Liste der Kulturdenkmäler in Nentershausen (Hessen)
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Nentershausen , Landkreis Hersfeld-Rotenburg , Hessen .
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Ehemaliges hessisches Bergamt
Bauhaus, Engelsburg 6Lage Flur: 2, Flurstück: 103/7
1700
Rähmbauten Brunnenstraße 4
Bauhaus, Brunnenstraße 4Lage Flur: 2, Flurstück: 15/2
1778
Forsthaus
Bauhaus, Zum Lichtloch 2Lage Flur: 2, Flurstück: 73
1900
Ehemalige Volksschule
Bauhaus, Schulstraße 0.N.Lage Flur: 2, Flurstück: 50/1
1935
Schachtanlage Schnepfenbusch
BauhausLage Flur: 9, Flurstück: 1/15
1934
Haupthaus Vorwerk Gunkelrode
Bauhaus, Vorwerk GunkelrodeLage Flur: 11, Flurstück: 23/1
um 1800
Gehöft Vorwerk Bellers
Bauhaus, Vorwerk BellersLage Flur: 14, Flurstück: 21/1 und 21/5
um 1800
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Ehemaliges Pfarrhaus
Dens, Am Riegelbach 3Lage Flur: 3 II, Flurstück: 22/6
Mitte 18. Jahrhundert
Haupthaus einer Hofanlage Am Riegelbach 4
Dens, Am Riegelbach 4Lage Flur: 3 II, Flurstück: 309/15
Erste Hälfte 18. Jahrhundert
Evangelische Kirche
Dens, Am Riegelbach 4Lage Flur: 3 II, Flurstück: 24
1640
Wohn-Wirtschaftsgebäude Cornberger Straße 1
Dens, Cornberger Straße 1Lage Flur: 3 II, Flurstück: 51/1
Erste Hälfte 18. Jahrhundert
Wirtschaftsgebäude Cornberger Straße 3
Dens, Cornberger Straße 3Lage Flur: 3 II, Flurstück: 38/1
um 1800
Ehemaliges Dorfgericht
Dens, HauptstraßeLage Flur: 3 II, Flurstück: 147/2
Mönchhosbach
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Abschluss einer Hofanlage Am Anger 4
Mönchhosbach, Am Anger 4Lage Flur: 4, Flurstück: 64/1
1669
Ehemaliges Gemeinde-Hirtenhaus
Mönchhosbach, Am Anger 7Lage Flur: 4, Flurstück: 38
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Abschluss einer Hofanlage Am Anger 4
Mönchhosbach, Am Kirchweg 1Lage Flur: 4, Flurstück: 40
1827
weitere Bilder
Evangelische Kirche
Mönchhosbach, Am Kirchweg 2Lage Flur: 4, Flurstück: 58
1781
Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude Lange Straße 1
Mönchhosbach, Lange Straße 1Lage Flur: 4, Flurstück: 112/13
1901
Hofreite Lange Straße 6
Mönchhosbach, Lange Straße 6Lage Flur: 5, Flurstück: 14/1
Mitte 18. Jahrhundert
Nentershausen
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Gesamtanlage Nentershausen
NentershausenLage
Rähmbau Burgstraße 1
Nentershausen, Burgstraße 1Lage Flur: 8, Flurstück: 2
1854
Ehemalige Schule
Nentershausen, Burgstraße 2Lage Flur: 7, Flurstück: 28
1771
Rähmbau Burgstraße 3
Nentershausen, Burgstraße 3Lage Flur: 8, Flurstück: 3
17. Jahrhundert
Ehemalige jüdische Schule
Nentershausen, Burgstraße 6Lage Flur: 8, Flurstück: 31
1837
Gebäudegruppe Burgstraße 12+14
Nentershausen, Burgstraße 12+14Lage Flur: 8, Flurstück: 18/2
1776
Wohn-Wirtschaftsgebäude Gutstraße 1
Nentershausen, Gutstraße 1Lage Flur: 7, Flurstück: 20/2
1854
Hofgut der Herren von Baumbach
Nentershausen, Gutstraße 8–14Lage Flur: 5, Flurstück: 3/1, 3/2, 3/3, 3/4, 4/1, 4/3, 2/6
1696
Evangelische Kirche
Nentershausen, Hopfenberg 2Lage Flur: 7, Flurstück: 30
1613
Rähmbau Hopfenberg 3
Nentershausen, Hopfenberg 3Lage Flur: 8, Flurstück: 34
1855
Ehemaliges Bergamt
Nentershausen, Hopfenberg 4Lage Flur: 7, Flurstück: 39
1833
Traufenhaus Kasseler Straße 13
Nentershausen, Kasseler Straße 13Lage Flur: 7, Flurstück: 19/2
1837
Ehemalige Schule
Nentershausen, Kasseler Straße 27Lage Flur: 9, Flurstück: 12
1855
Ehemalige Rügegestube
Nentershausen, Marktplatz 6Lage Flur: 7, Flurstück: 23/2
1562
Ehemalige Meierei
Nentershausen, Marktplatz 11Lage Flur: 7, Flurstück: 31/3
um 1700
Ehemaliges Dorfgericht
Nentershausen, Marktplatz o.N.Lage Flur: 7, Flurstück: 47/5
Ehemaliges Jagdschloss
Nentershausen, Ruhl 1Lage Flur: 9, Flurstück: 36/1
Ehemaliges Amtsgericht
Nentershausen, Ruhl 2Lage Flur: 9, Flurstück: 28
1842
Fachwerkhaus Ruhl 8
Nentershausen, Ruhl 8Lage Flur: 9, Flurstück: 31/2
1841
Fachwerkhaus Ruhl 13
Nentershausen, Ruhl 13Lage Flur: 9, Flurstück: 18/1
Letzte Viertel 18. Jahrhundert
Ehemaliges Unterstallhaus Ruhl 15
Nentershausen, Ruhl 15Lage Flur: 9, Flurstück: 19/1
1755
Traufenhaus Schützenrasen 4
Nentershausen, Schützenrasen 4Lage Flur: 5, Flurstück: 16/1
vor 1594
Wohn-Wirtschaftsgebäude Schützenrasen 12
Nentershausen, Schützenrasen 12Lage Flur: 5, Flurstück: 5/1
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Hofanlage Unter den Linden 3
Nentershausen, Unter den Linden 3Lage Flur: 7, Flurstück: 4/8 und 4/9
1798
Wohnhaus Unter den Linden 6
Nentershausen, Unter den Linden 6Lage Flur: 6, Flurstück: 36/2
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Wohnhaus Unter den Linden 7
Nentershausen, Unter den Linden 7Lage Flur: 7, Flurstück: 2/1
1910er Jahre
Fachwerkhaus Unter den Linden 8
Nentershausen, Unter den Linden 8Lage Flur: 6, Flurstück: 34/2
18. Jahrhundert
Jüdischer Friedhof
Nentershausen, Unter den Linden 8Lage Flur: 18, Flurstück: 6
1849
weitere Bilder
Burg Tannenberg
Nentershausen, Außerhalb der OrtslageLage Flur: 25, Flurstück: diverse
1349
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Hakenhof Am Überloor 1
Süß, Am Überloor 1Lage Flur: 2, Flurstück: 125
Mitte 18. Jahrhundert
Hofreite Am Überloor 10
Süß, Am Überloor 10Lage Flur: 1, Flurstück: 90
1820
Ehemaliges Gasthaus
Süß, Braugasse 2Lage Flur: 2, Flurstück: 22
1779
Hofanlage Friedhofstraße 1
Süß, Friedhofstraße 1Lage Flur: 2, Flurstück: 159/1
Frühes 19. Jahrhundert
Traufenhaus Hasselfeld 7
Süß, Hasselfeld 7Lage Flur: 2, Flurstück: 24
um 1800
Abschluss einer Hofanlage Hotzelgasse 3
Süß, Hotzelgasse 3Lage Flur: 2, Flurstück: 159/1
Ehemaliges Dorfgericht
Süß, Schieferstraße o.Nr.Lage Flur: 2, Flurstück: 110/7
Abschluss einer Hofanlage Schieferstraße 3
Süß, Schieferstraße 3Lage Flur: 2, Flurstück: 154
Mitte 18. Jahrhundert
Rähmbau Schieferstraße 5
Süß, Schieferstraße 5Lage Flur: 2, Flurstück: 148
Mitte 18. Jahrhundert
Fachwerkhaus Schieferstraße 6
Süß, Schieferstraße 6Lage Flur: 2, Flurstück: 107
