Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf
Der Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf ist ein Kirchenkreis der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland mit Sitz in Waltershausen, der zum Bischofssprengel Erfurt gehört. Superintendent ist Wolfram Kummer.[2] Lage und AllgemeinesDer Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf liegt im Westen von Thüringen und umfasst neben der Kirchengemeinde Gossel im Ilm-Kreis den südlichen Teil des Landkreises Gotha. Im Kirchenkreis lebten am 31. Dezember 2023 10.195 evangelische Christen. Er hatte damit einen Anteil von evangelisch-lutherischen Christen an der Gesamtbevölkerung von 20,7 %.[1] Das Kreiskirchenamt, das verschiedene Verwaltungsaufgaben wie zum Beispiel die Abwicklung von Bau-, Personal- oder Versicherungsangelegenheiten für mehrere Kirchenkreise übernimmt, befindet sich in Eisenach.[3] PfarrbereicheDie Kirchengemeinden sind in die neun Pfarrbereiche Crawinkel, Emsetal, Friedrichroda, Hörselgau-Mechterstädt, Leinatal, Ohrdruf-Luisenthal, Tabarz-Cabarz, Tambach-Dietharz und Waltershausen gegliedert.[4] Geschichte und AusblickDie frühere Superintendentur Waltershausen-Ohrdruf lag innerhalb des Aufsichtsbezirkes West in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen. Nach der Bildung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 2009 gehörte der nunmehrige Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf zunächst zum Propstsprengel Eisenach-Erfurt, seit 2022 gehört er dem neugebildeten Bischofssprengel Erfurt an. Von 2002 bis 2013 war Andreas Berger Superintendent,[5] seit 2015 ist Wolfram Kummer im Amt.[6] Zum 1. Januar 2023 wechselte der Pfarrbereich Gräfenroda-Geschwenda vom Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf zum Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau.[7] Für 2026 ist eine Fusion der drei Kirchenkreise Arnstadt-Ilmenau, Gotha und Ohrdruf-Waltershausen geplant.[8] WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia