Name, Bezeichnung
Ortsteil
Koordinaten
Denkmalnummer
Zeitstellung
Denkmalumfang, Bemerkung
Bild
Mittelalterlicher Burgstall
Happurg
49° 29′ 31,97″ N , 11° 28′ 38,36″ O 49.492215 11.477322
D-5-6534-0013
Burgstall Hacburg
Höhlenstation des Paläolithikums und der Urnenfelderzeit
Happurg
49° 29′ 4,27″ N , 11° 29′ 32,14″ O 49.48452 11.49226
D-5-6534-0014
Hohler Fels (E 2)
weitere Bilder
Mittelalterlicher Turmhügel
Happurg
49° 29′ 52,36″ N , 11° 27′ 35,17″ O 49.497878 11.45977
D-5-6534-0015
Turmhügel Hundsdruck , wenige Meter über dem Talgrund des Pegnitztales
weitere Bilder
Ringwall vor - und frühgeschichtlicher Zeitstellung, Höhensiedlung der Bronze -, Urnenfelder-, Hallstatt -, Latène - und römischen Kaiserzeit sowie des Frühmittelalters
Happurg
49° 29′ 33″ N , 11° 29′ 11,04″ O 49.4925 11.4864
D-5-6534-0018
Houbirg , der 4,5 Kilometer lange Ringwall umfasst eine Fläche von rund 1100 × 800 Meter (88 Hektar)
weitere Bilder
Siedlung der Hallstattzeit
Förrenbach
49° 28′ 42,26″ N , 11° 29′ 36,07″ O 49.478405 11.493352
D-5-6534-0019
Unmittelbar am Ufer des Happurger Baches
Siedlung der Urnenfelderzeit
Happurg
49° 28′ 52,5″ N , 11° 28′ 32,92″ O 49.481249 11.475812
D-5-6534-0021
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Happurg
49° 28′ 45,26″ N , 11° 28′ 27,57″ O 49.479238 11.474324
D-5-6534-0024
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Burgruine Reicheneck
Kainsbach
49° 28′ 30,85″ N , 11° 29′ 7,37″ O 49.475235 11.48538
D-5-6534-0025
Burg Reicheneck , Höhenburg über dem Stausee
weitere Bilder
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 28′ 30,85″ N , 11° 29′ 7,37″ O 49.475235 11.48538
D-5-6534-0026
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 26′ 13,97″ N , 11° 28′ 44,1″ O 49.437213 11.478916
D-5-6534-0027
Auf dem „Landerbühl“ südlich von Schupf
Siedlung der Urnenfelderzeit
Kainsbach
49° 27′ 58,96″ N , 11° 28′ 45,03″ O 49.466379 11.479175
D-5-6534-0029
Im Kainsbachtal
Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit
Kainsbach
49° 28′ 13,62″ N , 11° 28′ 19,62″ O 49.470449 11.472117
D-5-6534-0030
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 27′ 40,31″ N , 11° 29′ 0,55″ O 49.461197 11.483485
D-5-6534-0033
Im Kainsbachtal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 27′ 46,85″ N , 11° 28′ 59,34″ O 49.463014 11.483151
D-5-6534-0034
Im Kainsbachtal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 27′ 43,11″ N , 11° 28′ 52,08″ O 49.461975 11.481133
D-5-6534-0035
Im Kainsbachtal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 27′ 48,95″ N , 11° 28′ 51,29″ O 49.463598 11.480915
D-5-6534-0036
Im Kainsbachtal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 27′ 51,61″ N , 11° 28′ 49,13″ O 49.464336 11.480314
D-5-6534-0037
Im Kainsbachtal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 27′ 58,88″ N , 11° 28′ 45,96″ O 49.466355 11.479432
D-5-6534-0038
Im Kainsbachtal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 28′ 1,52″ N , 11° 28′ 44,21″ O 49.467089 11.478946
D-5-6534-0039
Am Südrand von Kainsbach
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 28′ 8,68″ N , 11° 28′ 54,72″ O 49.469077 11.481868
D-5-6534-0040
In Kainsbach
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 28′ 34,11″ N , 11° 28′ 31,38″ O 49.476143 11.475382
D-5-6534-0042
Im Kainsbachtal
Freilandstation des Spätpaläolithikums und Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 28′ 30,08″ N , 11° 28′ 33,38″ O 49.475023 11.475939
