Name/Lage
|
Länge/Maße
|
Namensherkunft
|
Jahr der Benennung
|
Anmerkungen
|
Bild
|
Am Hang Lage51.08083333333313.643611111111
|
|
Lage am Hang zwischen Elbtalkessel und Meißner Hochland
|
|
Die nach 1900 angelegte Straße Am Hang markiert die südliche Gemarkungsgrenze von Obergohlis. Die bergwärts bzw. südlich der Straße gelegenen Grundstücke gehören zu Mobschatz, jene auf der Talseite zu Stetzsch bzw. zu Obergohlis.
|
|
Cossebauder Straße Lage51.092513.642222222222
|
|
Cossebaude, südwestlich benachbarter Ortsteil
|
|
Die Cossebauder Straße verbindet die Ortskerne von Nieder- und Obergohlis mit Cossebaude.
|
|
Dorfstraße Lage51.09305555555613.643888888889
|
|
Standort des alten Dorfs Niedergohlis
|
|
|
|
Dresdner Straße Lage51.08444444444413.6475
|
|
Dresden
|
|
Die Dresdner Straße ist ein Abschnitt der Bundesstraße 6.
|
|
Elbstraße Lage51.09055555555613.649166666667
|
|
Elbe
|
|
An Elbstraße und Windmühlenweg liegt der alte Dorfkern von Obergohlis, das als Gassendorf[1] entstand.
|
|
Fehrmannweg Lage51.09083333333313.643888888889
|
|
Adolf Fehrmann, Obergohliser Gutsbesitzer[2]
|
|
|
|
Flensburger Straße Lage51.08722222222213.653333333333
|
|
Flensburg
|
|
Die Flensburger Straße setzt sich durch Stetzsch und Kemnitz bis zur Elbbrücke der A 4 fort.
|
|
Gartenstraße Lage51.08888888888913.645277777778
|
|
Garten
|
|
Die Gartenstraße ist die östliche Fortsetzung der Grenzstraße und verläuft abschnittsweise ebenso wie diese entlang der südlichen Niedergohliser Flurgrenze. Der Straßenname nimmt Bezug auf die umliegenden Gärtnereien.
|
|
Gohliser Weg Lage51.08777777777813.642222222222
|
|
Gohlis
|
|
Der Gohliser Weg verbindet Garten- und Dresdner Straße.
|
|
Grüner Weg Lage51.08722222222213.646111111111
|
|
Grün
|
|
Der Grüne Weg ist südlich der Dresdner Straße ein Abschnitt der Kreisstraße 6241, die weiter über Mobschatz, Merbitz und Podemus nach Roitzsch führt.
|
|
Ludwigstraße Lage51.08888888888913.637222222222
|
|
Johannes Ludewig (1715–1760), der „gelehrte Bauer“ von Cossebaude
|
|
|
|
Manfred-Streubel-Straße Lage51.08916666666713.649722222222
|
|
Manfred Streubel (1932–1992), Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor
|
|
|
|
Stöckigtweg Lage51.08555555555613.650833333333
|
|
Stöckigt (Flurname)
|
|
|
|
Windmühlenweg Lage51.09138888888913.655
|
|
Gohliser Windmühle
|
|
An Windmühlenweg und Elbstraße liegt der alte Dorfkern von Obergohlis, das als Gassendorf[3] entstand.
|
|