Marie Wittich

Marie Wittich, 1896
Marie Wittich in Bayreuth, 1904
Marie Wittich, 1892

Marie Wittich (* 27. Mai 1868[1] in Gießen; † 4. August 1931 in Dresden; verheiratete Marie Faul, auch Marie Wittich-Faul) war eine deutsche Sängerin in der Stimmlage Sopran.

Leben

Die Kaufmannstochter Marie Wittich genoss eine Gesangsausbildung in Würzburg, wo sie bei Verwandten nach ihrer Konfirmation wohnen konnte. Sie gab 1882 ihr Debüt in Magdeburg und wurde eine ausgezeichnete Sopranistin. Von 1901 bis 1909 trat sie regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen auf, wo sie in den Opern von Richard Wagner die Sieglinde, die Kundry und die Isolde sang. Im Jahre 1889 erhielt sie zunächst ein Gastengagement an der Dresdner Hofoper als Vertretung für die vorübergehend erkrankte Primadonna Therese Malten (1855–1930) und wurde im selben Jahr fest angestellt.

1893 wurde Wittich mit dem Titel einer königlich sächsischen Kammersängerin ausgezeichnet.[2] Der Musikkritiker Ernst Roeder hob 1896 in seiner Würdigung der musikalischen Leistungen von Marie Wittich hervor, dass sie sich „inzwischen glänzend bewährt“ hat.[3] Auch in der Folgezeit erwarb Wittich bleibende Anerkennung, insbesondere in der Rolle der Salome. In der gleichnamigen Oper von Richard Strauss, uraufgeführt am 9. Dezember 1905 in der Dresdner Hofoper, wirkten neben ihr, wie vom Komponisten gewünscht, unter dem Dirigenten Ernst von Schuch u. a. Carl Perron als Jochanaan und Karel Burian als Herodes.

Weitere in- und ausländische Theater, an denen Wittich als Gast auftrat, waren die Staatsoper Prag, das Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel (1907) und das Nationaltheater München. Im Jahre 1914 verabschiedete sich Wittich mit einer Aufführung von Tristan und Isolde von der Bühne und arbeitete als Gesangslehrerin.[4]

Wittich war verheiratet mit dem Stadtrat (a. D.) Karl Faul, mit dem sie in Dresden-Johannstadt, im Haus Comeniusstraße 63 lebte. Nach ihrem Ehemann starb sie im Sommer 1931 im Alter von 63 Jahren. Im Nachruf des Deutschen Bühnenjahrbuchs 1932 wurde Marie Wittich als „gefeierte Wagner-Sängerin“ als Gast bei den Bayreuther Festspielen gewürdigt, deren „Stimme Kraft und Klangschönheit in seltener Weise“ verband.[5]

Auszeichnungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Neben dem Geburtsjahr 1868 (Kutsch/Riemens 2003) wird auch das Geburtsjahr 1862 angegeben (Eisenberg 1903; MUGI 2012/2018).
  2. Ludwig Eisenberg: Marie Wittich. In: Großes biographisches Lexikon der deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Paul List, Leipzig 1903, S. 1138 (daten.digitale-sammlungen.de).
  3. Ernst Roeder: „Marie Wittich“. In: Das Dresdner Hoftheater der Gegenwart, Biographisch-kritische Skizzen der Mitglieder, Neue Folge. Dresden 1896, S. (109–115) 111.
  4. Wittich, Marie. In: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches Handbuch. 6. Band, Zürich / München 2008, ISBN 978-3-908255-46-8, S. 1478, Spalte 1.
  5. Deutsches Bühnen-Jahrbuch 1932. Berlin 1932, S. 118.
  6. a b c d Adressbuch für Dresden 1914, I. Teil, S. 1105, Spalte unter „Wittich, Maria, Kgl. Kammersängerin“ (Digitalisat bei der SLUB Dresden)
  7. „Der Tugend und dem Talente“ lautet die „Inschrift“ des „sächsischen Ordens“ laut Heyse, Joh. Christ. Aug.: Fremdwörterbuch, Hannover/Leipzig 1903, S. 911, Spalte 2
  8. Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Hrsg.): Neuer Theater Almanach. Berlin 1910, S. 385.
  9. Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Hrsg.): Neuer Theater Almanach. Berlin 1918, S. 383.
  10. Adressbuch Dresden 1938, V. Teil, S. 512, Spalte 2. (Digitalitalisat bei der SLUB Dresden)

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia