo
Ewald von Massow (1869–1942), deutscher Generalleutnant, Flügeladjutant von Kaiser Wilhelm II. , SS-Gruppenführer
Magdalene von Massow (1870–1935), deutsche Kolonialistin und Plantagenbesitzerin in Deutsch-Ostafrika
Albrecht von Massow (1879–1953), deutscher Generalmajor der Luftwaffe
Wilhelm von Massow (1891–1949), deutscher Klassischer Archäologe
Gerd von Massow (1896–1967), deutscher Generalleutnant der Luftwaffe, General der Fliegerausbildung
Hans-Werner von Massow (1912–1988), Organisator des nationalen und internationalen Fernschachs
Bertl von Massow (1921–1983), Organisatorin des internationalen Fernschachs
Literatur
Massow. In: Johann Heinrich Zedler : Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste . Band 19, Leipzig 1739, Sp. 1978–1980.
Leopold von Zedlitz-Neukirch : Neues Preussisches Adels-Lexicon . Verlag Gebrüder Reichenbach, Leipzig 1837, S. 369–373 (Digitalisat )
Theodor Fontane : Wanderungen durch die Mark Brandenburg , Band 2 (Oderland ) „Links der Spree“ – Auf dem Hohen-Barnim: Steinhöfel (und folgendes)
Paul Hermann Adolf von Massow: Nachrichten über das Geschlecht derer von Massow. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1878 (Digitalisat )
Deutsche Adelsgenossenschaft (Hrsg.): Jahrbuch des Deutschen Adels , Band 3, Verlag von W. T. Bruer, Berlin 1899, S. 211. (Digitalisat )
Der Gotha / GGT , Justus Perthes , Gotha. (Druck und Redaktion jeweils im Vorjahr), Auszug:
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1900 Teil A (Uradel), Jg. 1, Gotha 1900. Digitalisat
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1941 Teil A, Jg. 40, Gotha 1940, S. 307–321. (mit Titelfoto des Ewald von Massow).
Wilhelm von Massow: Die Massows – Geschichte einer pommerschen Adelsfamilie . Buchdruckerei des Waisenhauses in Halle (Saale), 1931.
Genealogisches Handbuch des Adels , (GHdA ), Hrsg. Deutsches Adelsarchiv, C. A. Starke, Limburg an der Lahn. ISSN 0435-2408 Auszug:
Hans Friedrich von Ehrenkrook , Walter von Hueck , Friedrich Wilhelm Euler : Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser A (Uradel) 1960 , Band V, Band 24 der Gesamtreihe GHdA, Limburg an der Lahn 1960, S. 252–281.
Walter von Hueck, Friedrich Wilhelm Euler: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser A 1981 , Band XVI, Band 76 der Gesamtreihe GHdA, Limburg an der Lahn 1981, S. 295–329.
Christoph Franke: GHdA , Adelslexikon , Band VIII, Band 113 der Gesamtreihe GHdA, Limburg an der Lahn 1997, S. 311–312. ISBN 3-7980-0813-2 .
Stefan Hartmann : Massow, von (Familienartikel) . In: Neue Deutsche Biographie (NDB ). Band 16, Duncker & Humblot , Berlin 1990, S. 361. ISBN 3-428-00197-4 . Digitalisat
Weblinks
Wappen der Massow im Wappenbuch des Heiligen Römischen Reiches, Nürnberg um 1554–1568
Fußnoten
↑ 570. (Cod. No. 490.). Unecht . 1253 Juni 16. (XVI. Kal. Jul.). Stet(t)in. Herzog Barnim I. von Pommern verleiht dem Nonnenkloster zu Pyritz die herzogliche Domaine bei der Stadt nebst den Höfen der pyritzer Burgritter mit Zubehör. , in: Pommersches Urkundenbuch. Band 1,1. 786–1253. Regesten, Berichtigungen und Ergänzungen, Hrsg. Königliches Staatsarchiv Stettin, Robert Klempin , Th. von der Nahmer, Stettin 1868, S. 441 f.
↑ Klaus Conrad (Bearb.): Pommersches Urkundenbuch . Band 1, 2. Auflage (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe 2, Band 1). Böhlau Verlag, Köln/Wien 1970, ISBN 978-3-412-13170-8 , Nr. 570.
↑ Alfred Baron von Eberstein, Botho Baron von Eberstein: Handbuch und Adressbuch der adligen Stiftungen . In: Emil von Maltitz (Hrsg.): Handbuch für den Deutschen Adel. Bearbeitet in zwei Abtheilungen. I. Geschlechts-, Familienstiftungen sowie Stipendien., 181. von Massow. Mitscher & Röstell, Berlin 1892. S. 142.