Galaganatha
Galaganatha oder Galaganath (Kannada: ಗಳಗನಾಥ) ist ein Dorf mit ca. 1.200 Einwohnern im indischen Bundesstaat Karnataka. Es ist bekannt wegen eines mittelalterlichen Hindu-Tempels. Lage und KlimaGalaganatha liegt am Fluss Tungabhadra im nördlichen Zentral-Karnataka ungefähr 40 km (Fahrtstrecke) nordöstlich von Haveri bzw. 75 km südlich von Gadag in einer Höhe von rund 520 m auf dem Dekkan-Plateau. Das Klima ist subtropisch warm; Regen (ca. 770 mm/Jahr) fällt fast nur in den sommerlichen Monsunmonaten.[2] BevölkerungCa. 90 % der mehrheitlich Kannada sprechenden Bevölkerung sind Hindus und etwa 9 % sind Moslems; andere Religionsgruppen spielen unter der Landbevölkerung Indien kaum eine Rolle. Männlicher und weiblicher Bevölkerungsanteil sind in etwa ausgeglichen.[3] WirtschaftDas Dorf Galaganatha ist noch immer agrarisch orientiert, wobei die über Jahrhunderte existierende Selbstversorgungswirtschaft mit dem Aufkommen besserer Transportbedingungen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts mehr und mehr durch marktwirtschaftliche Elemente abgelöst wurde. GeschichteOrt und Tempel gehörten im Mittelalter zur Einflusssphäre der westlichen Chalukya-Dynastie; im 14. Jahrhundert übernahm das Vijayanagar-Reich die Macht, welches von den vereinten Dekkan-Sultanaten in der Schlacht von Talikota (1565) besiegt wurde. Seit dem beginnenden 19. Jahrhundert kontrollierten die Briten auch den Süden Indiens. Sehenswürdigkeiten
WeblinksCommons: Galaganatha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
Portal di Ensiklopedia Dunia