Kleiner Ursee
Der Kleine Ursee ist ein 5,5 Hektar großes Stillgewässer im Gebiet der Stadt Isny im Allgäu im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg. EntstehungDer See entstand, ebenso wie der weiter südlich liegende Große Ursee, in einem ehemaligen Toteisloch am Innenrand der äußeren Jungendmoräne. LageEr liegt auf einer Höhe von 694,9 m ü. NHN, rund 6,7 Kilometer nördlich von Isny und nordöstlich des Ortsteils Beuren.[1] HydrologieDas Einzugsgebiet des sich in Privatbesitz befindenden Kleinen Ursees hat eine Größe von rund 95 Hektar. Bei einer Größe von 5,5 Hektar, einer mittleren Tiefe von 3,5 Metern und einer maximalen Tiefe von 5,9 Metern beträgt das Seevolumen rund 192.000 Kubikmeter. Gespeist wird der Kleine Ursee über fünf Entwässerungsgräben. ÖkologieSeit 2000 sind Leutkirch im Allgäu (nur Einzugsgebiet) und Isny mit dem Kleinen Ursee am Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen beteiligt. Ein wichtiges Ziel dieses Programms ist es, Nährstoffeinträge in Bäche, Seen und Weiher zu verringern und die Gewässer dadurch in ihrem Zustand zu verbessern und zu erhalten. Das Einzugsgebiet des Sees wird zu 50 Prozent für die Wald- und 35 Prozent für die Landwirtschaft – davon 100 % Grünland – genutzt.
WeblinksEinzelnachweise
|