Haveri
Haveri (Kannada: ಹಾವೇರಿ) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Karnataka mit rund 70.000 Einwohnern. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts. LageHaveri liegt im nördlichen Zentral-Karnataka ungefähr 325 km (Fahrtstrecke) nordwestlich von Bengaluru und 80 km südlich von Hubballi-Dharwad in einer Höhe von rund 580 m ü. d. M. auf dem Dekkan-Plateau.[2] BevölkerungOffizielle Bevölkerungsstatistiken werden erst seit 1991 geführt und veröffentlicht.[3] Der städtische Bevölkerungszuwachs beruht im Wesentlichen auf der Zuwanderung aus ländlichen Regionen.
Ca. 70 % der mehrheitlich Kannada sprechenden Bevölkerung sind Hindus und etwa 27 % sind Moslems; andere Religionen (Jains, Sikhs, Buddhisten, Christen etc.) bilden zahlenmäßig kleine Minderheiten. Der männliche Bevölkerungsanteil ist nur geringfügig höher als der weibliche.[4] WirtschaftDas Umland ist noch immer agrarisch orientiert, wobei die über Jahrhunderte existierende Selbstversorgungswirtschaft mit dem Aufkommen besserer Transportbedingungen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts mehr und mehr durch marktwirtschaftliche Elemente abgelöst wurde. In der Stadt selbst entwickelten sich regionales Handwerk, Kleinhandel und Dienstleistungen aller Art (Gesundheits-, Ausbildungs-, Transportwesen etc.) GeschichteOrt und Tempel gehörten im Mittelalter zur Einflusssphäre der westlichen Chalukya-Dynastie; im 14. Jahrhundert übernahm das Vijayanagar-Reich die Macht, welches von den vereinten Dekkan-Sultanaten in der Schlacht von Talikota (1565) besiegt wurde. Seit dem 18. Jahrhundert kontrollierten die Briten auch den Süden Indiens. Sehenswürdigkeiten
WeblinksCommons: Haveri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
Portal di Ensiklopedia Dunia