Heinrich PoppHeinrich Popp (auch Heinz Popp) (* 20. September 1944 in Sotzweiler) ist ein deutscher bildender Künstler und emeritierter Hochschullehrer. Leben und SchaffenHeinrich Popp studierte von 1963 bis 1967 bei Oskar Holweck und Robert Sessler an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk[1] in Saarbrücken. Nach Abschluss seines Studiums mit dem Grafiker-Diplom arbeitete er zunächst als Grafikdesigner in Forschung, Wirtschaft und Technik, ab 1973 nahm er daneben einen Lehrauftrag im Fachbereich Design an der Fachhochschule der Saarlandes[2] wahr. Hier wurde er 1979 im Fachbereich Design zum Professor berufen. Beim Übergang der Fachhochschule des Saarlandes in die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) wurde er an der 1989 neu gegründeten Einrichtung als Professor für Grundlagen der Visuellen Kommunikation übernommen. Von 1993 bis 1997 zudem Prorektor, übte Popp hier seine Lehrtätigkeit bis zur Emeritierung im Jahr 2009 aus. Seit Ende der 1980er Jahre waren Popps Werke bei zahlreichen Einzelausstellungen und bei weiteren Ausstellungsbeteiligungen zu sehen.[3] Die wohl bekannteste Arbeit in seinem vielseitigen künstlerischen Œuvre, das Zeichnungen, Malereien, Holzschnitte und Skulpturen umfasst, ist die 13 m hohe, aus zwei Stahlplatten geschaffene und bei seinem Heimatort Sotzweiler auf einer Anhöhe installierte Skulptur Wortsegel. Heinrich Popp ist verheiratet und hat vier Kinder.[4] Er lebt und arbeitet in Saarbrücken. Publikationen
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia