Industriemuseum LohneDas Industriemuseum Lohne (Eigenschreibweise: „Industrie Museum Lohne“) befasst sich als Industriemuseum mit der Geschichte der Industrialisierung der Stadt Lohne im niedersächsischen Landkreis Vechta. GeschichteDas Industriemuseum Lohne wurde 1987 vom damaligen Bürgermeister der Stadt Lohne, Helmut Göttke-Krogmann, gegründet. Die Exponate waren zunächst im heutigen Kinderhort hinter der Gertrudenschule untergebracht. Träger war anfangs die Stadt Lohne. Für mehr als eine Schwerpunktausstellung war bis 2000 kein Platz in dem Gebäude. Der Neubau in der Nähe des Lohner Bahnhofs, in dem sich das Industriemuseum Lohne heute befindet, wurde im Jahr 2000 eröffnet. Das Gebäude hat drei Millionen DM gekostet, weitere 1,2 Millionen DM wurden für die Ausstattung aufgebracht. Finanziert wurden das neue Museumsgebäude und die Ausstattung durch die Stadt Lohne, die EU und private Sponsoren, vor allem aus den Reihen der Lohner Unternehmerschaft. Im Jahr 2003 wurde zusätzlich das Magazin des Museums im Lohner Stadtteil Brockdorf eingerichtet. Träger des Industriemuseums ist ein von der Stadt Lohne bezuschusster Verein. Die Niedersächsische Sparkassenstiftung sprach 2001 dem Industriemuseum Lohne im Rahmen des Museumspreises der Niedersächsischen Sparkassenstiftung eine Belobigung zum Sonderpreis für Neugestaltung aus. 2022 wurde das Museum zum dritten Mal mit dem Museumsgütesiegel des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen e.V. ausgezeichnet.[1] Seit 2010 ist das Industriemuseum Lohne eine Station der Route der Industriekultur im Nordwesten[2], eines Teilabschnitts der Europäischen Route der Industriekultur. AngeboteAuf gut 1.000 m² erfahren die Besucher Details über die Industrialisierung, aber auch über die arbeitenden Menschen und deren Lebensbedingungen in der Region Lohne. DauerausstellungenIm Industriemuseum gibt es die folgenden Abteilungen in Form von Dauerausstellungen:
SonderausstellungenDas Industriemuseum Lohne führt zweimal im Jahr Sonderausstellungen zu lokalhistorisch bedeutsamen Themen durch. KonzeptionDas Industriemuseum Lohne bietet ein umfangreiches museumspädagogisches Programm mit Führungen und Aktivangeboten für alle Schulstufen. Besonderen Wert legt es bei der Durchführung der Angebote auf Anschaulichkeit, auf Erfassen und Begreifen, um so den Museumsbesuch für die Schulklassen möglichst spannend, informativ, erlebnisreich und nachhaltig werden zu lassen.[4] Die folgenden Programme werden vom Industrie Museum Lohne regelmäßig durchgeführt:
Literatur
WeblinksCommons: Industriemuseum Lohne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Koordinaten: 52° 39′ 56,6″ N, 8° 13′ 48,9″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia