König von Deutschland ist ein Lied von Rio Reiser, das im November 1986 auf seinem Solo-Debütalbum Rio I. erschien und als Single ausgekoppelt wurde.[1]
Rio Reiser selbst wird oftmals nach diesem Lied als „König von Deutschland“ tituliert.[2][3]
Ursprünglich entstand das Lied bereits 1975 (mit anderen Strophentexten) für Reisers damalige Band Ton Steine Scherben und wurde vereinzelt schon 1976 bei einigen Auftritten der Band gespielt. Für die Kompilation Deutschland – Das Beste von Rio Reiser wurde das Lied 1994 mit einem von Reiser aktualisierten Text als Version #94 neu aufgenommen und noch einmal als Single veröffentlicht.
Das Lied ist eine satirische Reflexion der bundesdeutschen Politik und Populärkultur Mitte der 1980er Jahre. Der Text wurde im Laufe der Zeit immer wieder verändert und umgedichtet, teils durch Reiser selbst, teils durch andere Interpreten.[4]
In Deutschland gehört das Lied mittlerweile zur Folklore, auch Jahrzehnte nach der Veröffentlichung können viele Menschen den Großteil des Liedtextes mitsingen. Dabei spielt es keine Rolle, dass der Text mal leicht verändert wird. An vielen Stellen wird er auch gern absichtlich verändert interpretiert, um einen aktuelleren politischen Bezug herzustellen.
Nachdem Rio Reiser 1990 in die PDS eingetreten war, gestattete er der PDS, den von einem Kinderchor gesungenen Titel König von Deutschland als Wahlkampfsong zu benutzen. Dies führte unter anderem dazu, dass das Original kaum mehr im Radio gespielt und der Videoclip von VIVA boykottiert wurde.[8][9]
Die US-amerikanische Metalband Metallica spielte das Lied während eines Open-Air-Konzertes vor 60.000 Zuschauern auf dem MannheimerMaimarktgelände am 25. August 2019. Das Stück war Teil der sogenannten Showsequenz „The Outlaw Torn“.[10][11]
2021 wurde das Lied erneut von der Satiresendung Extra 3 als Spottlied über den Kandidaten für den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz verwendet.[12]