Kehlen (Meckenbeuren)
Kehlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Meckenbeuren im baden-württembergischen Bodenseekreis in Deutschland. GeschichteKehlen wird erstmals um 817 als „Kelinga“ erwähnt. Im Jahre 1150 wird erstmals eine Kirche in Kehlen erwähnt. Zu dieser Zeit heißt das Dorf Chelun. Kehlen darf neben Brochenzell und Ailingen zu den ältesten Siedlungen dieser Gegend gezählt werden. Bis 1803 gehörte Kehlen zur kreuzlingischen Herrschaft Hirschlatt, kam dann mit dieser an Hohenzollern-Hechingen und schließlich 1813 an das Königreich Württemberg. Die im gleichen Jahr gebildete Gemeinde Hirschlatt umfasste den alten Herrschaftsbereich. 1937 entstand aus Teilen der Gemeinde Meckenbeuren und der aufgelösten Gemeinde Hirschlatt die Gemeinde Kehlen. Am 1. Mai 1972 wurde Kehlen nach 35 Jahren Selbständigkeit nach Meckenbeuren eingemeindet.[1][2] OrtKehlen ist seit je römisch-katholisch geprägt. Bereits 1150 wird eine Kirche in Chelun erwähnt. Durch die Ortschaft fließt die Schussen. Auf der anderen Uferseite befinden sich Dorfgemeinschaftshaus, Festhalle und Schule. Sehenswürdigkeiten![]() Die Kirche St. Verena wurde in 1967/68 erbaut.[3] Neben der Kirche St. Verena liegt das Pfarrhaus, das katholische Gemeindehaus und der Kindergarten. GliederungKehlen gliedert sich in 15 Teilorte: Kehlen, Reute, Buch, Sibratshaus, Sassen, Schürten, Gerbertshaus, Gunzenhaus, Lochbrücke, Sammletshofen, Holzreute, Hechelfurt (Domäne). PolitikNach der Eingemeindung 1972 wurde eine Ortverfassung erlassen und ein Ortschaftsrat gegründet, welcher im früheren Rathaus, dem Dorfgemeinschaftshaus, tagte. Zur Kommunalwahl 2014 hin beschloss der Ortschaftsrat, die Auflösung desselben mit der Begründung, dass nach vier Jahrzehnten ein eigenes Sprachrohr der Kehlener Bürgerschaft nicht mehr vonnöten sei. Letzter Ortsvorsteher war bis 2014 Franz Assfalg (CDU). Wappen
VerkehrDer Haltepunkt Kehlen liegt an der Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen. Einzelnachweise
WeblinksCommons: Kehlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia