Landtagsamt (Bayerischer Landtag)

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Sehe es nicht als sinnvoll an, für jede der 16 Landtagsverwaltungen in Deutschland einen eigenen Artikel zu erstellen. Zumal sie sich bezüglich des Aufbaus und ihrer Aufgaben quasi nicht unterscheiden. Bislang ist dies auch der einzige. Die Auflistung der Landtagsdirektoren ist durchaus interessant, diese Liste könnte man aber auch im Artikel Bayerischer Landtag unterbringen. LG Mirmok12 (Diskussion) 15:11, 23. Jan. 2025 (CET)

Das Landtagsamt ist die Verwaltungsbehörde des Bayerischen Landtags und ist dem Landtagspräsidenten unterstellt. Die Behörde besteht aus den drei Abteilungen A – Abgeordnete, Personal, Recht und Europaangelegenheiten, P – Parlamententsdienste, Ältestenrat, Lobbyregister und Z – Zentrale Dienste, Präsidium.[1] Der Leiter des Landtagsamtes wird Direktor des Bayerischen Landtags genannt.

Die Amtsleiter seit 1946 sind im Folgenden aufgeführt:

Direktor Amtszeit
Alois Wagner 1. Juli 1946 – 31. August 1952
Wilhelm Pfister 1. September 1952 – 31. März 1968
Günther Weber 1. April 1968 – 31. Juli 1978
Harry A. Kremer 1. November 1978 – 1. November 1994
Hanns Nöth 1. November 1994 – 30. November 1997
Peter Maicher 1. Januar 1998 – 31. März 2009
Peter Worm seit 1. April 2009

Einzelnachweise

  1. Landtagsamt. Bayerischer Landtag, abgerufen am 25. November 2016.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia