Henri Kontinen
Henri Kontinen
Henri Kontinen 2019
Nation:
Finnland Finnland
Geburtstag:
19. Juni 1990
Größe:
191 cm
Gewicht:
82 kg
1. Profisaison:
2008
Rücktritt:
2021
Spielhand:
Rechts
Preisgeld:
3.584.065 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
7:6
Höchste Platzierung:
220 (18. Oktober 2010)
Doppel
Karrierebilanz:
231:139
Karrieretitel:
24
Höchste Platzierung:
1 (3. April 2017)
Wochen als Nr. 1:
26
Mixed
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Henri Kontinen (* 19. Juni 1990 in Helsinki ) ist ein ehemaliger finnischer Tennisspieler . Er war auf Doppel-Wettbewerbe spezialisiert und führte mehrmals die Weltrangliste im Doppel an.
Karriere
Henri Kontinen, dessen Bruder Micke ebenfalls Tennisprofi ist, spielte im Einzel hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour . Er gewann 2008 an der Seite von Christopher Rungkat den Juniorentitel der French Open und erreichte im selben Jahr mit diesem Partner auch das Finale der Junioren bei den US Open . Auch im Einzel erreichte er 2008 das Juniorenfinale in Wimbledon , in dem er jedoch Grigor Dimitrow unterlag.
Kontinen gewann zunächst fünf Einzel- und zehn Doppeltitel auf der Future Tour. Am 3. Mai 2010 war er im Einzel erstmals unter den Top 250 der Weltrangliste ; seine beste Position war Platz 220 (Oktober 2010).
Auf der Challenger Tour gewann er im Jahr 2010 das Doppelturnier von Loughborough . 2013 folgten Turniersiege in Tampere , Bratislava und Helsinki . Im folgenden Jahr kamen vier weitere Challenger-Titel dazu, ehe sich Kontinen im August 2014 an der Seite von Jarkko Nieminen seinen ersten ATP-Titel in Kitzbühel sichern konnte. In der ersten Jahreshälfte 2015 gewann er dann mit seinem neuen Partner Marin Draganja aus Kroatien gleich drei weitere ATP-Titel. Bis Saisonende folgten zwei Turniersiege mit Treat Huey . In der Folgesaison gewann er sieben Titel, fünf davon mit John Peers . In der Weltrangliste erreichte er zum 7. November 2016 erstmals die Top Ten. Bei den ATP World Tour Finals , für die er sich erstmals qualifiziert hatte, gewannen er und Peers sämtliche Partien und damit auch das Turnier. Anfang 2017 feierten die beiden ihren jeweils ersten Grand-Slam-Titel im Doppel mit dem Gewinn der Australian Open . Zum 3. April übernahm Kontinen als erster Finne und 50. Spieler insgesamt die Führung in der Weltrangliste im Doppel.
Kontinen spielte ab 2008 für die finnische Davis-Cup-Mannschaft , für die er in 15 Begegnungen antrat; er hat eine Einzelbilanz von 6:4 und eine Doppelbilanz von 10:5 aufzuweisen.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (2)
ATP World Tour Finals (2)
ATP World Tour Masters 1000 (3)
ATP World Tour 500 (6)
ATP World Tour 250 (12)
ATP Challenger Tour (8)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (19)
Sand (4)
Rasen (2)
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
2. August 2014
Osterreich Kitzbühel
Sand
Finnland Jarkko Nieminen
Italien Daniele Bracciali Kasachstan Andrei Golubew
6:1, 6:4
2.
8. Februar 2015
Kroatien Zagreb
Hartplatz (i)
Kroatien Marin Draganja
Frankreich Fabrice Martin Indien Purav Raja
6:4, 6:4
3.
22. Februar 2015
Frankreich Marseille
Hartplatz (i)
Kroatien Marin Draganja
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
6:4, 3:6, [10:8]
4.
26. April 2015
Spanien Barcelona
Sand
Kroatien Marin Draganja
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray Australien John Peers
6:3, 6:76 , [11:9]
5.
27. September 2015
Russland St. Petersburg
Hartplatz (i)
Philippinen Treat Huey
Osterreich Julian Knowle Osterreich Alexander Peya
7:5, 6:3
6.
4. Oktober 2015
Malaysia Kuala Lumpur
Hartplatz (i)
Philippinen Treat Huey
Sudafrika Raven Klaasen Vereinigte Staaten Rajeev Ram
7:64 , 6:2
7.
10. Januar 2016
Australien Brisbane (1)
Hartplatz
Australien John Peers
Australien James Duckworth Australien Chris Guccione
7:64 , 6:1
8.
1. Mai 2016
Deutschland München
Sand
Australien John Peers
Kolumbien Juan Sebastián Cabal Kolumbien Robert Farah
6:3, 3:6, [10:7]
9.
17. Juli 2016
Deutschland Hamburg
Sand
Australien John Peers
Kanada Daniel Nestor Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
7:5, 6:3
10.
27. August 2016
Vereinigte Staaten Winston-Salem
Hartplatz
Spanien Guillermo García López
Deutschland Andre Begemann Indien Leander Paes
4:6, 7:66 , [10:8]
11.
25. September 2016
Russland St. Petersburg
Hartplatz (i)
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Deutschland Andre Begemann Indien Leander Paes
4:6, 6:3, [12:10]
12.
6. November 2016
Frankreich Paris
Hartplatz (i)
Australien John Peers
Frankreich Pierre-Hugues Herbert Frankreich Nicolas Mahut
6:4, 3:6, [10:6]
13.
