Foto
|
|
Denkmal
|
Standort
|
Beschreibung
|
Metadaten
|
ja
|
|
Friedhofsportal
HERIS-ID: 8329 Objekt-ID: 4282
|
Gutenhoferstraße 36 Standort KG: Himberg
|
Um 1870 errichtete historistische Portalanlage
|
BDA-Hist.: Q38003094 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Friedhofsportal GstNr.: 1265/1, 1265/2
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Pfarrhof
HERIS-ID: 8132 Objekt-ID: 4080
|
Hauptplatz 6 Standort KG: Himberg
|
1731 bis 1733 ausgebauter Hof mit Steingewändefenstern, im Kern aus dem 16. Jahrhundert
|
BDA-Hist.: Q37996160 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: 904, 905 Pfarrhof (Himberg)
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Ehem. Gutshof, Schwerthof
HERIS-ID: 8131 Objekt-ID: 4079
|
Hauptstraße 1 Standort KG: Himberg
|
Dreiflügeliger Gutshof, im Kern aus dem 17. Jahrhundert mit Stichkappentonnen im Erdgeschoß
|
BDA-Hist.: Q37996081 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Gutshof, Schwerthof GstNr.: 348 Schwerthof (Himberg)
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Figurenbildstock Gnadenstuhl
HERIS-ID: 8365 Objekt-ID: 4318
|
bei Hauptstraße 48 Standort KG: Himberg
|
Gnadenstuhlgruppe auf Pfeiler mit Bezeichnungen 1677, 1708 und 1723. Vermutlich um 1600 von Familie Teufel errichtet.
|
BDA-Hist.: Q38003234 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock Gnadenstuhl GstNr.: 2337/3 Gnadenstuhl (Himberg)
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Fischhof, Altes Mauthaus
HERIS-ID: 8129 Objekt-ID: 4077
|
Hauptstraße 52 Standort KG: Himberg
|
Nach Norden hin ummauerter zweigeschoßiger Gutshof, im Kern aus dem 17. Jahrhundert
|
BDA-Hist.: Q37995915 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Fischhof, Altes Mauthaus GstNr.: 1035/1, 1035/2, 1036/1 Mauthaus (Himberg)
|
ja
|
|
Fundzone Herinnere Bachörter
HERIS-ID: 46120 Objekt-ID: 47790
|
Alois Lehrgasse 11, in der Nähe Standort KG: Himberg
|
Archäologische Ausgrabungsstätte
|
BDA-Hist.: Q38019393 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Fundzone Herinnere Bachörter GstNr.: 1758, 1760, 1761, 1762
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Jägerhaus
HERIS-ID: 8367 Objekt-ID: 4321
|
Jägerhaus 104 Standort KG: Himberg
|
Zweigeschoßiges Jägerhaus der kaiserlichen Domäne von Laxenburg
|
BDA-Hist.: Q38003267 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Jägerhaus GstNr.: 1741 Jägerhaus (Himberg)
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Kath. Pfarrkirche hl. Georg
HERIS-ID: 8127 Objekt-ID: 4075
|
Kirchenplatz 4 Standort KG: Himberg
|
1130 errichteter und mehrmals erweiterter romanischer Quaderbau mit frühgotischem Chor und spätgotischem Turm
|
BDA-Hist.: Q37995797 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Georg GstNr.: 910 Pfarrkirche Himberg
|
ja
|
|
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID: 8364 Objekt-ID: 4317
|
vor Wienerstraße 2a Standort KG: Himberg
|
Figur des Johannes Nepomuk von 1706 an einer Brücke über den Kalten Gang
|
BDA-Hist.: Q38003222 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 2339/2
|
ja
|
|
Ehem. Ganzlehenhaus
HERIS-ID: 8325 Objekt-ID: 4278
|
Lanzendorferstr. 8 Standort KG: Pellendorf
|
Ehemaliger Meierhof, im Kern erbaut im 17. Jahrhundert.
|
BDA-Hist.: Q38003076 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Ganzlehenhaus GstNr.: 15
|
ja
|
|
Bildstock
HERIS-ID: 8360 Objekt-ID: 4313
|
Spannheide 20, westlich Standort KG: Pellendorf
|
Kreuzsäule an einer Weggabelung.
|
BDA-Hist.: Q38003150 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bildstock GstNr.: 192
|
ja
|
|
Figurenbildstock Pietà
HERIS-ID: 8327 Objekt-ID: 4280
|
Standort KG: Pellendorf
|
Pietà beim Ortsfriedhof. Nachdem die Säule in den Feldern zwischen Velm und Himberg lag, wurde die Mariensäule 1975 an ihren heutigen Platz versetzt.
|
BDA-Hist.: Q38003086 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock Pietà GstNr.: 212
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Kreisgrabenanlage Velm
HERIS-ID: 8323 Objekt-ID: 4276
|
Breunloiben Standort KG: Velm
|
Archäologische Ausgrabungsstätte einer Kreisgrabenanlage
Anmerkung: Gstnr. 381 liegt weitab des sonstigen geschützten Gebietes
|
BDA-Hist.: Q38003067 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kreisgrabenanlage Velm GstNr.: 371/5, 313/3, 313/2, 381 Kreisgrabenanlage Velmf3
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus
HERIS-ID: 8322 Objekt-ID: 4274
|
Kirchengasse 5 Standort KG: Velm
|
Errichtet im 16. Jahrhundert, der Kirchturm wurde 1885 aus festem Mauerwerk errichtet.
|
BDA-Hist.: Q38003047 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus GstNr.: 34, 35 Pfarrkirche Heiliger Nikolaus (Velm bei Himberg)
|
ja
|
|
Figurenbildstock
HERIS-ID: 8128 Objekt-ID: 4076
|
bei Velmerstraße 1 Standort KG: Velm
|
Gnadenstuhl an der Ortseinfahrt, wurde um 1960 an diesem Platz aufgestellt.
|
BDA-Hist.: Q37995850 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock GstNr.: 220
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Schloss Velm
HERIS-ID: 8130 Objekt-ID: 4078
|
Velmerstraße 52 Standort KG: Velm
|
In der heutigen Form nach 1800 errichtet, seit 1953 in Privatbesitz.
|
BDA-Hist.: Q37995990 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schloss Velm GstNr.: 140/1, 144, 145, 191, 192, 193 Schloss Velm
|