Hendrik Jan Davids
|
|
Nation:
|
Niederlande Niederlande
|
Geburtstag:
|
30. Januar 1969
|
Größe:
|
183 cm
|
Gewicht:
|
78 kg
|
1. Profisaison:
|
1988
|
Spielhand:
|
Links
|
Preisgeld:
|
923.459 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
7:27
|
Höchste Platzierung:
|
171 (17. Juni 1996)
|
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
157:156
|
Karrieretitel:
|
7
|
Höchste Platzierung:
|
26 (18. April 1994)
|
|
Mixed
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Hendrik Jan Davids (* 30. Januar 1969 in De Bilt) ist ein ehemaliger niederländischer Tennisspieler.
Karriere
Davids wurde 1988 Tennisprofi. Im Einzel war er nicht sonderlich erfolgreich. Er konnte im Laufe seiner Karriere auf der ATP World Tour keinen Turniersieg erringen, auf der ATP Challenger Tour gelang ihm 1994 durch den Finalerfolg über Martin Sinner ein Turniersieg in Malta. Deutlich erfolgreicher war er dagegen im Doppel, er gewann insgesamt sieben Doppeltitel; zudem stand er weitere zwölf Mal in einem Doppelfinale, darunter 1994 beim ATP Championship Series-Turnier in Mailand. Seine höchsten Notierungen in der ATP-Weltrangliste erreichte er 1996 mit Platz 171 im Einzel sowie 1994 mit Platz 26 im Doppel.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war seine Erstrundenteilnahme 1997 in Wimbledon, als er Neville Godwin glatt in drei Sätzen unterlag. Im Doppel erreichte er 1993 das Viertelfinale der French Open und das Achtelfinale in Wimbledon 1994 das Achtelfinale der Australian Open sowie 1996 das Viertelfinale der US Open. An der Seite von Miriam Oremans stand er zudem 1997 im Viertelfinale des Mixed-Wettbewerbs der US Open.
Erfolge
Legende
|
Grand Slam
|
Tennis Masters Cup
|
ATP Masters Series
|
ATP International Series Gold
|
ATP International Series (7)
|
ATP Challenger Series (9)
|
Einzel
Turniersiege
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Challenger Tour
Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
26. März 1990
|
Portugal Estoril
|
Sand
|
Deutschland Karsten Braasch
|
Spanien Tomás Carbonell Deutschland Udo Riglewski
|
5:7, 7:5, 6:2
|
2.
|
8. Oktober 1990
|
Brasilien Curitiba
|
Sand
|
Niederlande Jacco Eltingh
|
Brasilien César Kist Brasilien Danilo Marcelino
|
6:4, 3:6, 6:3
|
3.
|
15. Oktober 1990
|
Brasilien Ilhéus
|
Hartplatz
|
Niederlande Jacco Eltingh
|
Bahamas Roger Smith Schweden Tobias Svantesson
|
4:6, 6:3, 6:4
|
4.
|
10. Mai 1993
|
Deutschland Dresden
|
Sand
|
Russland 1991 Jewgeni Kafelnikow
|
Niederlande Michiel Schapers Tschechien Daniel Vacek
|
6:3, 6:3
|
5.
|
15. August 1994
|
Osterreich Graz
|
Sand
|
Niederlande Stephen Noteboom
|
Australien Wayne Arthurs Australien Simon Youl
|
4:6, 6:3, 7:6
|
6.
|
10. Oktober 1994
|
Reunion La Réunion (1)
|
Hartplatz
|
Niederlande Joost Winnink
|
Deutschland Patrick Baur Deutschland Michael Geserer
|
6:1, 6:2
|
7.
|
22. Mai 1995
|
Ungarn Budapest
|
Sand
|
Argentinien Pablo Albano
|
Schweden Rikard Bergh Vereinigte Staaten Matt Lucena
|
6:4, 6:4
|
8.
|
11. November 1996
|
Reunion La Réunion (2)
|
Hartplatz
|
Frankreich Fabrice Santoro
|
Vereinigte Staaten Donald Johnson Indien Leander Paes
|
6:3, 7:6
|
Finalteilnahmen
Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
2. März 1992
|
Danemark Kopenhagen
|
Teppich (i)
|
Tschechien Libor Pimek
|
Schweden Nicklas Kulti Schweden Magnus Larsson
|
3:6, 4:6
|
2.
|
5. Juli 1993
|
Schweiz Gstaad
|
Sand
|
Sudafrika 1961 Piet Norval
|
Frankreich Cédric Pioline Schweiz Marc Rosset
|
3:6, 6:3, 6:7
|
3.
|
26. Juli 1993
|
Niederlande Hilversum
|
Sand
|
Tschechien Libor Pimek
|
Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis
|
6:4, 2:6, 5:7
|
4.
|
7. Februar 1994
|
Italien Mailand
|
Teppich (i)
|
Sudafrika 1961 Piet Norval
|
Niederlande Tom Nijssen Tschechien Cyril Suk
|
6:4, 6:7, 6:7
|
5.
|
11. April 1994
|
Frankreich Nizza
|
Sand
|
Sudafrika 1961 Piet Norval
|
Spanien Javier Sánchez Australien Mark Woodforde
|
5:7, 3:6
|
6.
|
14. November 1994
|
Belgien Antwerpen
|
Teppich (i)
|
Kanada Sébastien Lareau
|
Schweden Jan Apell Schweden Jonas Björkman
|
6:4, 1:6, 2:6
|
7.
|
19. Juni 1995
|
Niederlande ’s-Hertogenbosch
|
Rasen
|
Russland Andrei Olchowski
|
Niederlande Richard Krajicek Niederlande Jan Siemerink
|
5:7, 3:6
|
8.
|
25. September 1995
|
Italien Palermo (1)
|
Sand
|
Sudafrika 1961 Piet Norval
|
Spanien Àlex Corretja Frankreich Fabrice Santoro
|
7:6, 4:6, 3:6
|
9.
|
5. Februar 1996
|
Kroatien Zagreb
|
Teppich (i)
|
Tschechien Martin Damm
|
Niederlande Menno Oosting Belgien Libor Pimek
|
3:6, 6:7
|
10.
|
10. März 1996
|
Niederlande Rotterdam
|
Teppich (i)
|
Tschechien Cyril Suk
|
Sudafrika David Adams Sudafrika Marius Barnard
|
3:6, 7:5, 6:7
|
11.
|
28. September 1997
|
Rumänien Bukarest
|
Sand
|
Argentinien Daniel Orsanic
|
Argentinien Luis Lobo Spanien Javier Sánchez
|
5:7, 5:7
|
12.
|
5. Oktober 1997
|
Italien Palermo (2)
|
Sand
|
Argentinien Daniel Orsanic
|
Australien Andrew Kratzmann Tschechien Libor Pimek
|
6:3, 3:6, 6:7
|
Weblinks
|