Wakolbinger besuchte die Fachschule für Metallbearbeitung und Werkzeugbau in Steyr und ist gelernter Werkzeugbauer. Nach dem Abschluss 1972 war er als Industriemonteur in Berlin tätig. 1975 zog er nach Wien. Hier begann er mit seiner späteren Ehefrau Anna Heindl (Heirat 1979) Schmuckentwürfe zu fertigen. Zugleich besuchte er Seminare bei Bazon Brock an der Hochschule für angewandte Kunst.
1980 begann er als Autodidakt mit der Arbeit an Skulpturen. Ab 1989 schuf er Fotoarbeiten, ab 1995 beschäftigte er sich auch mit Unterwasserfotografie. 1992 erhielt er den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst. 1993 gestaltete Wakolbinger die Schausammlung für Design und Architektur im MAK Wien.[1]
Seine Werke wurden unter anderem im Museum Küppersmühle (2006), dem MAK Wien (2003) und dem Lentos Kunstmuseum Linz (1999) ausgestellt. Einzelausstellung 1997 im 20erHaus (Museum Moderner Kunst, Wien) und zahlreiche Arbeiten im öffentlichen Raum (Wien, Krems-Stein, Linz, Graz 2003, Salzburg).
Werke
Three Steale With Differen Head Parts, Wien, Otto Probst Straße 5 (1992)
Ohne Titel, Berufsschule 6, Linz, Ferihumerstraße 28 (1997)
Ohne Titel, Eingangshalle Firmengebäude CBS-Leasing, Wien (1997)
Ohne Titel, Architekturbüro Delugan Meissl (1998)
Ohne Titel, Ecke Hasnerstraße 124 b/Paltaufgasse, VAMED (1999)
Peter Noever (Hrsg.): Manfred Wakolbinger – Bottomtime [Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im MAK Wien, 3. Dezember 2003 - 22. Februar 2004]. Schlebrügge, Wien 2004, ISBN 3-85160-032-0.
Walter Smerling (Hrsg.): Strömung. Current, Erwin Bohatsch – Manfred Wakolbinger [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Küppersmühle für moderne Kunst, Duisburg, 14. Juli bis 10. September 2006]. Stiftung für Kunst und Kultur e. V., Bonn 2006, ISBN 3-88579-134-X.
Galerie Krinzinger / Galerie Grita Insam (Hrsg.): Manfred Wakolbinger – Skulpturen [Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Krinzinger, 18. November 1988 – 24. Dezember 1988 und in der Galerie Grita Insam, 20. Januar 1989 – 25. Februar 1989]. Wien 1988.