Kalundborg Kommune
Kalundborg Kommune ist eine dänische Kommune auf der Hauptinsel Seeland. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Kalundborg Kommune mit den bisherigen Kommunen Bjergsted, Gørlev, Hvidebæk und Høng, alle im Vestsjællands Amt. Die Kalundborg Kommune hat 48.602 Einwohner (Stand 1. Januar 2023)[1] auf einer Fläche von 575,10 km².[2] Sie ist Teil der Region Sjælland. Der Sitz der Verwaltung ist in Kalundborg. Entwicklung der EinwohnerzahlEntwicklung der Einwohnerzahl der Kommune (1. Januar):
Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der KommuneAuf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2023[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:
(a) Die Ortschaft Store Fuglede hatte 2008 noch 238 Einwohner, im Jahr darauf waren es dann weniger als 200 und die Ortschaft wurde nicht aufgeführt. 2010 legte die Statistikbehörde die Ortschaft mit Store Fuglede Stationsby statistisch zusammen. Die Einwohnerzahl von Store Fuglede Stationsby lag 2019 erstmals unter 200. (c) Der Anstieg im Jahr 2009 für die Ortschaft Flinterup und die Absenkung für Store Fuglede wurde durch einen Fehler in der räumlichen Zuordnung von Store Fuglede verursacht.[6] (d) Die ehemaligen Kirchenbezirke „Alleshave Kirkedistrikt“, der auf dem Gebiet des Bregninge Sogn lag, und „Reersø Kirkedistrikt“, der auf dem Gebiet des Kirke Helsinge Sogn lag, wurden am 1. Oktober 2010 als Alleshave Sogn und Reersø Sogn eigenständig.[7] Da die Grenzen der neuen Sogn noch nicht veröffentlicht wurden, können die Pfeile nur auf die ungefähre Lage der Sogn hindeuten. Siehe auch (g) (e) Kalundborg erstreckt sich über die Kirchspielsgemeinden Raklev Sogn, Vor Frue Sogn, Nyvangs Sogn, Tømmerup Sogn, Rørby Sogn und Svallerup Sogn. (f) Am 1. Januar 2019 wurden Aunsø Sogn und Viskinge Sogn zum Viskinge-Avnsø Sogn zusammengelegt. („Avnsø“ schreibt sich tatsächlich anders als „Aunsø“.) (g) Am 1. Januar 2020 wurden Alleshave Sogn, Bregninge Sogn und Bjergsted Sogn zum Bregninge-Bjergsted-Alleshave Sogn zusammengelegt. (h) Am 29. November 2020 wurden Føllenslev Sogn und Særslev Sogn zum Føllenslev-Særslev Sogn zusammengelegt. (i) Die Einwohnerzahl von Sejerby lag 2017 erstmals unter 200 Soweit Sogne aufgeteilt oder zusammengelegt wurden, bezieht sich das nur auf die kirchlichen Belange. In ihrer Eigenschaft als Matrikelsogne, also als Grundbuchbezirke der Katasterbehörde Geodatastyrelsen, wirken sich seit Abschaffung der Hardenstruktur 1970 solche Änderungen nicht mehr aus. PartnerstädteDie Kalundborg Kommune unterhält folgende Städtepartnerschaften:
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Kalundborg Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 55° 41′ N, 11° 6′ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia