Larissa Kossizyna
Larissa Kossizyna (russisch Лари́са Коси́цына, engl. Transkription Larisa Kositsyna; * 14. Dezember 1963 in Aşgabat, TuSSR) ist eine ehemalige turkmenische Hochspringerin, die für die Sowjetunion an den Start ging. In den 1980er Jahren gewann sie drei Medaillen bei Halleneuropameisterschaften. Sportliche LaufbahnErste Erfahrungen bei internationalen Meisterschaften sammelte Larissa Kossizyna vermutlich im Jahr 1981, als sie bei den Junioreneuropameisterschaften in Utrecht mit übersprungenen 1,86 m die Bronzemedaille gewann. 1983 gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften in Budapest mit 1,94 m die Silbermedaille hinter ihrer Landsfrau Tamara Bykowa und im selben Jahr gelangte sie bei den erstmals ausgetragenen Weltmeisterschaften in Helsinki mit 1,80 m im Finale auf Rang 17. 1986 gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften in Madrid mit einer Höhe von 1,94 m die Bronzemedaille hinter den Ostdeutschen Andrea Bienias und Gabriele Günz und im August gelangte sie bei den Freiluft-Europameisterschaften in Stuttgart mit 1,83 m auf Rang zehn. Zudem wurde sie bei den Goodwill Games in Moskau mit 1,89 m Neunte. Im Jahr darauf belegte sie bei den Weltmeisterschaften in Rom mit 1,96 m im Finale den fünften Platz und 1988 gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften in Budapest mit 1,97 m die Silbermedaille hinter der Bulgarin Stefka Kostadinowa. Im selben Jahr beendete sie dann ihre aktive sportliche Karriere im Alter von 25 Jahren. Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia