Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf befindet sich am Fluss Niger im Westen des ländlichen Gebiets von Niamey I. Zu den umliegenden Siedlungen zählen das Dorf Gabou Goura im Nordwesten und das Stadtviertel Losso Goungou im Osten.[1]
Bei der Volkszählung 2012 hatte Kossèye 1153 Einwohner, die in 178 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 741 in 119 Haushalten[3] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 563 in 72 Haushalten.[4]
Wirtschaft und Infrastruktur
Die öffentliche Grundschule Ecole primaire de Kossèye wurde 1977 gegründet.[5] Im Dorf gibt es ein einfaches Gesundheitszentrum (case de santé), das im August 2004 eingerichtet und später von der US-Hilfsorganisation Mercy Corps saniert wurde.[6]
↑Harouna Mounkaila: Espace frontalier et appropriations territoriales: jeux et enjeux autour de l’île de Lété (Niger). In: Les Cahiers d’Outre-Mer. Nr.249, 2010, S.126 (journals.openedition.org [abgerufen am 3. Juni 2019]).
↑Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2017; abgerufen am 8. November 2010 (französisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stat-niger.org
↑Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S.222 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
↑Daniel Barreteau, Ali Daouda: Systèmes éducatifs et multilinguisme au Niger. Résultats scolaires, double flux. Orstom/Université Abdou Moumouni de Niamey, Paris/Niamey 1997, ISBN 2-7099-1365-8, S.85 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 29. Mai 2019]).