Formel/Name
Sprachliche Herkunft
Wirkung
Gegenzauber/Gegenteil
Accio
lateinisch accio (accere) ‚Ich rufe herbei (herbeirufen, holen)‘
ruft Gegenstände und Lebewesen herbei (z. B. „Accio Feuerblitz“)
–
Aguamenti
lateinisch aqua = Wasser; mens = Geist
lässt Wasser aus der Spitze des Zauberstabs schießen oder füllt ein Gefäß mit Wasser, wenn man es vorher antippt
–
Alohomora
Der Geomantik aus Madagaskar entlehnt, ‚Gut für Diebe‘[ 1]
öffnet Schlösser
Colloportus
Amnesia
Verneinung zu altgriechisch μνήμη mnémē = Gedächtnis, siehe auch Amnesie
löscht das Gedächtnis des Opfers aus
–
Anapneo
Verneinung zu altgriechisch ἄπνοια ápnoia = Nicht-Atmung, ich atme wieder
befreit die Atemwege
–
Anti-Schummel-Zauber
Zauberspruch unbekannt
wird z. B. bei den Hogwarts-Prüfungen verwendet
–
Aparecium
lateinisch apparere , spanisch aparecer , englisch appear ‚erscheinen‘
enthüllt z. B. verborgene Schriften
–
Avada Kedavra
aramäisch avd /אבד = verlorengehen, verschwinden; aram. ke /כ = wie; aram. davar /דבאר = die Sache
Todesfluch, tötet sofort und schmerzlos; einer der drei unverzeihlichen Flüche
–
Avis
lateinisch ‚Vogel‘
lässt Vögel aus der Spitze des Zauberstabs kommen
–
Cave Inimicum
lateinisch ‚hüte dich vor dem Feind‘ (cavere= hüten, Inimicus= Feind)
macht den Anwender unsichtbar und unhörbar für Feinde
–
Colloportus
lat. colligo porta , binde die Tür
verschließt Türen und Fenster
Alohomora
Confringo
lat. confringere = etwas zerbrechen; englisch infringe: [Gesetz] brechen
lässt Gegenstände explodieren
Reparo
Confundo
lat. confundere = verwirren
Verwechslungs- oder Verwirrungzauber
–
Crucio
lat. cruciare = martern, quälen
Cruciatus-Fluch = Folterfluch, fügt Qualen zu; einer der drei unverzeihlichen Flüche
–
Defodio
lat. defodere = vergraben
sprengt Felsen und Gestein
–
Deletrius
engl. delete = löschen, lat. delere = löschen
lässt den Prior Incantato wieder verschwinden
Prior Incantato
Densaugeo
lat. dens = Zahn, augeo = ich steigere
lässt die Zähne einer Person wachsen
–
Deprimo
lat. deprimere = niederdrücken
sprengt ein großes Loch in den Fußboden
–
Descendo
lat. descendere = absteigen
lässt ein Objekt nach unten bewegen
Ascendio
Diffindo
lat. diffindere = teilen
kann Dinge zertrennen/aufreißen
Reparo
Dissendium
lat. dissentire = widersprechen
ermöglicht, verdeckte Zugänge zu öffnen
–
Duro
lat. duro = ich halte
versteinert Gegenstände
–
Engorgio
engl. engorgement = Übersättigung
lässt lebende Organismen auf überdimensionale Größe anschwellen
Reducio
Erecto
lat. erectio = Aufrichtung
richtet Dinge auf
–
Episkey
griech. episkeu = ich stelle wieder her
heilt kleinere Knochenbrüche und Verletzungen
–
Evanesco
engl. evanesce = sich wie Rauch auflösen; lat. evanescere: verschwinden
lässt einen Gegenstand oder eine Substanz verschwinden
–
Expecto patronum
lat. für ich erwarte den Schutzgeist
beschwört einen Patronus herauf, der Dementoren vertreibt
–
Expelliarmus
lat. expellere = vertreiben; arma = Waffen
entwaffnet den Gegner
Protego
Expulso
lat. expellere = vertreiben, schlagend hinaustreiben
lässt Gegenstände explodieren
–
Ferula
engl. ferrule = stärkender/versteifender Metallring, Hülse/Muffe zum Verbinden von Teilen; engl. ferule/ferula/lat. ferula: Stock
schient z. B. gebrochene Körperteile
–
Fidelius-Zauber
lat. für noch treuer; engl. fidelity: Treue
verbirgt einen Ort im Gedächtnis des Geheimniswahrers
–
Finite Incantatem
lat. finire = etwas beenden, finite: beendet (Imp. ), incantatio: Beschwörung, Zauberspruch
beendet einige Zauber und Flüche mit dauerhafter Wirkung
–
Flagrate
lat. flagrare = brennen
ermöglicht mit dem Zauberstab eine rote Spur in der Luft oder auf einem Gegenstand zu hinterlassen
–
Flagrante
lat. flagrare = brennen
Flagrante verzaubert Gegenstände so, dass sie sich glühend heiß anfühlen und bei Berührung schwere Brandverletzungen verursachen
–
Furunculus
engl. furuncle , Furunkel = Eiterbeule
verunstaltet das Gesicht des Opfers mit Eiterbeulen
–
Geminio Zauber / Gemino Fluch
lat. geminus , Zwilling
stellt ein Duplikat eines Gegenstandes her
–
Glisseo
franz. glisser = rutschen, gleiten
verwandelt eine Treppe in eine Rutschbahn
–
Homenum Revelio
lat. homo = Mensch; lat. revelare / engl. reveal = enthüllen, aufdecken; lat. hominem revelo = Ich enthülle den Menschen
macht die Anwesenheit von Menschen an einem Ort sichtbar
–
Impedimenta
lat. impedire = verhindern
lässt einen Feind in der Bewegung erstarren
–
Imperio
lat. imperare = befehlen
Imperius-Fluch = Unterwerfungsfluch, zwingt Willen auf; ist einer der drei unverzeihlichen Flüche
kann mit viel Willenskraft abgewehrt werden
Imperturbatio-Zauber
engl. imperturbable = unerschütterlich; lat. imperturbatus = ungestört
schützt ein Objekt so, dass niemand es berühren oder durchdringen kann
–
Impervius
engl. impervious /lat. impervius = undurchlässig
macht die Oberfläche von Dingen, Menschen, Tieren etc. wasserabweisend
–
Incarcerus
lat. carcer = Kerker; engl. incarcerare = einsperren
fesselt den Getroffenen mit Seilen
Diffindo
Incendio
lat. incendo = ich entzünde; engl. incendiary = Brandstifter
entfacht ein Feuer
Aguamenti (Indirekt)
Legilimens
lat. legere = lesen, lat. mens = Geist, Gedanken
Legilimentik : Eindringen in den Geist einer anderen Person
nur durch Verschließen des Geistes (Okklumentik ) abzuwehren
Levicorpus
lat. corpus = Körper; lat. levare = heben, engl. levitate = in der Luft schweben
hängt den Getroffenen, scheinbar an einem Fuß, kopfüber in der Luft auf
Liberacorpus
Liberacorpus
lat. corpus = Körper; engl. liberate /lat. liberare = befreien (lat. Imperativ libera: befreie!)
ist der Gegenzauber zu Levicorpus und lässt die schwebende Person fallen
Levicorpus
Locomotor
engl. locomotion = Bewegung; lat. locus = Ort, movere = bewegen
bewegt Gegenstände (z. B. Locomotor Lampe )
ähnlicher Zauber: Mobiliarbus und für Körper Mobilcorpus
Lumos
lat. lumen = Licht
erzeugt Licht an der Spitze des Zauberstabes
Nox
meteolohex recanto
lat. meteo = Wetter; lat recanto = ich widerrufe
Entfernt Wetterzauber
-
Mobilcorpus
lat. mobilis = beweglich, corpus = Körper
lässt einen leblosen menschlichen Körper zu einer Art Marionette werden, deren Bewegungen durch einen Zauberstab dirigiert werden können
–
Morsmordre
lat. mors = Tod und lat. mordere = beißen
beschwört das Dunkle Mal herauf
–
Muffliato
engl. muffle = (Geräusche) dämpfen, unterdrücken
erfüllt die Ohren von jedem in der Nähe mit einem undefinierbaren Brummen
–
Nox
lat. nox = Nacht
Gegenzauber von Lumos
Lumos
Obliviate/Amnesia
lat. oblivio = Vergessenheit; engl. oblivious = ohne Erinnerung
verändert das Gedächtnis einer Person (in der deutschen Übersetzung wird auch der Zauber Amnesia eingeführt, der im Gegensatz zu Obliviate das gesamte Erinnerungsvermögen einer Person löscht, den es im englischen Original allerdings nicht gibt)
–
Okklumentik
lat. occultare = verstecken und mens = Gedanke, Geist
den Geist verschließen vor dem Eindringen mit Legilimentik
–
Obscuro
lat. obscurare = verdunkeln
legt jemanden eine magisch nicht zu entfernende Augenbinde an
–
Oppugno
lat. oppugnare = angreifen
veranlasst kleine Gegenstände und Wesen, jemanden anzugreifen
–
Orchideus
vom taxonomischen Familiennamen Orchidaceae (v. griech. ὄρχις orchis = Hoden ‘) der Orchideen
lässt einen Blumenstrauß aus der Zauberstabsspitze hervorbrechen
–
Pack-Zauber
–
mit diesem Zauberspruch kann man Sachen in einen Koffer packen
–
Peskiwichteli Pesternomi
unwirksamer Zauberspruch, um randalierende Wichtel zu bändigen
Petrificus Totalus
engl. petrified = versteinert
lässt Maschinen/Geräte und Lebewesen erstarren
–
Piertotum Locomotor
lat. pietas = Pflichtgefühl, totum = alles, engl. locomotion = Bewegung
lässt Statuen oder Ritterrüstungen „zum Leben“ erwachen
–
Portus
lat. portare = tragen, bringen; engl. portable = tragbar
macht aus jedem beliebigen Gegenstand einen Portschlüssel
–
Prior Incantato
(engl. priori incantatem ); engl. prior = vorherig, incantation = Zauberspruch
zeigt den letzten Zauber eines Zauberstabs
Deletrius
Protego
lat. protegere = beschützen; engl. protect = beschützen
blockt schwächere bis fortgeschrittene Zauber und Flüche ab und schleudert sie auf den Angreifer zurück
–
Protego totalum
lat. protegere = beschützen, lat. totaliter = ganz
stärkerer und langfristiger Schutzzauber
-
Proteus-Zauber
von Proteus (griech. Mythologie): konnte sich in verschiedene Gestalten verwandeln; engl. protean: wandelbar
verbindet Gegenstände miteinander; wenn man einen Gegenstand verändert, verändern sich die anderen in gleicher Weise
–
Quietus
lat. quietus /engl. quiet = geräuschlos
stellt die Stimme auf normale Lautstärke ein
Sonorus
Ratzeputz
–
säubert schmutzige Gegenstände
–
Reducio
engl. reduce = verringern
lässt Gegenstände und Lebewesen schrumpfen
Engorgio
Reductio/Reducto
lat. reductio = Zurückführung
pulverisiert Gegenstände und entfernt Blockaden oder Barrieren
Relaschio
engl. release = loslassen; engl. lash = Peitschenhieb
sprengt Fesseln und zwingt Gegner, festgehaltene Personen loszulassen
–
Rennervate
engl. re- = wieder; engl. nervation = System von Nerven; urspr. ennervate , von Rowling umbenannt[ 2]
belebt bewusstlose Menschen
–
Reparo
lat. reparare = wiederherstellen; engl. repair = reparieren
setzt zerbrochene Gegenstände wieder zusammen
–
Repello muggeltum
lat. repellere = abweisen, vertreiben
Muggelabwehrzauber
–
Rictusempra
lat. ridere = lachen, semper = stets, immer
Kitzelfluch – das magisch gekitzelte Opfer muss unaufhörlich lachen
–
Riddikulus
lat. ridiculus /engl. ridiculous = lächerlich
vertreibt den Irrwicht, wenn dabei die größte Angst in Gedanken lächerlich gemacht wird
–
Salvio Hexia
lat. salvare = retten
Schutzzauber
–
Serpensortia
engl. serpent /lat. serpens = Schlange; frz. sortir : herauskommen/sortie : Ausgang; engl. sortie: (milit.) Ausfall
lässt eine Schlange aus der Spitze des Zauberstabs entstehen
Silencio
lat. silentium /engl. silence = Stille
lässt die Stimme des Getroffenen völlig lautlos werden
–
Sonorus
engl. sonorous /lat. sonorus = tönend
verstärkt die Stimme
Quietus, Silencio
Specialis Revelio
lat. specialis = speziell; lat. revelare = zeigen, enthüllen
ermöglicht Verwünschung oder Verzauberungen von Gegenständen zu enthüllen
–
Stupor
engl. stupefy = verblüffen, benommen machen; lat. stupor = Erstarrung
Schockzauber. Schockt den Gegner
Finite Incantatem
Tergeo
lat. tergeo = ich wische ab
löscht oder verwischt Spuren
–
Waddiwasi
–
schießt einen Gegenstand auf das anvisierte Ziel
–
Weise mir die Richtung
engl. point me = Weise mir (die Richtung)
lässt die Spitze des Zauberstabs auf der flachen Hand nach Norden zeigen
–
Wingardium Leviosa
engl. wing = Flügel; lat. arduus hoch/engl. arduous = schwer besteigbar, steil; lat. levis = leicht
lässt Gegenstände in die Luft fliegen und für kurze Zeit schweben
–