Maghreblerche
Die Maghreblerche (Galerida macrorhyncha) ist eine Art aus der Familie der Lerchen. Ihr Verbreitungsgebiet liegt im Norden Afrikas. Sie galt lange Zeit als Unterart der Haubenlerche, wird aber seit 2009 als eigenständige Art anerkannt.[1] MerkmaleDie Maghreblerche erreicht eine Körperlänge von etwa 17 bis 18 Zentimetern. Es besteht kein auffallender Geschlechtsdimorphismus. Die Körperoberseite ist gelbbraun bis zimtfarben mit einer hellen Streifung in hell rötlich-braun oder olivbraun. Insgesamt wirkt die Oberseite einheitlich sandfarben-braun, die Körperunterseite dagegen creme-gelbbraun.[2] Die obere Brust ist schmal und grau gestrichelt. Verbreitungsgebiet und LebensraumEs werden zwei Unterarten unterschieden:[3]
Der Lebensraum sind trockenwarme Areale in Halbwüsten und entlang von Steppenrändern. Sie kommt gelegentlich im selben Verbreitungsgebiet wie die Theklalerche vor. LebensweiseDie Nahrung der Maghreblerche besteht aus Insekten und Sämereien. Die Fortpflanzungsbiologie der Maghreblerche dürfte weitgehend der der Haubenlerche entsprechen. Literatur
WeblinksCommons: Maghreblerche (Galerida macrorhyncha) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelbelege
|
Portal di Ensiklopedia Dunia