Liste der Bodendenkmale in Rotenburg (Wümme)
In der Liste der Bodendenkmale in Rotenburg sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Rotenburg (Wümme) aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen .[ 1] Der Stand der Liste ist der 29. November 2024.
Rotenburg im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Allgemein
In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales:
Lage
geographische Koordinaten
Bezeichnung
Bezeichnung lt. Denkmalatlas
Beschreibung
Beschreibung lt. Denkmalatlas
ID
Objekt-ID
Bild
Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons .
Rotenburg
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 3′ 35″ N, 9° 25′ 28″ O
Rotenburg 1, Grabhügel
Durchmesser ca. 7 × 6 m und Höhe ca. 0,3 m. Klein, annähernd oval. Flach, Rand auslaufend. In der Mitte liegt eine Steinpackung frei.
28900616
BW
53° 4′ 19″ N, 9° 23′ 26″ O
Rotenburg 2, Grabhügel
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,6 m. Rund. Stark zerfurchte Oberfläche.
28900624
BW
53° 4′ 19″ N, 9° 23′ 24″ O
Rotenburg 3, Grabhügel
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,5 m. Rund. Stark zerfurchte Oberfläche. Etwa ein Drittel durch Weg am Nordost-Rand zerstört.
28900505
BW
53° 4′ 44″ N, 9° 24′ 23″ O
Rotenburg 5, Grabhügel
Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 0,8 m. Rand abgesetzt. Alte, verwaschene Eingrabungen und auf der Nordhälfte in West-Ost-Richtung verlaufende Fahrspuren.
28900497
BW
53° 4′ 45″ N, 9° 24′ 24″ O
Rotenburg 6, Grabhügel
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,7 m. Rand schwach abgesetzt. In der Mitte alte weite Eingrabung.
28900756
BW
53° 4′ 44″ N, 9° 24′ 18″ O
Rotenburg 7, Grabhügel
Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 0,8 m. Rund. Ebenmäßig gewölbt.
28900757
BW
53° 6′ 48″ N, 9° 28′ 1″ O
Rotenburg 10, Grabhügel
Obertägig weitgehend zerstört; runde, helle Bodenverfärbung von 18 m Dm. 1960 lagen noch kinderkopfgroße Steine an der Oberfläche und im Hügelzentrum einige Keramikscherben sowie Leichenbrandstücke, Feuersteinabschläge und verbrannter Feuerstein.
28900623
BW
53° 6′ 12″ N, 9° 27′ 3″ O
Rotenburg 26, Grabhügel
Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 0,6 m. Oberfläche auffällig abgeplattet, Rand abgesetzt.
28900506
BW
53° 6′ 31″ N, 9° 26′ 48″ O
Rotenburg 29, Grabhügel
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1 m. Rund, ebenmäßig gewölbt. In Ost-West-Richtung mehrere Furchen, in der Mitte muldenartige Vertiefung, am Nord-West-Rand Ausschachtung.
28900385
BW
53° 5′ 56″ N, 9° 26′ 19″ O
Rotenburg 31, Grabhügel
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 1,5 m. Rund, ebenmäßig gewölbt. Auskuhlung auf der Kuppe, 3 × 3 m, T. 0,8 m.
28900628
BW
53° 6′ 26″ N, 9° 25′ 17″ O
Rotenburg 32, Grabhügel
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 2 m. Unebenmäßig gewölbt; Rand stark abgesetzt. Soll 1948/49 von ursprünglichen 1,2 m auf 2 m H. aufgeschüttet worden sein.
28900481
BW
53° 8′ 14″ N, 9° 24′ 19″ O
Rotenburg 34, Grabhügel
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 1 m. Ost-Rand abgesetzt; Eintiefungen.
28900609
BW
53° 8′ 13″ N, 9° 24′ 19″ O
Rotenburg 35, Grabhügel
Durchmesser ca. 8 m und Höhe ca. 0,4 m. Rand flach auslaufend.
