Horatiobucht
Die Horatiobucht ist eine kleine Bucht der Drakestraße an der Westküste von King George Island, der größten der Südlichen Shetlandinseln. Sie liegt im Südwesten der Fildes-Halbinsel, nördlich des Berges Horatio Stump und nordöstlich der Halbinsel Flat Top Peninsula. Südlich des Isthmus, der die Flat-Top- mit der Fildes-Halbinsel verbindet, schließt die Geographers Cove an. Von Süden mündet der Horatiobach, der beim Horatio Stump entspringt, in die Bucht; einen Kilometer nordnordöstlich liegt die Biologenbucht.[1] Im Rahmen zweier deutscher Expeditionen zur Fildes-Halbinsel in den Jahren 1981/82 und 1983/84 unter der Leitung von Dietrich Barsch (Geographisches Institut der Universität Heidelberg) und Gerhard Stäblein (Geomorphologisches Laboratorium der Freien Universität Berlin) wurden zahlreiche bis dahin unbenannte geographischen Objekte der Fildes-Halbinsel neu benannt. Die Bucht und der Bach wurden nach dem Horatio Stump benannt und dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Antarktisforschung (Scientific Committee on Antarctic Research, SCAR) gemeldet.[1][2] Übergeordneter Namensgeber ist der britische Robbenfänger Stump aus London, der zwischen 1820 und 1821 in den Gewässern um die Südlichen Shetlandinseln operiert hatte. Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia