Ken Skupski
Ken Skupski
Skupski 2021 bei den French Open
Nation:
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag:
9. April 1983
Größe:
183 cm
Gewicht:
89 kg
1. Profisaison:
2007
Spielhand:
Links, beidhändige Rückhand
Trainer:
Louis Cayer Sean Dunstan Anthony Hardman
Preisgeld:
1.100.642 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
0:0
Höchste Platzierung:
527 (23. Juni 2008)
Doppel
Karrierebilanz:
141:162
Karrieretitel:
7
Höchste Platzierung:
44 (12. Juli 2010)
Aktuelle Platzierung:
209
Mixed
Letzte Aktualisierung der Infobox: 26. Dezember 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Ken Skupski (* 9. April 1983 in Liverpool ) ist ein britischer Tennisspieler aus England .
Karriere
Als jüngerer Sportler spielte er vor allem College Tennis in den Vereinigten Staaten , wo er für die Louisiana State University spielte. 2005 war er Doppelfinalist bei den nationalen College-Tennis-Ausscheidungen, sowie zweimaliger Sieger der Southeastern Conference Coaches Indoor Championships . 2007 wurde er schließlich Profi und ist seither vornehmlich als Doppelspezialist bekannt, vor allem die Zusammenarbeit mit dem Landsmann Colin Fleming war sehr erfolgreich. In den Saisonen 2007 und 2008 gewann er insgesamt zehn Doppelbewerbe bei Future-Turnieren.
Seinen Durchbruch erlebte Skupski in der Saison 2009: er gewann nicht nur fünf Turniere auf der ATP Challenger Tour , er konnte sich auch auf der ATP World Tour einen Namen machen. Beim Turnier im Londoner Queen’s Club besiegte er mit Fleming die Weltranglistenersten Bob und Mike Bryan . Im Herbst konnte das Duo dann in Metz den ersten gemeinsamen ATP-Titel feiern, diesen Erfolg wiederholten sie kurz darauf beim Turnier in St. Petersburg , wo sie ebenfalls triumphierten.
Während der Saison 2010 gewann Skupski zwar keine ATP-Turniere, erreichte aber in Eastbourne das Finale, wo er gemeinsam mit Fleming dem polnischen Duo Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski unterlag. Zudem gewann er in Jersey (mit Rohan Bopanna ) und Nottingham (mit Fleming) zwei Challenger-Turniere. Im Juli erreichte er mit Position 44 auf der Doppelweltrangliste sein bisheriges Career High.
Die Saison 2011 startete erfolgreich. In Bergamo gewann er an der Seite des Dänen Frederik Nielsen ein Challenger-Turnier und im März sein drittes ATP-Turnier: in Marseille konnte er mit Robin Haase die Lokalmatadoren Julien Benneteau und Jo-Wilfried Tsonga bezwingen.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500 (1)
ATP World Tour 250 (6)
ATP Challenger Tour (33)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (6)
Sand (1)
Rasen (0)
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
22. September 2009
Frankreich Metz
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Frankreich Arnaud Clément Frankreich Michaël Llodra
2:6, 6:4, [10:5]
2.
1. November 2009
Russland St. Petersburg
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Frankreich Jérémy Chardy Frankreich Richard Gasquet
2:6, 7:5, [10:4]
3.
20. Februar 2011
Frankreich Marseille
Hartplatz (i)
Niederlande Robin Haase
Frankreich Julien Benneteau Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
6:3, 6:74 , [13:11]
4.
11. Februar 2018
Frankreich Montpellier
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Japan Ben McLachlan Frankreich Hugo Nys
7:62 , 6:4
5.
28. April 2019
Ungarn Budapest
Sand
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Neuseeland Marcus Daniell Niederlande Wesley Koolhof
6:3, 6:4
6.
20. März 2021
Mexiko Acapulco
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Spanien Marcel Granollers Argentinien Horacio Zeballos
7:63 , 6:4
7.
3. Oktober 2021
Bulgarien Sofia
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Osterreich Oliver Marach Osterreich Philipp Oswald
6:3, 6:4
ATP Challenger Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
15. November 2008
Vereinigtes Konigreich Jersey
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Australien Chris Guccione Brasilien Márcio Torres
6:3, 6:2
2.
23. Februar 2009
Deutschland Wolfsburg
Teppich (i)
Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Ukraine Serhij Bubka Russland Alexander Kudrjawzew
6:3, 6:4
3.
18. Mai 2009
Italien Cremona
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Italien Daniele Bracciali Italien Alessandro Motti
6:2, 6:1
4.
27. Juli 2009
Kanada Granby
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Israel Amir Hadad Israel Harel Levy
6:3, 7:66
5.
19. Oktober 2009
Frankreich Orléans
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Frankreich Sébastien Grosjean Frankreich Olivier Patience
6:1, 6:1
6.
22. März 2010
Vereinigtes Konigreich Jersey (2)
Hartplatz (i)
Indien Rohan Bopanna
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
6:2, 1:6, [10:6]
7.
6. Juni 2010
Vereinigtes Konigreich Nottingham (1)
Rasen
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigte Staaten Eric Butorac Vereinigte Staaten Scott Lipsky
7:63 , 6:4
8.
13. Februar 2011
Italien Bergamo (1)
Hartplatz (i)
Danemark Frederik Nielsen
Russland Michail Jelgin Russland Alexander Kudrjawzew
kampflos
9.
31. Juli 2011
Italien Recanati (1)
Hartplatz (i)
Danemark Frederik Nielsen
Italien Federico Gaio Indien Purav Raja
6:4, 7:5
10.
9. Oktober 2011
Belgien Mons
Hartplatz (i)
Schweden Johan Brunström
Frankreich Kenny de Schepper Frankreich Édouard Roger-Vasselin
7:64 , 6:3
11.
19. Februar 2012
Italien Bergamo (2)
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Osterreich Martin Fischer Osterreich Philipp Oswald
7:5, 7:5
12.
13. Mai 2012
Italien Rom
Sand
Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Spanien Adrián Menéndez Italien Walter Trusendi
6:1, 6:4
13.
20. Juli 2013
Italien Recanati (2)
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Italien Gianluigi Quinzi Italien Adelchi Virgili
6:4, 6:2
14.
3. August 2013
Spanien Segovia
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Russland Michail Jelgin Belarus Uladsimir Ihnazik
6:3, 6:74 , [10:6]
15.
15. September 2013
Luxemburg Petingen
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Deutschland Benjamin Becker Deutschland Tobias Kamke
6:3, 6:75 , [10:7]
16.
21. September 2013
Polen Stettin
Sand
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Italien Andrea Arnaboldi Italien Alessandro Giannessi
6:4, 1:6, [10:7]
17.
20. September 2014
Turkei Izmir
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Tunesien Malek Jaziri Russland Alexander Kudrjawzew
6:1, 6:4
18.
8. November 2014
Slowakei Bratislava (1)
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Slowakei Norbert Gombos Tschechien Adam Pavlásek
6:3, 7:63
19.
12. Juni 2015
Vereinigtes Konigreich Surbiton
Rasen
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Neuseeland Marcus Daniell Brasilien Marcelo Demoliner
6:3, 6:4
20.
25. Juli 2015
Italien Recanati (3)
Hartplatz
Indien Divij Sharan
Serbien Ilija Bozoljac Italien Flavio Cipolla
4:6, 7:63 , [10:6]
21.
11. September 2015
Frankreich Saint-Rémy-de-Provence (1)
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Slowakei Andrej Martin Slowakei Igor Zelenay
6:4, 6:1
22.
13. Februar 2016
Italien Bergamo (3)
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Kroatien Nikola Mektić Kroatien Antonio Šančić
6:3, 7:5
23.
28. Februar 2016
Frankreich Cherbourg-Octeville
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Japan Yoshihito Nishioka Bosnien und Herzegowina Aldin Šetkić
4:6, 6:3, [10:6]
24.
10. September 2016
Frankreich Saint-Rémy-de-Provence (2)
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Irland David O’Hare Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
6:75 , 6:4, [10:5]
25.
12. November 2016
Slowakei Bratislava (2)
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Indien Purav Raja Indien Divij Sharan
4:6, 6:3, [10:5]
26.
27. Mai 2017
Italien Mestre
Sand
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Osterreich Julian Knowle Slowakei Igor Zelenay
5:7, 6:4, [10:5]
27.
17. Juni 2017
Vereinigtes Konigreich Nottingham (2)
Rasen
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Australien Matt Reid Australien John-Patrick Smith
7:61 , 2:6, [10:7]
28.
11. November 2017
Slowakei Bratislava (3)
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Niederlande Sander Arends Kroatien Antonio Šančić
5:7, 6:3, [10:8]
29.
4. Februar 2018
Frankreich Quimper
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Belgien Sander Gillé Belgien Joran Vliegen
6:3, 3:6, [10:7]
30.
13. Oktober 2019
Frankreich Mouilleron-le-Captif
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Niederlande Sander Arends Niederlande David Pel
6:1, 6:4
31.
3. November 2019
Deutschland Eckental
Teppich (i)
Australien John-Patrick Smith
Niederlande Sander Arends Tschechien Roman Jebavý
7:62 , 6:4
32.
12. Juni 2021
Vereinigtes Konigreich Nottingham (3)
Rasen
Australien Matt Reid
Australien Matthew Ebden Australien John-Patrick Smith
4:6, 7:5, [10:6]
33.
11. Juni 2022
Vereinigtes Konigreich Nottingham (4)
Rasen
Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Vereinigtes Konigreich Julian Cash Vereinigtes Konigreich Henry Patten
3:6, 6:2, [16:14]
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
19. Juni 2010
Vereinigtes Konigreich Eastbourne (1)
Rasen
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Polen Mariusz Fyrstenberg Polen Marcin Matkowski
3:6, 7:5, [8:10]
2.
23. Juni 2012
Vereinigtes Konigreich Eastbourne (2)
Rasen
Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
4:6, 3:6
3.
29. Juli 2012
Vereinigte Staaten Los Angeles
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Belgien Xavier Malisse Belgien Ruben Bemelmans
6:75 , 6:4, [7:10]
4.
20. Oktober 2013
Russland Moskau
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Russland Michail Jelgin Usbekistan Denis Istomin
2:6, 6:1, [12:14]
5.
13. August 2016
Mexiko Los Cabos
Hartplatz
Israel Jonathan Erlich
Indien Purav Raja Indien Divij Sharan
6:74 , 6:73
6.
29. Juni 2018
Vereinigtes Konigreich Eastbourne (3)
Rasen
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
5:7, 4:6
7.
23. September 2018
Frankreich Metz
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Frankreich Nicolas Mahut Frankreich Édouard Roger-Vasselin
1:6, 5:7
8.
24. Februar 2019
Vereinigte Staaten Delray Beach
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:75 , 4:6
9.
14. April 2019
Vereinigte Staaten Houston
Sand
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Mexiko Santiago González Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
6:3, 4:6, [6:10]
10.
25. Mai 2019
Frankreich Lyon
Sand
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Kroatien Ivan Dodig Frankreich Édouard Roger-Vasselin
4:6, 3:6
Weblinks