Honest John MGR 1A
Corporal
Sergeant im Flug
Abschuss einer MGM-52C Lance von einem M667
M110
M109
Die Liste von Kernwaffen verzeichnet Kernwaffen sortiert nach dem Herstellerstaat.
Die Liste ist nicht vollständig und amerikanische Kernwaffen sind deutlich überrepräsentiert.
Einige Waffensysteme werden von mehreren Ländern (z. B. Trident von USA und GB) und manche Gefechtsköpfe für verschiedene Waffensysteme genutzt (z. B. W31 für Honest John und als Sperrwaffe).
Vereinigte Staaten
Raketen
Waffensystem
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent )
Bemerkung
Corporal
W7
Version Y2
5 kT
Version Y3
10 kT
Version Y4
20 kT
Version Y5
40 kT
AIR-2A Genie
W25
1,5 kT
ungelenkte Luft-Luft-Rakete
Navaho
W29
Entwicklung eingestellt
W39
4.000 kT
W41
Entwicklung eingestellt
RIM-8 Talos
W30
5 kT
Honest John
W31
Version Mod. 0 Y1
2kT
W31 wurde auch als ADM genutzt
Version Mod. 0 Y2
40 kT
Version Mod. 3 Y3
20 kT
Sergeant
W52
Version Y1
60 kT
Version Y2
200 kT
Polaris
W47
Version Y1
600 kT
Version Y2
1.200 kT
Titan II
W53
Mk. 6
9.000 kT
AIM-26A Falcon
W54
0,25 kT
Luft-Luft-Lenkwaffe
Minuteman II
W56
1.200 kT
Lance
W70
Version Mod. 0
1 kT
Version Mod. 1
10 kT
Version Mod. 2
100 kT
Version Mod. 3
0,75 kT
Version Mod. 4
1,25 kT
div. Marschflugkörper
W80
5–150 kT
Sprengkraft wählbar
Pershing
W85
5–80 kT
Peacekeeper / Minuteman III
W87
Version 0
300 kT
jüngster Sprengkopf im US-Arsenal
Trident
W76
Version 0
100 kT
auch von GB genutzt
Version 1
100 kT
W88
475 kT
Davy Crockett
W54
0,01-0,02kT
kleinster nuklearer Sprengkopf der USA
Rohrartillerie
Waffensystem
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
Haubitze 280 mm
W9
15 kT
W19
15–20 kT
Weiterentwicklung W9
Schiffsartillerie
W23
15–20 kT
Weiterentwicklung W9
Haubitze 203 mm
W33
Version Mod. 0 Y1
0,5 kT
Version Mod.1 Y2
40 kT
Haubitze 155 mm
W48
Version Mod. 0
0,072 kT
Version Mod. 1
0,072 kT
Version Mod. 1 Y3
10 kT
Version Mod. 1 Y4
5 kT
Haubitze 203 mm
W79
Version Mod. 0 Y1
0,1 kT
Version Mod. 0 Y2
0,7 kT
Version Mod. 0 Y3
1,1 kT
Version Mod. 1
0,8 kT
Sperrwaffen
Waffensystem
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
ADM
T4
Modifizierte Version der nuklearen Artillerie-Granate W9
W7
W31
< 2 kT
MADM
W45
Version Y1
1 kT
Medium Atomic Demolition Munition
Version Y2
0,5 kT
Version Y4
8 kT
SADM
W54
Version Mod.1 Y1
0,01 kT
Special Atomic Demolition Munition
Version Mod.1 Y2
0,02 kT
Version Mod.1 Y3
1 kT
TADM
W30
Version Mod.4 Y1
0,3 kT
Tactical Atomic Demolition Munition
Version Mod.4 Y1
0,5 kT
Freifallbomben
Bombenname
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
B28
W28
wählbar von wenigen kT - 1.450 kT
nicht alle Wählstufen bekannt
B41
Y1
vermutlich 25.000 kT
stärkste je entwickelte US-Atomwaffe
Y2
vermutlich < 10.000 kT
B46
8.900 kT
keine Serienreife, nur Vorserientypen getestet
B43
W43
wählbar von wenigen kT - 1.000 kT
nicht alle Wählstufen bekannt
B53
Y-2
9.000 kT
entspricht W53 der Titan II, basiert auf B46
B57
Mod 0
5 kT
Mod 1
10 kT
Mod 2
10 kT
Mod 3
15 kT
Mod 4
15 kT
Mod 5
20 kT
B61
B61.12
340 kt (Modell 7)
Sprengkraft wählbar
B77
Weiterentwicklung der B43
B83
wählbar von wenigen kT bis 1.200 kT
nicht alle Wählstufen bekannt derzeit stärkste US-Atomwaffe
B90
200 kT
keine Serienfertigung, nur Testversuche
Torpedos
Waffensystem
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
Mark-45-ASTOR
W34
11 kT
Frankreich
Raketen
Waffensystem
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
Pluton
15 kT
Mobile Kurzstreckenrakete
25 kT
Hadès
TN-90
80-100 kT
Mobile Kurzstreckenrakete
M 2
500 kT
U-Boot-Rakete
M 20
TN-60
1.200 kT
U-Boot-Rakete
TN-61
1.000-1.200 kT
U-Boot-Rakete
M 4
TN-71
150 kT
U-Boot-Rakete
M 45
TN-71
150 kT
U-Boot-Rakete, je 6 MIRV TN-71 Sprengköpfe
M 51
TN-75
100 kT
U-Boot-Rakete, je 6-10 MIRV TN-75 Sprengköpfe
Marschflugkörper
Waffensystem
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
ASMP
TN-81
100-300 kT
Sprengkraft selektierbar
Freifallbomben
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
CEA AN-52
1
2 kT
2
8 kT
Großbritannien
Freifallbomben
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
WE.177
A
10 kT
letzte atomare Fliegerbombe Großbritanniens
B
200 kT
C
400 kT
Sowjetunion
Freifallbomben
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
RDS-1
22 kT
Kopie der amerikanischen Fat-Man -Bombe
RDS-3
42 kT
I
62 kT
T
?
AN602
50.000–100.000 kT
Stärkste je gezündete Bombe
Torpedos
Waffensystem
Gefechtskopf
Version
Sprengkraft (TNT-Äquivalent)
Bemerkung
Schkwal
M-5
150 kT
Ungelenkte Initialversion, Geschwindigkeit 194 Knoten
VA-111 Schkwal
2-5 kT
Erste ungelenkte Serienversion, Geschwindigkeit 200 Knoten
Siehe auch
Weblinks