Spätes 18. Jahrhundert
Hofreite Schieferstraße 7
Süß, Schieferstraße 7Lage Flur: 2, Flurstück: 121
Spätes 18. Jahrhundert
Ehemaliges Pfarrhaus
Süß, Schieferstraße 12Lage
1780
Evangelische Kirche
Süß, Schieferstraße 14Lage Flur: 2, Flurstück: 2
1824–1825
Ernhaus Schieferstraße 17
Süß, Schieferstraße 17Lage Flur: 1, Flurstück: 57/1
Mitte 18. Jahrhundert
Fachwerkhaus Schieferstraße 19
Süß, Schieferstraße 19Lage Flur: 1, Flurstück: 56
Letztes Viertel 17. Jahrhundert
Kopfbau Schieferstraße 21
Süß, Schieferstraße 21Lage Flur: 1, Flurstück: 34
Spätes 18. Jahrhundert
Rähmbau Schieferstraße 22
Süß, Schieferstraße 22Lage Flur: 2, Flurstück: 6
1908
Erntennenhaus Schieferstraße 26
Süß, Schieferstraße 26 und Sperlingsberg 1Lage Flur: 1, Flurstück: 28
18. Jahrhundert
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Rähmbau Bachstraße 13
Weißenhasel, Bachstraße 13Lage Flur: 11, Flurstück: 63
Erste Hälfte 18. Jahrhundert
Ernhaus Bachstraße 25a
Weißenhasel, Bachstraße 25aLage Flur: 11, Flurstück: 83/1
Ende 18. Jahrhundert
Ehemalige Mühle
Weißenhasel, Hinzbach 1Lage Flur: 11, Flurstück: 29/1
Unterstallhaus Hinzbach 8
Weißenhasel, Hinzbach 8Lage Flur: 11, Flurstück: 39/1
Spätes 17. Jahrhundert
Zwei Sandsteinpfosten am Eingang zum Friedhof
Weißenhasel, Klengenstraße o.N.Lage Flur: 10, Flurstück: 23
1839
Evangelische Kirche
Weißenhasel, Küppel 8Lage Flur: 9, Flurstück: 72/2
Der Turm wurde mit der Vorgängerkirche 1659 errichtet. Die neugotische Halle entstand im Jahr 1909. Sie besitzt einen eingezogenen polygonalen Chor sowie ein Scheinquerhaus aus Turm- und Eingangsbau und wird von einer Holztonne geschlossen
1659 /1909
Hofanlage Kupferstraße 7
Weißenhasel, Kupferstraße 7Lage Flur: 12, Flurstück: 17/3
Abschluss einer Hofanlage Kupferstraße 11
Weißenhasel, Kupferstraße 11Lage Flur: 12, Flurstück: 15/1
1872
Gebäudegruppe Oberdorf 2
Weißenhasel, Oberdorf 2Lage Flur: 10, Flurstück: 14/2
um 1800
Fachwerkhaus Oberdorf 16
Weißenhasel, Oberdorf 16Lage Flur: 10, Flurstück: 64/1
Spätes 18. Jahrhundert
Wohnhaus und Altenteiler Oberdorf 21
Weißenhasel, Oberdorf 21Lage Flur: 10, Flurstück: 100/4
Frühes 19. Jahrhundert
Oberhaselermühle
WeißenhaselLage Flur: 12, Flurstück: 48
Das auch Gerlachsmühle genannte Gehöft wird als der Rest des aufgegebenen Dorfes Oberhasel angesehen
Zu den aus geschichtlichen Gründen unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden gehört das aus dem späten 18. Jahrhundert stammende Wohnstallhaus , dessen Stallbereich um 1900 erneuert wurde und die gegenüber liegende Scheune aus dem Jahr 1797
Siehe auch
Hessenpark, Synagoge aus Nentershausen
Weblinks
Literatur
Ellen Kemp: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Hersfeld Rotenburg II . Ludwigsau bis Wildeck. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland . Vieweg+Teubner, Braunschweig/Wiesbaden 1999, ISBN 978-3-528-06247-7 , S. 562 f . , Digitalisat
Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler:
OSM |
WikiMap