28900482
BW
53° 8′ 8″ N, 9° 24′ 9″ O
Rotenburg 36, Grabhügel
Durchmesser ca. 21 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund, Rand flach auslaufend; Oberfläche stark gewellt. In Südwest-Nordost-Richtung von einem Weg durchschnitten.
28900739
BW
53° 7′ 18″ N, 9° 24′ 25″ O
Rotenburg 62, Immenwall
Wall–Graben–Anlage auf einem in die Wümmeniederung hineinreichenden Geländesporn. Unmittelbar westlich und südwestlich verläuft ein kleines Bachtal zur Wümme. Der umwallte Platz ist rundlich–trapezförmig mit etwa 45 m Durchmesser. Im Norden ist der Wall mit einer Höhe von 1,7 m und einer Breite von 4 – 5 m gut erhalten, im Südwesten abgetragen. An drei Seiten ist die Anlage von Gräben umgeben, von denen zwei noch Wasser enthalten. Sie wurden in neuerer Zeit erweitert, wobei die Wälle zum Teil beschädigt wurden.
28900619
BW
53° 6′ 28″ N, 9° 23′ 44″ O
Rotenburg 175, Burg
28900631
53° 4′ 42″ N, 9° 24′ 25″ O
Rotenburg 229, Grabhügel
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1 m. Annähernd rund. Einsenkungen.
28900748
BW
53° 4′ 27″ N, 9° 24′ 20″ O
Rotenburg 231, Grabhügel
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 1 m. Annähernd rund. Abgeflachte Kuppe.
28900736
BW
53° 4′ 26″ N, 9° 24′ 24″ O
Rotenburg 232, Grabhügel
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,6 m. Annähernd rund. Einkuhlungen.
28900737
BW
53° 4′ 25″ N, 9° 24′ 25″ O
Rotenburg 233, Grabhügel
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,5 m. Annähernd rund.
28900738
BW
53° 4′ 27″ N, 9° 24′ 27″ O
Rotenburg 234, Grabhügel
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,3 m. Annähernd rund. Ränder flach auslaufend.
28900498
BW
Rotenburg 37
ID:28900758 [1]
Grabhügelfeld
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 8′ 16″ N, 9° 23′ 18″ O
Rotenburg 37
Durchmesser ca. 21 m und Höhe ca. 1,1 m. Rund. Ränder stark abfallend. Südliches Drittel durch Furche abgetrennt.
28900740
BW
53° 8′ 15″ N, 9° 23′ 17″ O
Rotenburg 38
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,8 m. Rund. Kuppe leicht eingesenkt.
28900742
BW
53° 8′ 14″ N, 9° 23′ 17″ O
Rotenburg 39
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,5 m. Rund. Flach auslaufend.
28900743
BW
53° 8′ 13″ N, 9° 23′ 15″ O
Rotenburg 40
Durchmesser ca. 23 m und Höhe ca. 1,8 m. Rund. Stark abfallend.
28900862
BW
53° 8′ 11″ N, 9° 23′ 18″ O
Rotenburg 41
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund. Flach auslaufender Rand. Auf der Kuppe eine leichte Mulde.
28900863
BW
53° 8′ 10″ N, 9° 23′ 18″ O
Rotenburg 42
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,8 m. Rund. Auf der Kuppe eine Mulde mit Dm. 2 m, T.0,2 m.
28900610
BW
53° 8′ 10″ N, 9° 23′ 17″ O
Rotenburg 43
Durchmesser ca. 15,5 m und Höhe ca. 0,8 m. Rundlich. Rand deutlich abgesetzt.
28900865
BW
53° 8′ 9″ N, 9° 23′ 17″ O
Rotenburg 44
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1 m. Rundlich. Rand deutlich abgesetzt. Kuppe abgeflacht, Oberfläche sehr wellig.
28900857
BW
53° 8′ 9″ N, 9° 23′ 18″ O
Rotenburg 45
Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 0,7 m. Rand deutlich abgesetzt, nach Süden flach auslaufend. Wellige, zerfurchte Oberfläche.
