Heidelberger PoetikdozenturDie Heidelberger Poetikdozentur ist eine zumeist jährliche stattfindende Vorlesungsreihe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, bei der eine Schriftstellerin oder ein Schriftsteller über ihr bzw. sein Schaffen Vorträge und Lesungen aus ihrem bzw. seinem Werk hält sowie über ihre bzw. seine poetologischen Prämissen Auskünfte gibt. GeschichteDie Heidelberger Poetikdozentur findet seit 1993 gewöhnlich Ende Juni/Anfang Juli statt und wird derzeit vom Germanistischen Seminar der Universität durch Friederike Reents und Michaela Kopp-Marx in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg organisiert. Sie ist zudem seit 2015 Teil des UNESCO-Programms City of Literature, dem Heidelberg seit Dezember 2014 angehört.[1] Für Studierende gibt es im Sommersemester die Möglichkeit, ein begleitendes Seminar zu belegen, bei dem Werke der jeweiligen Schriftstellerin/des jeweiligen Schriftstellers behandelt werden. Äquivalent dazu findet im Wintersemester zur Vergabe des Clemens-Brentano-Preises ein Seminar statt. Dozenten
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia