Liste überlieferter Hundenamen aus dem Alten Ägypten
Die Liste überlieferter Hundenamen aus dem Alten Ägypten verzeichnet die Namen von mehr als 90 Hunden.[1] Begonnen wurde sie 1958 von Jozef M. A. Janssen (Nrn. 1–48),[2] fortgeführt 1961 und 1977 von Henry G. Fischer (Nrn. 49–67[3] und 68–77),[4] 2003 von Karine Bouvier-Closse (85 Nrn. in abweichender Reihenfolge),[5] 2009 von Eveline Zahradnik (Nrn. 78–90),[6] 2018 von Jean Brixhe (Nrn. 91–93)[7] sowie 2020 von Melissa Marie Thiringer (Nr. 94–96, Nr. 48a wird Nr. 48, Streichung Nr. 79).[8]
Da es in Ägypten keine Wölfe gab, ist dort die Abstammung des Hundes von einem anderen Caniden wie beispielsweise dem Goldschakal anzunehmen; denkbar ist auch der Import aus fremden Gebieten. Die meisten Hundenamen stammen von Abbildungen in Gräbern der Oberschicht, die den Verstorbenen mit seinem Hund zeigen, gelegentlich auch von Hundegräbern (z. B. Inschrifttafel Nr. 10, Särge Nr. 36 und 80, wohl auch Stelen wie Nr. 1–3, 91). Dargestellt sind meist hochbeinige Windhunde, vermutlich als Prestige-Objekte (Tjesem/Tesem oder Sloughi; Ausnahmen bilden z. B. kurzbeinige Hunde in Nrn. 29, 30, 47 oder ein Welpe in Nr. 41). Schriftzüge unmittelbar bei den Hunden werden im Allgemeinen als deren Namen angesehen; teilweise geht der Namenscharakter ausdrücklich aus der Inschrift hervor (z. B. Nr. 10); zahlreiche Namen sind auch als Personennamen belegt. Die Bedeutung ist oft unsicher. In geringerem Umfang sind individuelle Namen auch für Pferde, vereinzelt auch für Affen (t3-mr3j), Katzen (nḏm) und Kühe (zḥ-nfr) überliefert.[10]
Die Namensgebung zeigt die Wertschätzung, die manchen Hunden seit frühdynastischer Zeit als Heim- bzw. Lieblingstieren[11] entgegengebracht wurde. Dies änderte sich mit dem Ende des Neuen Reiches; Hundemumien dienten nun als Votivgaben an canidenartig vorgestellte Gottheiten wie Anubis, Upuaut und Chontamenti, und auch heute gilt der Hund unter Kopten wie Muslimen oft als unrein.[12]
Chassinat/Palanque: Une campagne de fouilles dans la nécropole d'Assiout. 1911 (= Mémoires publiés par les membres de l'Institut Français d'archéologie orientale du Caire. [MIFAO] Band 24), S. 157, Tafel 29
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
Bisson de la Roque: Tôd. 1937 (= Fouilles de l'Institut français d'archéologie orientale du Caire. [FIFAO] Band 17), S. 134
51 (*)
jḏ3
AR, 6. Dyn.
Sakkara, Grab
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
55 (*)
rhw
MR, Ende
aṭ-Ṭūd, Stele (Kairo JE 66340)
Bisson de la Roque: Tôd. 1937 (= FIFAO. Band 17), S. 134
56
h3.n⸗j ‚ich freue mich‘
MR, Ende
aṭ-Ṭūd, Stele (Kairo JE 66340)
Bisson de la Roque: Tôd. 1937 (= FIFAO. Band 17), S. 134
57
hbn ‚Ebenholz‘
MR (?)
?, Relieffragment
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
60 *
snb-nb⸗f ‚sein Herr ist gesund‘
AR, 6. Dyn.
Sakkara, Grab
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
62
tp⸗f-nfr ‚sein Kopf ist schön‘
AR
Sakkara
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
66
(…) n⸗j
MR, Ende
aṭ-Ṭūd, Stele (Kairo JE 66340)
Bisson de la Roque: Tôd. 1937 (= FIFAO. Band 17), S. 134
Mond/Myers: Bucheum. Band III, 1934, Tafel LXXXV, CLXI; Henry G. Fischer: More ancient Egyptian names of dogs and other animals. In: Metropolitan Museum Journal. Band12, 1977, S.173–178, JSTOR:1512730 (englisch)., Figur 1
74 *
ḥkn.w ‚der Gepriesene‘
SZ, 26. Dyn.
Theben, Grab TT279
Porter/Moss: Topographical Bibliography. Band I, 1960, S. 358 (erwähnt in 10, 15); Henry G. Fischer: More ancient Egyptian names of dogs and other animals. In: Metropolitan Museum Journal. Band12, 1977, S.173–178, JSTOR:1512730 (englisch)., Figur 2
↑Jozef M. A. Janssen: Über Hundenamen im pharaonischen Ägypten. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo. (MDAIK) Band 16, 1958, S. 176–182.
↑Henry G. Fischer: A supplement to Janssen’s list of dogs’ names. In: Journal of Egyptian Archaeology. Band47, 1961, S.152–153, JSTOR:3855876 (englisch).
↑Henry G. Fischer: More ancient Egyptian names of dogs and other animals. In: Metropolitan Museum Journal. Band12, 1977, S.173–178, JSTOR:1512730 (englisch).
↑Eveline Zahradnik: Der Hund als geliebtes Haustier im Alten Ägypten. Pro Business, Berlin 2009, ISBN 978-3-86805-408-8 (zugleich: Diplomarbeit, Universität Wien, 2008), S. 344–363.
↑Rainer Hannig: Hannig-Lexica. Band 1, 1997 S. 32, Belege in Band 4, 2003, S. 50 und Band 5, 2006, S. 136; Thesaurus Linguae Aegyptiae. (TLA), Lemma 21970. Weitere Schreibweisen in Ancient Egyptian Dictionary. (AED), Lemma 21970. Weitere Bezeichnungen bei Kathleen Listemann: Kulturgeschichtliche Bedeutung des Hundes im Alten Ägypten. Akademische Verlagsgemeinschaft, München 2010, ISBN 978-3-96091-262-0 (zugleich: Magister-Arbeit, Universität Göttingen), S. 58 f.
z3-dg.y (Rosellini, Tavfel XVII, 5); gemeint ist da aber wohl eher der Hundeführer.
↑Hermann Ranke: Die ägyptischen Personennamen. Band 1: Verzeichnis der Namen. J. J. Augustin, Glückstadt 1935 (Volltext online).
↑Hermann Ranke: Die ägyptischen Personennamen. Band 2: Einleitung. Form und Inhalt der Namen. Geschichte der Namen. Vergleiche mit andren Name. Nachträge und Zusätze zu Band I. Umschreibungslisten. J. J. Augustin, Glückstadt 1952 (Volltext online).