20. November 2016
Vereinigtes Konigreich London (1)
Hartplatz (i)
Australien John Peers
Vereinigte Staaten Rajeev Ram Sudafrika Raven Klaasen
2:6, 6:1, [10:8]
14.
28. Januar 2017
Australien Australian Open
Hartplatz
Australien John Peers
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
7:5, 7:5
15.
6. August 2017
Vereinigte Staaten Washington, D.C.
Hartplatz
Australien John Peers
Polen Łukasz Kubot Brasilien Marcelo Melo
7:65 , 6:4
16.
8. Oktober 2017
China Volksrepublik Peking
Hartplatz
Australien John Peers
Vereinigte Staaten John Isner Vereinigte Staaten Jack Sock
6:3, 3:6, [10:7]
17.
15. Oktober 2017
China Volksrepublik Shanghai
Hartplatz
Australien John Peers
Polen Łukasz Kubot Brasilien Marcelo Melo
6:4, 6:2
18.
19. November 2017
Vereinigtes Konigreich London (2)
Hartplatz (i)
Australien John Peers
Polen Łukasz Kubot Brasilien Marcelo Melo
6:4, 6:2
19.
7. Januar 2018
Australien Brisbane (2)
Hartplatz
Australien John Peers
Argentinien Leonardo Mayer Argentinien Horacio Zeballos
3:6, 6:3, [10:2]
20.
24. Juni 2018
Vereinigtes Konigreich Queen’s Club
Rasen
Australien John Peers
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray Brasilien Bruno Soares
6:4, 6:3
21.
12. August 2018
Kanada Toronto
Hartplatz
Australien John Peers
Sudafrika Raven Klaasen Neuseeland Michael Venus
6:2, 6:77 , [10:6]
22.
17. Februar 2019
Niederlande Rotterdam
Hartplatz (i)
Frankreich Jérémy Chardy
Niederlande Jean-Julien Rojer Rumänien Horia Tecău
7:65 , 7:64
23.
20. Oktober 2019
Schweden Stockholm
Hartplatz (i)
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Kroatien Mate Pavić Brasilien Bruno Soares
6:4, 6:2
24.
28. Februar 2021
Frankreich Montpellier
Hartplatz (i)
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Israel Jonathan Erlich Belarus Andrej Wassileuski
6:2, 7:5
ATP Challenger Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
8. November 2010
Vereinigtes Konigreich Loughborough
Teppich (i)
Danemark Frederik Nielsen
Australien Jordan Kerr Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
6:2, 6:4
2.
27. Juli 2013
Finnland Tampere
Sand
Serbien Goran Tošić
Philippinen Ruben Gonzales Australien Chris Letcher
6:4, 6:4
3.
9. November 2013
Slowakei Bratislava
Hartplatz (i)
Schweden Andreas Siljeström
Deutschland Gero Kretschmer Deutschland Jan-Lennard Struff
7:66 , 6:2
4.
16. November 2013
Finnland Helsinki (1)
Hartplatz (i)
Finnland Jarkko Nieminen
Deutschland Dustin Brown Deutschland Philipp Marx
7:5, 5:7, [10:5]
5.
26. Januar 2014
Deutschland Heilbronn
Hartplatz (i)
Polen Tomasz Bednarek
Vereinigtes Konigreich Ken SkupskiVereinigtes Konigreich Neal Skupski
3:6, 7:63 , [12:10]
6.
2. März 2014
Frankreich Cherbourg-Octeville
Hartplatz (i)
Russland Konstantin Krawtschuk
Frankreich Pierre-Hugues Herbert Frankreich Albano Olivetti
6:4, 6:73 , [10:7]
7.
20. April 2014
Vereinigte Staaten Sarasota
Sand
Kroatien Marin Draganja
Spanien Rubén Ramírez Hidalgo Kroatien Franko Škugor
7:5, 5:7, [10:6]
8.
15. November 2014
Finnland Helsinki (2)
Hartplatz (i)
Finnland Jarkko Nieminen
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray Deutschland Philipp Petzschner
7:62 , 6:4
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
21. September 2014
Frankreich Metz
Hartplatz (i)
Kroatien Marin Draganja
Polen Mariusz Fyrstenberg Polen Marcin Matkowski
7:63 , 3:6, [8:10]
2.
26. Oktober 2014
Schweiz Basel
Hartplatz (i)
Kroatien Marin Draganja
Kanada Vasek Pospisil Serbien Nenad Zimonjić
6:713 , 6:1, [5:10]
3.
8. August 2015
Osterreich Kitzbühel
Sand
Niederlande Robin Haase
Spanien Nicolás Almagro Argentinien Carlos Berlocq
7:5, 3:6, [9:11]
4.
16. Oktober 2016
China Volksrepublik Shanghai
Hartplatz
Australien John Peers
Vereinigte Staaten John Isner Vereinigte Staaten Jack Sock
4:6, 4:6
5.
27. Januar 2019
Australien Australian Open
Hartplatz
Australien John Peers
Frankreich Pierre-Hugues Herbert Frankreich Nicolas Mahut
4:6, 6:71
6.
16. Februar 2020
Niederlande Rotterdam
Hartplatz (i)
Deutschland Jan-Lennard Struff
Frankreich Pierre-Hugues Herbert Frankreich Nicolas Mahut
6:75 , 6:4, [7:10]
Mixed
Weblinks