D-5-6534-0044
Im Kainsbachtal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Förrenbach
49° 28′ 37,94″ N , 11° 28′ 26,05″ O 49.477206 11.473903
D-5-6534-0046
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Kainsbach
49° 28′ 40,66″ N , 11° 28′ 35,28″ O 49.477961 11.476468
D-5-6534-0047
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung
Happurg
49° 27′ 48,17″ N , 11° 28′ 4,94″ O 49.463381 11.468038
D-5-6534-0131
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemaligen von Tucher'schen Herrensitzes
Happurg
49° 29′ 27,24″ N , 11° 28′ 17,5″ O 49.4909 11.471528
D-5-6534-0136
In Happurg
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Maria und St. Georg
Happurg
49° 29′ 32,14″ N , 11° 28′ 19,24″ O 49.492262 11.472011
D-5-6534-0166
Kirche St. Maria und St. Georg
weitere Bilder
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Stephan
Kainsbach
49° 28′ 7,86″ N , 11° 28′ 57,77″ O 49.46885 11.482713
D-5-6534-0171
Kirche St. Stephan
weitere Bilder
Mesolithischer Schlagplatz
Förrenbach
49° 28′ 30,46″ N , 11° 30′ 17,6″ O 49.475128 11.504888
D-5-6535-0008
In Förrenbach im Bereich der Straße Am Bühl
Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung des Spätneolithikums
Thalheim
49° 28′ 30,51″ N , 11° 32′ 36,68″ O 49.475142 11.543521
D-5-6535-0009
Siedlung der Hallstattzeit
Thalheim/Pommelsbrunn
49° 27′ 58,57″ N , 11° 33′ 12,2″ O 49.46627 11.553389
D-5-6535-0045
Gemeindegrenze zu Pommelsbrunn überschreitendes Bodendenkmal
Grabhügel der frühen Hallstattzeit
Thalheim/Pommelsbrunn
49° 27′ 54,72″ N , 11° 33′ 10,38″ O 49.465199 11.552883
D-5-6535-0046
Gemeindegrenze zu Pommelsbrunn überschreitendes Bodendenkmal
Mittelalterlicher Burgstall
Förrenbach
49° 28′ 12,4″ N , 11° 30′ 46,84″ O 49.470112 11.513011
D-5-6535-0074
Burgstall auf dem Vogelfels , auf dem gleichnamigen Berggipfel, durch eine Berghütte teilweise überbaut
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Pollanden
49° 26′ 48,27″ N , 11° 31′ 59,05″ O 49.446741 11.533069
D-5-6535-0078
Auf dem Hummersberg bei Gotzenberg
Felsdach mit Funden des Meso- und Neolithikums, der Metallzeiten sowie des Mittelalters und der Neuzeit
Förrenbach
49° 28′ 50,01″ N , 11° 30′ 30,62″ O 49.480558 11.508506
D-5-6535-0083
Spätmittelalterlicher Vorgängerbau der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Johannes des Täufers
Förrenbach
49° 28′ 32,77″ N , 11° 30′ 3,89″ O 49.47577 11.50108
D-5-6535-0119
Kirche St. Johannes
weitere Bilder
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der evangelisch-lutherischen Filialkirche St. Peter und Paul
Thalheim
49° 27′ 33,84″ N , 11° 32′ 33,18″ O 49.4594 11.54255
D-5-6535-0123
Kirche St. Peter und Paul
weitere Bilder
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Vorgängerbauten des Schlosses Thalheim
Thalheim
49° 27′ 34,99″ N , 11° 32′ 34,94″ O 49.45972 11.54304
D-5-6535-0124
Schloss Thalheim
weitere Bilder
Siedlung der Metallzeiten
Förrenbach
49° 28′ 28,59″ N , 11° 30′ 28,4″ O 49.474607 11.507889
D-5-6535-0134
Östlich von Förrenbach
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Pollanden
49° 27′ 8,96″ N , 11° 33′ 9,55″ O 49.45249 11.552652
D-5-6535-0135
Auf dem „Rohrberg“
Bestattungsplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Grabhügel
49° 28′ 56,08″ N , 11° 26′ 55,26″ O 49.482244 11.448683
D-5-6534-0059