Lage
|
Objekt
|
Akten-Nr.
|
Bild
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6435-0031[1]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln.
|
D-3-6435-0032[2]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Höhle Bettelküche oder Hirtenweberhöhle (A 95) mit Funden des Spätpaläolithikums, des Neolithikums und der Urnenfelderzeit.
|
D-3-6435-0033
|
weitere Bilder
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Spaltenhöhle Windloch oder Wiedelloch (A 111) mit Funden der Urnenfelderzeit und menschlichen Skelettresten.
|
D-3-6435-0034
|
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Höhle Franzosenloch (A 43) mit vorgeschichtlichen Funden.
|
D-3-6435-0035
|
weitere Bilder
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mittelalterlicher Burgstall Hartenfels.
|
D-3-6435-0036
|
BW
|
Etzelwang (Standort)
|
Vorgeschichtliche Grabhügel, daraus Funde der Hallstattzeit.
|
D-3-6435-0051[3]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Höhle Schnackenloch (A 121) mit vorgeschichtlichen und mittelalterlichen Funden.
|
D-3-6435-0080
|
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens vier Grabhügeln und Funden der Frühlatènezeit.
|
D-3-6435-0082[4]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln.
|
D-3-6435-0083[5]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Bestattungsplatz oder Siedlung der Bronzezeit.
|
D-3-6435-0084[6]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Archäologische Befunde der abgebrochenen, im Kern karolingerzeitlichen Kirche St. Martin in Ermhof mit zugehörigem Friedhof.
|
D-3-6435-0085[7]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit ehemals mindestens fünf Grabhügeln, daraus bronzezeitliche und frühlatènezeitliche Grabfunde.
|
D-3-6435-0087[8]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens sieben Grabhügeln.
|
D-3-6435-0088[9]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Bestattungsplatz der Bronze- und Hallstattzeit mit mindestens 16 Grabhügeln.
|
D-3-6435-0089[10]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6435-0090[11]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit ehemals mindestens drei Grabhügeln.
|
D-3-6435-0091[12]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln, daraus Grabfunde der Hallstattzeit.
|
D-3-6435-0092[13]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Grundfelsenhöhle (A 138) mit Funden des Endneolithikums, der Urnenfelderzeit, der Hallstattzeit/Frühlatènezeit und des Mittelalters sowie menschlichen Skelettresten.
|
D-3-6435-0094
|
weitere Bilder
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit ehemals mindestens neun Grabhügeln, daraus Funde der Hallstatt- und Frühlatènezeit.
|
D-3-6435-0095[14]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügel.
|
D-3-6435-0096[15]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens vier Grabhügeln.
|
D-3-6435-0097[16]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6435-0098[17]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Bestattungsplatz der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit mit verebneten Grabhügeln.
|
D-3-6435-0099[18]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Appelshöhle oder Steinbachhöhle (A 29) mit vorgeschichtlichen Funden und menschlichen Skelettresten.
|
D-3-6435-0100
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Blauberghöhle (A 70) mit vorgeschichtlichen Funden.
|
D-3-6435-0101
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens drei Grabhügeln und Funden der Bronze-, Hallstatt- und Frühlatènezeit.
|
D-3-6435-0102[19]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6435-0103[20]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Lupberghöhle (A 169) mit Funden der frühen und mittleren Bronzezeit, der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit sowie menschlichen Skelettresten.
|
D-3-6435-0105
|
weitere Bilder
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Höhle Osterloch oder Osterhöhle (A 94) mit Funden der Späthallstatt- /Frühlatènezeit und des Spätmittelalters.
|
D-3-6435-0106
|
weitere Bilder
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln.
|
D-3-6435-0108[21]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Höhle Geiskirche (A 96) mit vorgeschichtlichen Funden.
|
D-3-6435-0109
|
weitere Bilder
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Höhle Bärenloch (A 63) mit vorgeschichtlichen Funden.
|
D-3-6435-0110
|
weitere Bilder
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation.
|
D-3-6435-0117[22]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation.
|
D-3-6435-0139[23]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mittelalterlicher Burgstall.
|
D-3-6435-0140[24]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.- Luth. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen und der aufgelassene historische Ortsfriedhof.
|
D-3-6435-0142[25]
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.528830543306,11.629162953482!/D:Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.- Luth. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen und der aufgelassene historische Ortsfriedhof., (D-3-6435-0142)!/|BW]]
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Archäologische Befunde und Funde im Bereich des ehem. Schlosses Holnstein, zuvor mittelalterliche Burg.
|
D-3-6435-0143[26]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation.
|
D-3-6435-0144[27]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation, vorgeschichtliche Siedlung.
|
D-3-6435-0145[28]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation.
|
D-3-6435-0177[29]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6435-0178[30]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Wüstung Tuffenthal.
|
D-3-6435-0179
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation.
|
D-3-6435-0202[31]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation.
|
D-3-6435-0207[32]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mindestens fünf vorgeschichtliche Grabhügel.
|
D-3-6436-0009[33]
|
BW
|
Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Wüstung Peutental, untertägige Befunde der abgegangenen mittelalterlichen Wallfahrtskirche St. Anna.
|
D-3-6436-0018
|
BW
|
Edelsfeld (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation, neolithische Siedlung.
|
D-3-6436-0036[34]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit etwa zehn Grabhügeln.
|
D-3-6436-0037[35]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6436-0038[36]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Höhle Großes Hundsloch (A 135) mit metallzeitlichen (urnenfelder- oder hallstattzeitlichen) sowie mittelalterlichen Funden.
|
D-3-6436-0039
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6436-0040[37]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens zwei Grabhügeln.
|
D-3-6436-0043[38]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6436-0044[39]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln und bronzezeitlichen Funden.
|
D-3-6436-0045[40]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6436-0046[41]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhügel.
|
D-3-6436-0047[42]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Höhle Bärenloch (A 119) mit Funden der Urnenfelderzeit und des Spätmittelalters.
|
D-3-6436-0048
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Vorgeschichtliche Höhensiedlung mit Abschnittsbefestigung.
|
D-3-6436-0049[43]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Siedlung oder Gräber der Hallstattzeit.
|
D-3-6436-0050[44]
|
BW
|
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (Standort)
|
Mindestens zwei vorgeschichtliche Grabhügel.
|
D-3-6436-0105[45]
|
BW
|