Liste der Rektoren der Universität Innsbruck
Die Liste der Rektoren der Universität Innsbruck listet Rektoren der Universität Innsbruck auf. Nach 291 Rektoren wurde Veronika Sexl 2022 zur ersten Rektorin gewählt.
Rektoren seit der Gründung (Auswahl)
Studienjahr
|
Rektor
|
Fach
|
Anmerkungen
|
1673
|
Johann Georg Graf Künigl
|
|
erster Rektor, ernannt am 13. Januar 1673
|
1687
|
Sebastian Mayr
|
|
erster frei gewählter Rektor ab Januar 1687, bereits seit Dezember 1672 Vizerektor unter Künigl[1]
|
1687/88, 1693/94,1696/97, 1702/03
|
Sigismund Epp
|
Polemik
|
|
1689/90, 1701/02, 1710/11
|
Ferdinand Karl Weinhart
|
Medizinische Praxis
|
|
1697/98
|
Johann Christoph Frölich von Frölichsburg
|
Institutionen
|
|
1719/20, 1728/29, 1738/39
|
Franz Carl Anton Egloff
|
Aphorismen und Medizinische Praxis
|
|
1741/42
|
Hieronymus Bacchetoni
|
Chirurgie
|
|
1734/35, 1746/47
|
Paul Joseph von Riegger
|
Natur- und Staatsrechte sowie Reichsgeschichte
|
|
1743/44, 1759/60
|
Peter Anton Inama
|
Institutionen
|
|
1751/52, 1760/61, 1769/70, 1777/78
|
Franz Caspar Benedikt Egloff
|
Anatomie und Chirurgie
|
|
1774/75
|
Ignaz Weinhart (Jesuit)
|
Mathematik
|
|
1800–1806
|
Erzherzog Johann Josef
|
|
am 7. Oktober 1800 zum ständigen Rektor des Josefinischen Lyzeums erbeten (Kaiser Josef II. hatte die Universität 1782 aufgelöst und zum Lyzeum herabgestuft). Prorektor 1800/01: Joseph Stapf
|
1848/49
|
Josef Georg Böhm
|
Mathematik
|
Rektoren der „Deutschen Alpenuniversität“
Jahr
|
Rektor
|
Bild
|
Fach
|
Anmerkungen
|
1938 bis 1942
|
Harold Steinacker
|
|
Allgemeine mittlere und neuere Geschichte
|
eingesetzt März 1938, fungierte bis 30. November 1942
|
1942 bis 1945
|
Raimund von Klebelsberg
|
|
Geologie und Paläontologie
|
eingesetzt 30. November 1942, fungierte bis 3. Mai 1945
|
Rektoren der Nachkriegszeit
Von 1870 bis 1936 wurden keine Theologen zum Rektor gewählt.
Studienjahre
|
Rektor
|
Bild
|
Fach
|
Anmerkungen
|
1999/03
|
Hans Moser
|
|
Deutsche Sprache und ältere Deutsche Literatur
|
|
Studienjahre
|
Rektor:in
|
Bild
|
Fach
|
Anmerkungen
|
2003/07
|
Manfried Gantner
|
|
Finanzwissenschaft
|
|
2007/11
|
Karlheinz Töchtele
|
|
Klassische Philologie
|
bis 20. April 2011, danach Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
|
2011/23
|
Tilmann Märk
|
|
Experimentelle Atomphysik
|
von 21. April 2011 bis 13. Dezember 2011 interimistisch[27]
|
2023–
|
Veronika Sexl
|
|
Pharmakologie und Toxikologie
|
[28]
|
Literatur
- Margret Friedrich, Dirk Rupnow (Hrsg.): Geschichte der Universität Innsbruck 1669–2019. 1. Auflage. Band 1: Phasen der Universitätsgeschichte, Teilband1: Von der Gründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. innsbruck university press, Innsbruck 2019, ISBN 978-3-903187-67-2, S. 110.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte der Universität Innsbruck 1669–2019. In: Margret Friedrich, Dirk Rupnow (Hrsg.): Band 1: Phasen der Universitätsgeschichte | Teilband 1: Von der Gründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. 1. Auflage. university press innsbruck, Innsbruck 2019, ISBN 978-3-903187-67-2, S. 110.
- ↑ a b Die Leopold-Franzens-Universität zu Innsbruck in den Jahren 1848–1898 : Festschrift aus Anlaß des 50jährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph I / hrsg. vom Akademischen Senat, Verzeichnis 1, S. 217
- ↑ Deutsche Biographie: Kobler, Andreas - Deutsche Biographie. Abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Harum, Peter. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Geyer, August Johann. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Peter Goller: Medizinische Berufungsakten seit 1869. In: Universitätsarchiv Innsbruck. Abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Ullmann, Emanuel Ritter von. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Puntschart, Valentin. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Schiffner, Ludwig. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Otto Zallinger, Univ.-Prof. Dr. jur., Dr. rer. pol. h.c. In: Universität Wien. 12. Februar 2015, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Senhofer, Karl. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Peter Goller: Berufungsakten ab 1869. In: Universitätsarchiv Innsbruck. Abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Rokitansky, Prokop Lothar (Prokopp) Frh. von. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Myrbach von Rheinfeld, Franz Frh. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Pommer, Gustav Adolf. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Demelius, (Karl Gottfried) Ernst. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Nevinny, Josef. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Lode, Alois. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation: Mayer, Karl. 2003, abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Peter Goller: Universität und Sozialismus. In: Universitätsarchiv Innsbruck. Abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Peter Goller: 100 Jahre Campus Innrain 1923/24. In: Universitätsarchiv Innsbruck. Abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Peter Goller: August Haffner. In: Universitätsarchiv Innsbruck. Abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Peter Goller: August Haffner II. In: Universitätsarchiv Innsbruck. Abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Austria-Forum | https://austria-forum.org: Kinzl, Hans. Abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Simon Hermann Schöpf: Geschichte der Chemischen Institute in Innsbruck und die Verantwortung von Natur- und Geisteswissenschaften an Schulen und der Universität. Innsbruck 2019, urn:nbn:at:at-ubi:1-44632.
- ↑ Nachlassverzeichnis - J. Rothleitner. Abgerufen am 18. Juli 2023.
- ↑ Innsbrucker Uni-Rektor geht ein Jahr früher. In: ORF.at. 7. Dezember 2021, abgerufen am 8. Dezember 2021.
- ↑ Neues Rektor*innenteam im Amt. In: uibk.ac.at. 3. März 2023, abgerufen am 4. März 2023.
|