Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen der Städte, Gemeinden sowie ehemals selbständiger Gemeinden im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar.
↑Kreiswappen: „ein wachsender roter Löwe auf goldenem Felde über rotsilbern (in drei Reihen) geschachtem Schildfuß“ (Hauptsatzung des Kreises Unna, Fassung vom 2. November 2020 (PDF; 716 KB), § 2).
↑Fröndenberg/Ruhr: „In Gold über in drei Reihen rot-silber geschachten Balken wachsend das Brustbild des heiligen Mauritius.“ (Hauptsatzung, § 2; PDF; 48 kB)
↑Unna: „In Silber eine rote Stadtbefestigung, deren mittlerer, mit einem Spitzdach versehener Torturm seitlich durch Mauern und überdachte Wehrgänge mit zwei niedrigeren zinnengekrönten Türmen verbunden ist; das Obergeschoss des Torturms ist beiderseits mit je einer an roter Stange gehissten Fahne besteckt, die in Gold einen in drei Reihen vierfach rotsilbernen geschachten Balken zeigt.“ (Hauptsatzung, § 2; PDF; 41 kB)
↑Werne: „Ein roter Balken auf goldenem Feld.“ Das große Wappen der Stadt wird in der Hauptsatzung wie folgt beschrieben: Das Stadtwappen stellt St. Christophorus mit dem Jesusknaben auf der linken Schulter, in der rechten Hand den Eichenstamm haltend, vor sich der Schild der Stadt Werne mit rotem Balken auf goldenem Feld, dar. (Hauptsatzung, § 3 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.werne.de; PDF; 50 kB)