28900858
BW
53° 8′ 8″ N, 9° 23′ 13″ O
Rotenburg 46
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,4 m. Rund. Auf der Kuppe eine Mulde.
28900864
BW
53° 8′ 6″ N, 9° 23′ 13″ O
Rotenburg 47
Durchmesser ca. 14,5 m und Höhe ca. 0,9 m. Rund. Rand auslaufend; Oberfläche zerfurcht.
28900734
BW
53° 8′ 6″ N, 9° 23′ 18″ O
Rotenburg 48
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,8 m. Von Südwest nach Nordost ein Graben, im Süden ein eingeschnittener Wildwechsel.
28900735
BW
53° 8′ 5″ N, 9° 23′ 14″ O
Rotenburg 49
Durchmesser ca. 13,5 m und Höhe ca. 0,5 m. Oberfläche Wellig und zerfurcht.
28900741
BW
53° 8′ 9″ N, 9° 23′ 3″ O
Rotenburg 50
Durchmesser ca. 17 m und Höhe ca. 0,5 m. Rund.
28900382
BW
53° 8′ 3″ N, 9° 23′ 17″ O
Rotenburg 51
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund.
28900383
BW
53° 8′ 3″ N, 9° 23′ 19″ O
Rotenburg 52
Durchmesser ca. 15,5 m und Höhe ca. 1,1 m. Rund. Auf der Kuppe eine Mulde mit Dm. 1,5 m und T. 0,25 m.
28900384
BW
53° 8′ 3″ N, 9° 23′ 20″ O
Rotenburg 53
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,2 m. Rund.
28900508
BW
53° 8′ 2″ N, 9° 23′ 19″ O
Rotenburg 54
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,6 m. Rund.
28900509
BW
53° 8′ 3″ N, 9° 23′ 18″ O
Rotenburg 55
Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 0,6 m. Rundlich. Leichte Mulde auf der Kuppe.
28900606
BW
53° 8′ 11″ N, 9° 23′ 12″ O
Rotenburg 161
Annähernd oval, Südwest-Nordost orientiert, Dm. 15 × 11 m; H. 0,5 m. Ränder flach auslaufend, Oberfläche wellig und zerfurcht.
28900615
BW
53° 8′ 11″ N, 9° 23′ 13″ O
Rotenburg 162
Annähernd oval, Südwest-Nordost orientiert, Dm. ca. 15 × 10 m; H. bis 0,5 m. Oberfläche wellig.
28900617
BW
53° 7′ 59″ N, 9° 23′ 18″ O
Rotenburg 163
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,3 m. Rund. Flach auslaufender Rand.
28900618
BW
53° 8′ 15″ N, 9° 23′ 17″ O
Rotenburg 236
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,3 m. Annähernd rund.
28900489
BW
Rotenburg 56
ID:28900629 [2]
Sechs Grabhügel in einer Reihe von West nach Ost; Dm. 13 – 18 m und H. 0,9 – 1,1 m. Der östlichste ist durch eine große, tiefe Eingrabung sehr gestört.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 7′ 18″ N, 9° 24′ 6″ O
Rotenburg 56
Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 0,9 m. Ebenmäßig gewölbt. Rand abgesetzt.
28900492
BW
53° 7′ 18″ N, 9° 24′ 9″ O
Rotenburg 57
Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 0,9 m. Rund. Eingrabung in der Hügelmitte. 1,5 × 1,4 m, T. 1 m.
28900493
BW
53° 7′ 18″ N, 9° 24′ 11″ O
Rotenburg 58
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1 m. Rund.
28900494
BW
53° 7′ 18″ N, 9° 24′ 13″ O
Rotenburg 59
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1 m. Rund.
28900750
BW
53° 7′ 18″ N, 9° 24′ 14″ O
Rotenburg 60
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 1 m. Rund.
28900751
BW
53° 7′ 19″ N, 9° 24′ 15″ O
Rotenburg 61
Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 1 m. Rund. Durch Eingrabung (Dm. 7 m; T. 1,5 m) im Zentrum stark gestört.
28900752
BW
Rotenburg 78
ID:28900753 [3]
Gruppe von ursprünglich 13 Grabhügeln mit 10 – 24 Meter Durchmesser und 0,4 – 1,7 Meter Höhe, davon zwei zerstört.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 8′ 44″ N, 9° 20′ 17″ O
Rotenburg 78
Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 1 m. Rund. Einkuhlungen; an der Ost-Seite drei Betonsockel.
28900491
BW
53° 8′ 48″ N, 9° 20′ 25″ O
Rotenburg 81
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,8 m. Rund. Südwest-Rand durch tiefergelegenen Weg abgetrennt; im Zentrum Mulde mit Dm 1 m und T. 0,3 m.
28900614
BW
53° 8′ 47″ N, 9° 20′ 21″ O
Rotenburg 82
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 1 m. Rund.
28900607
BW
53° 8′ 51″ N, 9° 20′ 26″ O
Rotenburg 83
Durchmesser ca. 24 m und Höhe ca. 1,2 m. Rundlich. Oberfläche hügelig, Ränder stark zerfurcht. Störungen durch Eingrabungen am Ost- und West-Rand und Mulde auf der Hügelkuppe mit Dm. 4 m.
28900608
BW
53° 8′ 51″ N, 9° 20′ 29″ O
Rotenburg 84
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,8 m. Rund. Nord−Rand stark zerfurcht, Oberfläche wellig.
28900611
BW
53° 8′ 52″ N, 9° 20′ 25″ O
Rotenburg 85
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund. In Kuppennähe Mulde mit Dm. 2 m; T. 0,4 m.
28900875
BW
53° 8′ 54″ N, 9° 20′ 28″ O
Rotenburg 86
Durchmesser ca. 22 m und Höhe ca. 1,7 m. Rund. Rand abgesetzt. Auf der Kuppe Betonquader. Im Westen große Eingrabung von 5 × 1,5 m und T. 0,5 m.
28900876
BW
53° 8′ 53″ N, 9° 20′ 29″ O
Rotenburg 87
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,1 m. Rund. Oberfläche stark zerfurcht.
28900877
BW
53° 8′ 53″ N, 9° 20′ 31″ O
Rotenburg 88
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund. Oberfläche stark zerfurcht.
28900859
BW
53° 8′ 56″ N, 9° 20′ 28″ O
Rotenburg 89
Durchmesser ca. 7 m und Höhe ca. 0,4 m. Rund. Starke Störung durch Eingrabung im Zentrum von 3,3 × 1 m und T. 0,4 m.
28900860
BW
53° 8′ 46″ N, 9° 20′ 22″ O
Rotenburg 235
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,4 m. Annähernd rund. Einkuhlungen.
28900861
BW
Rotenburg 90
ID:28900754 [4]
Gruppe von 23 Grabhügeln mit Dm. 8 – 21 m und H. 0,3 – 1,2 m.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 8′ 47″ N, 9° 21′ 50″ O
Rotenburg 90
Durchmesser ca. 17,5 m und Höhe ca. 0,3 m. Rundlich.
28900872
BW
53° 8′ 45″ N, 9° 21′ 49″ O
Rotenburg 91
Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 1,2 m. Rund.
28900873
BW
53° 8′ 45″ N, 9° 21′ 48″ O
Rotenburg 92
Durchmesser ca. 21 m und Höhe ca. 0,4 m. Rund. Über die Kuppe führt ein Waldweg.
28900874
BW
53° 8′ 44″ N, 9° 21′ 48″ O
Rotenburg 93
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund. Auf der Kuppe faust- und kindskopfgroße Steine.
28900486
BW
53° 8′ 42″ N, 9° 21′ 49″ O
Rotenburg 94
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1 m. Rund.
28900487
BW
53° 8′ 41″ N, 9° 21′ 49″ O
Rotenburg 95
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,3 m. Rund.
28900488
BW
53° 8′ 41″ N, 9° 21′ 49″ O
Rotenburg 96
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund.
28900866
BW
53° 8′ 40″ N, 9° 21′ 50″ O
Rotenburg 97
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund.
28900867
BW
53° 8′ 40″ N, 9° 21′ 52″ O
Rotenburg 98
Oval, Nordost-Südwest orientiert, Dm. 21 × 11 m; H. 0,6 m. Oberfläche stark zerfurcht.
28900868
BW
53° 8′ 41″ N, 9° 21′ 50″ O
Rotenburg 99
Durchmesser ca. 17 m und Höhe ca. 1 m. Rund.
28900744
BW
53° 8′ 42″ N, 9° 21′ 50″ O
Rotenburg 100
Durchmesser ca. 14,5 m und Höhe ca. 1 m. Rund. Faust- und kindskopfgroße Steine. Am südlichen Rand tiefe Fahrspuren.
28900745
BW
53° 8′ 41″ N, 9° 21′ 51″ O
Rotenburg 101
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,8 m. Rund. Durch Fahrspuren zerfurcht.
28900746
BW
53° 8′ 43″ N, 9° 21′ 50″ O
Rotenburg 102
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 1 m. Rund. Über das westliche Drittel verläuft ein Rodungswall.
28900759
BW
53° 8′ 41″ N, 9° 21′ 53″ O
Rotenburg 103
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,9 m. Rund. Einkuhlungen.
28900855
BW
53° 8′ 41″ N, 9° 21′ 52″ O
Rotenburg 104
Leicht oval, Ost-West orientiert, Dm. 12 × 8 m; H. 0,7 m. Unebene und wellige Oberfläche.
28900856
BW
53° 8′ 43″ N, 9° 21′ 55″ O
Rotenburg 105
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 1,2 m. Rund.
28900869
BW
53° 8′ 43″ N, 9° 21′ 54″ O
Rotenburg 106
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,8 m. Rund.
28900870
BW
53° 8′ 44″ N, 9° 21′ 53″ O
Rotenburg 107
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 1 m. Rundlich.
28900871
BW
53° 8′ 44″ N, 9° 21′ 54″ O
Rotenburg 108
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund.
28900731
BW
53° 8′ 45″ N, 9° 21′ 51″ O
Rotenburg 109
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,6 m. Rund.
28900732
BW
53° 8′ 47″ N, 9° 21′ 53″ O
Rotenburg 110
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,6 m. Rund. Unregelmäßig gewölbt.
28900733
BW
53° 8′ 46″ N, 9° 21′ 50″ O
Rotenburg 111
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,3 m. Rundlich.
28900625
BW
53° 8′ 47″ N, 9° 21′ 51″ O
Rotenburg 112
Durchmesser ca. 8 m und Höhe ca. 0,4 m. Rundlich. Unregelmäßig gewölbt.
28900626
BW
Rotenburg 155
ID:28900755 [5]
Gruppe von sechs Grabhügeln mit 7 – 14 m Dm. und 0,35 – 1 m H
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 8′ 53″ N, 9° 20′ 52″ O
Rotenburg 155
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,35 m. Nord–Hälfte durch Kiesgrube zerstört. Am Rand Fahrspur.
28900627
BW
53° 8′ 53″ N, 9° 20′ 50″ O
Rotenburg 156
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,6 m. Rund. Unebene Oberfläche; Fahrspur in West-Ost-Richtung. Am Süd-Rand ein Findling.
28900502
BW
53° 8′ 52″ N, 9° 20′ 50″ O
Rotenburg 157
Durchmesser ca. 13,5 m und Höhe ca. 1 m. Rund. Unregelmäßige Oberfläche, leichte Senke in der Mitte. Fahrspur in West-Ost-Richtung.
28900503
BW
53° 8′ 52″ N, 9° 20′ 51″ O
Rotenburg 158
Durchmesser ca. 11,5 m und Höhe ca. 0,65 m. Rund. Durch Tiergänge gestört.
28900504
BW
53° 8′ 52″ N, 9° 20′ 53″ O
Rotenburg 159
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,65 m. Rund. Unregelmäßige Oberfläche. Fahrspur in West-Ost-Richtung über die Nordhälfte.
28900495
BW
53° 8′ 52″ N, 9° 20′ 52″ O
Rotenburg 160
Durchmesser ca. 7 m und Höhe ca. 0,5 m. Rund. Unregelmäßige Oberfläche.
28900496
BW
Unterstedt
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 4′ 1″ N, 9° 20′ 25″ O
Unterstedt 20, Grabhügel
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 0,7 m. Rund. Ebenmäßig gewölbt, Rand allmählich auslaufend. Oberfläche wellig, in der Mitte eine kleine Einsenkung; Südost-Rand zerfurcht.
28901608
BW
Unterstedt 1
ID:28901482 [6]
Gruppe von ursprünglich elf Grabhügeln, von denen fünf mit Dm. 9 – 20 m und H. 0,4 – 0,7 m erhalten sind. Die übrigen, die bereits teilweise erheblich gestört waren, wurden 1957 und 1984 durch Ausgrabungen untersucht. Dabei wurden unter anderem ein Becher der Einzelgrabkultur und eine Flintklinge gefunden.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 3′ 16″ N, 9° 21′ 48″ O
Unterstedt 3
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 0,5 m. Sehr abgeflacht mit zahlreichen älteren Eingrabungen.
28901365
BW
53° 3′ 19″ N, 9° 21′ 51″ O
Unterstedt 4
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,5 m. Ebenmäßig gewölbt und flach auslaufend. Im Südosten Sandentnahme. Bei Instandsetzungsarbeiten 2010 wurde ein Steinkranz festgestellt.
28901366
BW
53° 3′ 18″ N, 9° 21′ 50″ O
Unterstedt 5
Durchmesser ca. 13,5 m und Höhe ca. 0,7 m. Ebenmäßig gewölbt und flach auslaufend.
28901367
BW
53° 3′ 18″ N, 9° 21′ 50″ O
Unterstedt 6
Durchmesser ca. 9 m und Höhe ca. 0,4 m. Rand allmählich auslaufend. West-Teil eingeebnet.
28901613
BW
53° 3′ 17″ N, 9° 21′ 49″ O
Unterstedt 7
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,5 m. Rand läuft flach aus.
28901614
BW
Unterstedt 12
ID:28901374 [7]
Gruppe von ursprünglich fünf großen Grabhügeln. Erhalten sind noch zwei. Die anderen wurden vor 1962 und 1981 bzw. 2016 obertägig zerstört.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 3′ 32″ N, 9° 21′ 23″ O
Unterstedt 12
28901375
BW
53° 3′ 35″ N, 9° 21′ 22″ O
Unterstedt 14
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,5 m. Rund. Rand gut abgesetzt.
28901377
BW
53° 3′ 33″ N, 9° 21′ 20″ O
Unterstedt 15
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,8 m. Rund. Ausschachtung in Zentrum 8 × 2 m in Nord-Süd-Richtung, T. 1 m. West-Rand durch Furche abgetrennt.
28901378
BW
Unterstedt 22
ID:28901381 [8]
Grabhügelfeld
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 4′ 19″ N, 9° 21′ 49″ O
Unterstedt 22
Teilweise alt abgetragen und durch Feldweg von Südwest nach Nordost gestört, Größe ca. 11 × 6 m und Höhe ca. 0,3 m, Oberfläche uneben, mit zahlreichen Eingrabungen.
28901477
BW
53° 4′ 22″ N, 9° 21′ 53″ O
Unterstedt 25
Zerstört, alt abgetragen, Größe ca. 12 × 7 m und Höhe ca. 0,4 m. Als schwache Bodenerhöhung mit geringem Randresten im Feldweg erkennbar.
28901625
BW
53° 4′ 22″ N, 9° 22′ 2″ O
Unterstedt 28
Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 0,9 m. Rundlich–quadratisch, von allen Seiten angeschnitten.
28901610
BW
53° 4′ 18″ N, 9° 22′ 10″ O
Unterstedt 36
Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 1,9 m. Ebenmäßig gewölbt mit deutlich abgesetztem Rand, im Südosten stark angeschnitten.
28901621
BW
53° 4′ 19″ N, 9° 22′ 7″ O
Unterstedt 37
Durchmesser ca. 12,5 m und Höhe ca. 1,15 m. Ebenmäßig gewölbt. Rand an allen Seiten abgeschoben.
28901622
BW
53° 4′ 20″ N, 9° 22′ 5″ O
Unterstedt 38
Durchmesser ca. 9 m und Höhe ca. 0,9 m. Auslaufender Rand. Über die Hälfte durch einen Waldweg angeschnitten und zerstört.
28901623
BW
53° 4′ 21″ N, 9° 22′ 2″ O
Unterstedt 39
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 1,2 m. Ebenmäßig gewölbt, Rand deutlich abgesetzt. In der Mitte kleine Mulde.
28901615
BW
53° 4′ 20″ N, 9° 22′ 2″ O
Unterstedt 40
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 1,1 m. Ebenmäßig gewölbt.
28901616
BW
53° 4′ 20″ N, 9° 22′ 2″ O
Unterstedt 41
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1,4 m. Ebenmäßig gewölbt; Süd-Hälfte durch Anschieben von Stubben abgeflacht.
28901618
BW
53° 4′ 20″ N, 9° 22′ 0″ O
Unterstedt 42
Durchmesser ca. 12,5 m und Höhe ca. 1,3 m. Ebenmäßig gewölbt, Rand deutlich abgesetzt.
28901371
BW
53° 4′ 18″ N, 9° 22′ 1″ O
Unterstedt 43
Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 0,4 m. Flach, ebenmäßig; leicht abgeschoben und überpflügt. Über der Mitte in Ost–Westrichtung Stubben–Windbruch–Wall.
28901372
BW
53° 4′ 18″ N, 9° 22′ 5″ O
Unterstedt 44
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 0,7 m. Ebenmäßig gewölbt mit flach auslaufendem Rand. Bei Neuaufforstung leicht überpflügt und abgeschoben. Über den nördlichen Teil in Ost–West–Richtung ein Stubben–Windbruch–Wall.
28901373
BW
53° 4′ 17″ N, 9° 22′ 2″ O
Unterstedt 45
Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 0,8 m. Ebenmäßig gewölbt mit flach auslaufendem Rand.
28901501
BW
53° 4′ 19″ N, 9° 21′ 57″ O
Unterstedt 46
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,5 m. Im Süden und Westen angepflügt. Oberfläche uneben; in der Mitte eine leichte Mulde.
28901502
BW
Waffensen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 6′ 52″ N, 9° 20′ 5″ O
Waffensen 37, Grabhügel
Oval, 15 × 11 m; Nord- und Südrand des ursprünglich runden Hügels von 15 m Dm. sind abgetragen; H. 0,8 m. Rand im Südosten deutlich abgesetzt, sonst flach auslaufend; einzelne freiliegende Steine.
28901601
BW
53° 6′ 33″ N, 9° 20′ 27″ O
Waffensen 41, Grabhügel
Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 0,6 m. Nordwest-Rand etwas abgesetzt, sonst flach auslaufend. Unebene Oberfläche; durch zahlreiche Eingrabungen und Tiergänge sowie Sandentnahme gestört.
28901620
BW
53° 6′ 32″ N, 9° 20′ 27″ O
Waffensen 42, Grabhügel
Zerwühlte kleine Erhebung, durch Erdentnahme gestört; H. bis 0,3 m. 1962 noch Hügel von 12 m Dm., 1 m H.
28901604
BW
Einzelnachweise