Es konzentriert die fachlichen Zuständigkeiten des Feldjägerwesens, übernimmt die militärpolizeilichen Aufgaben im In- und Ausland und stellt deutsche Beiträge an multinationale Militärpolizeiaufgaben bei Übungen und im Auslandseinsatz sicher.
Mit der Aufstellung des Unterstützungskommandos der Bundeswehr zum 1. Oktober 2024 wird das Kommando Feldjäger mittelfristig diesem unterstellt. Im Rahmen dieser Umstrukturierung wurde am 1. Oktober 2024 bereits das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung dem Kommando unterstellt, sodass es nicht mehr ausschließlich militärpolizeiliche Aufgaben erfüllt.
Gliederung
Das Kommando wird vom Kommandeur des Kommandos Feldjäger der Bundeswehr im Range eines Brigadegenerals geführt. Ihm obliegt gleichzeitig, als Feldjägerführer der Bundeswehr/Provost Marshal, die Aufgabe, Feldjägereinsätze in Deutschland zu führen, die Truppengestellung für Auslandseinsätze sicherzustellen sowie die politische Leitung und militärische Führung in allen militärpolizeilichen Fragen zu beraten. Sein Stellvertreter ist zugleich Chef des Stabes. Neben den Organisationselementen Rechtsberater, Controlling, Zentrale Aufgaben und dem Stabsquartier besteht das Kommando aus den Abteilungen Einsatz, Grundlagen/Weiterentwicklung und Führung.[2]
Im Rahmen der Neuordnung der Streitkräfte wurde auch die Feldjägertruppe neu geordnet. Von der früheren Gliederung in Bataillone wurde zugunsten einer Regimentsgliederung abgerückt.[4] Die Umgliederung fand am 26. September 2013 im Rahmen eines feierlichen Appells am Sitz des Kommandos Feldjäger der Bundeswehr in Hannover statt.[5][6]
↑ abcKommando Feldjäger der Bundeswehr. In: www.bundeswehr.de. Bundesministerium der Verteidigung, Leiter des Presse- und Informationsstabes, abgerufen am 6. April 2020.
↑Heiko Thieser: Tradition und das Bewusstsein, Land und Bündnis zu schützen. In: Die Bundeswehr – Das Magazin des Deutschen Bundeswehrverbands. November 2021, ISSN0007-5949, S.8.
↑BMVg, Stab InspSKB VII 2, Abteilung Planung, Unterabteilung Organisation: Realisierungsplanung Streitkräftebasis. (PDF; 109 kB) augengeradeaus.net, 12. Juni 2012, S. 29, archiviert vom Original am 4. Oktober 2013; abgerufen am 17. Juni 2012.
↑Jürgen Engelhardt: Feldjägertruppe gliedert sich neu. streitkräftebasis.de, 26. September 2013, archiviert vom Original am 4. Oktober 2013; abgerufen am 23. September 2013.