Joachim Mehlhausen![]() Joachim Mehlhausen (* 3. Juni 1935 in Berlin; † 3. April 2000 in Düsseldorf) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker. Leben![]() Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Hamburg, Zürich, Basel und Bonn wurde Mehlhausen 1965 mit einer bei Ernst Bizer entstandenen Arbeit zum Dr. theol. promoviert. Als Assistent Bizers von 1965 bis 1973 konnte er sich 1971 habilitieren. 1973 wurde er Pfarrer der Bonner Kreuzkirchengemeinde, 1976 Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche im Rheinland. Als Oberkirchenrat und hauptamtliches Mitglied der rheinischen Kirchenleitung war er ab 1981 für die Ausbildung und Prüfung des theologischen Nachwuchses zuständig, bis er 1987 auf eine Professur für Kirchengeschichte und Kirchenordnung an der Universität Tübingen berufen wurde. Hier wirkte er bis zum Herbst 1998, als er durch einen Gehirnschlag dauerhaft das Bewusstsein verlor. Nach Arbeiten zur Geschichte der Reformation und des 19. Jahrhunderts waren Mehlhausens Forschungen im letzten Jahrzehnt seines Lebens überwiegend dem deutschen Protestantismus unter dem Nationalsozialismus sowie in der Nachkriegszeit gewidmet. Seit 1988 war er Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte. Ferner war er Mitherausgeber des theologischen Lexikons Theologische Realenzyklopädie sowie der Zeitschriften Evangelische Theologie, Zeitschrift für Kirchengeschichte und Verkündigung und Forschung. Von 1990 bis 1995 war er Erster Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie. Schriften (Auswahl)Monographien
Herausgeberschaften
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia