Dieser Artikel befasst sich mit dem Fußballspieler Joe Baker. Zum Schauspieler siehe
Joe Don Baker, zum Rugbyspieler und Meeresbiologen siehe
Joseph T. Baker.
Joe Baker
|
Personalia
|
Voller Name
|
Joseph Henry Baker
|
Geburtstag
|
17. Juli 1940
|
Geburtsort
|
Liverpool, England
|
Sterbedatum
|
6. Oktober 2003
|
Sterbeort
|
Wishaw, Schottland
|
Position
|
Mittelstürmer
|
Junioren
|
Jahre
|
Station
|
|
Armadale Thistle
|
Herren
|
Jahre
|
Station
|
Spiele (Tore)1
|
1957–1961
|
Hibernian Edinburgh
|
117 (102)
|
1961–1962
|
AC Turin
|
19 00(7)
|
1962–1966
|
FC Arsenal
|
144 0(93)
|
1966–1969
|
Nottingham Forest
|
118 0(41)
|
1969–1971
|
AFC Sunderland
|
40 0(12)
|
1971–1972
|
Hibernian Edinburgh
|
20 0(12)
|
1972–1974
|
Raith Rovers
|
49 0(34)
|
Nationalmannschaft
|
Jahre
|
Auswahl
|
Spiele (Tore)
|
|
Schottland U-16
|
|
England U-23 (Olympia)
|
6 00(0)
|
1959–1966
|
England
|
8 00(3)
|
Stationen als Trainer
|
Jahre
|
Station
|
1981–1982
|
Albion Rovers
|
1984–1985
|
Albion Rovers
|
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
|
Joseph Henry „Joe“ Baker (* 17. Juli 1940 in Liverpool; † 6. Oktober 2003 in Wishaw) war ein englisch-schottischer Fußballspieler und -trainer.
Leben und Karriere
Baker wuchs in der schottischen Stadt Motherwell auf. Obwohl er seine Kindheit in der nördlichen Region der Britischen Insel verbrachte, konnte er wegen seines Geburtsortes Liverpool damals nur für die englische Fußballnationalmannschaft spielen. Der Mittelstürmer begann seine Karriere bei Hibernian Edinburgh 1957 und wurde in den Spielzeiten 1958/59 und 1959/60 Torschützenkönig der Scottish Football League. Der „englische Schotte“ kam zu seinem Debüt für England 1959 gegen Nordirland. Baker war der erste Nationalspieler Englands, der vor seiner Einberufung noch nie im Land aktiv war. Der nächste, dem dieses Kunststück gelang, war der gebürtige Kanadier Owen Hargreaves mehr als 40 Jahre danach. 1961 wechselte er nach Italien zum AC Turin. In seiner Zeit am Stiefel verletzte sich Baker bei einem Autounfall schwer. Der Engländer fuhr auf der falschen Seite in einem Kreisverkehr, kam an der Bordsteinkante an und kippte mit dem Auto über. Bei diesem Autounfall kam er beinahe ums Leben. Im Juli 1962 gab er sein Comeback. Baker spielte ab dieser Zeit beim FC Arsenal in London. Die Gunners bezahlten damals die Rekordablösesumme von 7.500 £. Sein Debüt gab er am 18. August 1962 gegen Leyton Orient. Nach vier erfolgreichen Jahren im Highbury ging Baker 1966 zu Nottingham Forest. Mit seiner neuen Mannschaft erreichte er bereits in seiner ersten Saison in der Football League First Division 1966/67 die Vizemeisterschaft. Seine letzten drei Stationen als Aktiver waren der AFC Sunderland, noch einmal Hibernian Edinburgh und von 1972 bis 1974 ließ er seine Karriere bei den Raith Rovers ausklingen. Insgesamt spielte Baker 500 Spiele und erzielte dabei 294 Tore. International wurde er acht Mal für die englische Fußballnationalmannschaft einberufen. Sein Bruder Gerry Baker war ebenfalls Fußballprofi und spielte für Manchester City, Ipswich Town und Coventry City. Später trainierte er noch zwei Jahre die Albion Rovers gründete ein Pub und arbeitete für Hibernian Edinburgh. Joe Baker starb 2003 nach einem Herzinfarkt während eines Charity-Golf-Turniers.
Weblinks
Football League
|
1891, 1892: Jack Bell |
1893: Johnny Campbell / Sandy McMahon
|
Division One
|
1894: Sandy McMahon |
1895: James Miller |
1896: Allan Martin |
1897: Willie Taylor |
1898, 1899: Robert Hamilton |
1900: Robert Hamilton / Willie Michael |
1901: Robert Hamilton |
1902: William Maxwell |
1903: David Reid |
1904: Robert Hamilton |
1905: Robert Hamilton / Jimmy Quinn |
1906, 1907: Jimmy Quinn |
1908: Jock Simpson |
1909: John Hunter |
1910: Jimmy Quinn / Jock Simpson |
1911, 1912: Willie Reid |
1913, 1914: James Reid |
1915: Tom Gracie / James Richardson |
1916: Jimmy McColl |
1917: Bert Yarnall |
1918: Hughie Ferguson |
1919: David McLean |
1920, 1921: Hughie Ferguson |
1922: Duncan Walker |
1923: Jock White |
1924: Dave Halliday |
1925, 1926: William Devlin |
1927, 1928: Jimmy McGrory |
1929: Evelyn Morrison |
1930: Benny Yorston |
1931: Barney Battles |
1932, 1933: Willie MacFadyen |
1934, 1935: Jimmy Smith |
1936: Jimmy McGrory |
1937: David Wilson |
1938: Andy Black |
1939: Alex Venters |
1940–1946: keine Austragung |
1947: Bobby Mitchell |
1948: Archie Aikman |
1949: Alex Stott |
1950: Willie Bauld |
1951, 1952: Lawrie Reilly |
1953: Charlie Fleming / Lawrie Reilly |
1954: Jimmy Wardhaugh |
1955: Willie Bauld |
1956: Jimmy Wardhaugh |
1957: Hugh Baird |
1958: Jimmy Murray / Jimmy Wardhaugh |
1959, 1960: Joe Baker |
1961: Alex Harley |
1962: Alan Gilzean |
1963: Jimmy Millar |
1964: Alan Gilzean |
1965: Jim Forrest |
1966: Joe McBride / Alex Ferguson |
1967: Stevie Chalmers |
1968: Bobby Lennox |
1969: Kenny Cameron |
1970: Colin Stein |
1971: Harry Hood |
1972: Joe Harper |
1973: Alan Gordon |
1974: John Deans |
1975: Andy Gray / Willie Pettigrew
|
Premier Division
|
1976: Kenny Dalglish |
1977: Willie Pettigrew |
1978: Derek Johnstone |
1979: Andy Ritchie |
1980: Doug Somner |
1981: Frank McGarvey |
1982: George McCluskey |
1983: Charlie Nicholas |
1984: Brian McClair |
1985: Frank McDougall |
1986: Ally McCoist |
1987: Brian McClair |
1988: Tommy Coyne |
1989: Mark McGhee / Charlie Nicholas |
1990: John Robertson |
1991: Tommy Coyne |
1992, 1993: Ally McCoist |
1994: Mark Hateley |
1995: Tommy Coyne |
1996: Pierre van Hooijdonk |
1997: Jorge Cadete |
1998: Marco Negri
|
Premier League
|
1999: Henrik Larsson |
2000: Mark Viduka |
2001, 2002, 2003, 2004: Henrik Larsson |
2005: John Hartson |
2006, 2007: Kris Boyd |
2008: Scott McDonald |
2009, 2010: Kris Boyd |
2011: Kenny Miller |
2012: Gary Hooper |
2013: Michael Higdon
|
Premiership
|
2014: Kris Commons |
2015: Adam Rooney |
2016: Leigh Griffiths |
2017: Liam Boyce |
2018: Kris Boyd |
2019: Alfredo Morelos |
2020, 2021: Odsonne Édouard |
2022: Regan Charles-Cook / Georgios Giakoumakis |
2023: Kyōgo Furuhashi |
2024: Lawrence Shankland
|