Foto
|
|
Denkmal
|
Standort
|
Beschreibung
|
Metadaten
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Kath. Filialkirche hl. Maria - Mühlrain
HERIS-ID: 8812 Objekt-ID: 4774
|
Standort KG: Abtenau Dorf
|
Einfache barocke Filialkirche mit Dachreiter, nordseitig geschindelt, vermutlich geplant von Giovanni Antonio Dario. Bilder von Johann Friedrich Pereth.
|
BDA-Hist.: Q1412955 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche hl. Maria - Mühlrain GstNr.: 486/1 Filialkirche hl. Maria, Mühlrain
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Ehem. Gefangenenhaus, Gemeindekotter
HERIS-ID: 8808 Objekt-ID: 4769
|
Markt 1 Standort KG: Abtenau Markt
|
|
BDA-Hist.: Q38019024 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Gefangenenhaus, Gemeindekotter GstNr.: 120/5 Markt 73 (ehem. Gefangenenhaus), Abtenau
|
ja BW
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Pfarrhof
HERIS-ID: 8806 Objekt-ID: 4767
|
Markt 2 Standort KG: Abtenau Markt
|
Der große zweigeschoßige Pfarrhof mit einem abgewalmten Satteldach wurde in den Jahren 1749/50 erbaut.
|
BDA-Hist.: Q38019008 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: 141 Pfarrhof Abtenau
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Verwalterhaus von St. Peter
HERIS-ID: 8809 Objekt-ID: 4770
|
Markt 5 Standort KG: Abtenau Markt
|
Der freistehende zweigeschoßige Bau mit abgewalmtem Satteldach stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. Das abgefaste Segmentbogenportal ist mit 1559 bezeichnet.
|
BDA-Hist.: Q38019043 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Verwalterhaus von St. Peter GstNr.: 141 Verwalterhaus von St. Peter, Abtenau
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Bezirksgericht, ehem. Ansitz
HERIS-ID: 8807 Objekt-ID: 4768
|
Markt 73 Standort KG: Abtenau Markt
|
f1
|
BDA-Hist.: Q17310529 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bezirksgericht, ehem. Ansitz GstNr.: 120/1 Bezirksgericht Abtenau
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Ökonomiegebäude des Stiftes St. Peter
HERIS-ID: 59938 Objekt-ID: 71630
|
Markt 79 Standort KG: Abtenau Markt
|
Die mächtige zweigeschoßige Anlage mit zwei Seitenflügeln wurde in den Jahren 1798 bis 1806 erbaut.
|
BDA-Hist.: Q38089265 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ökonomiegebäude des Stiftes St. Peter GstNr.: 141 Ökonomiegebäude des Stifts St. Peter, Abtenau
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Kath. Pfarrkirche hl. Blasius
HERIS-ID: 8804 Objekt-ID: 4765
|
Standort KG: Abtenau Markt
|
f1
|
BDA-Hist.: Q2082505 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Blasius GstNr.: 78/1 Saint Blaise parish church in Abtenau
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Friedhofskapelle
HERIS-ID: 8805 Objekt-ID: 4766
|
Standort KG: Abtenau Markt
|
Die rechteckige Kapelle mit Satteldach und Dachreiter wurde um 1800 erbaut.
|
BDA-Hist.: Q38018999 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Friedhofskapelle GstNr.: 78/1 Friedhofkapelle Abtenau
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Kapelle Herz Jesu und hl. Leonhard (Kapelle in Stocker, Radochsbergkirchlein)
HERIS-ID: 8825 Objekt-ID: 4787
|
Stocker 3 Standort KG: Schorn
|
f1
|
BDA-Hist.: Q1413007 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kapelle Herz Jesu und hl. Leonhard (Kapelle in Stocker, Radochsbergkirchlein) GstNr.: .163 Filialkirche Radochsberg
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Bauernhof (Anlage) Arlergut
HERIS-ID: 8833 Objekt-ID: 4795
|
Au 9 Standort KG: Unterberg
|
f1
|
BDA-Hist.: Q17294057 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bauernhof (Anlage) Arlergut GstNr.: 228 Museum Arlergutf2
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Grenzsäule auf dem Strubberg
HERIS-ID: 8835 Objekt-ID: 4797
|
Standort KG: Unterberg
|
Die rotmarmorne Säule wurde 1550 errichtet und markiert die Grenze zwischen der Grundherrschaft des Salzburger Domkapitels in Scheffau am Tennengebirge und dem Kloster St. Peter in Abtenau. Das Wappen ist das der Abtei St. Peter; auf der rückwärtigen Seite befindet sich die Abbildung eines Kleeblattes. Auch heute verläuft hier die Gemeindegrenze. Die Säule wurde 2001 renoviert.
Anmerkung: Koordinaten grundstücksgenau
|
BDA-Hist.: Q38020144 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Grenzsäule auf dem Strubberg GstNr.: 38 Boundary column Strubbergf3
|