Harsdorfer Schloss

Das Harsdorfer Schloss in Enderndorf

Das Harsdorfer Schloss ist ein kleines Schloss in Spalt-Enderndorf im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).[1]

Geschichte

Der Ort wurde 1347 als „Enterndorf“ erstmals urkundlich erwähnt, als der damalige Grundherr seine Lehen zu Enderndorf an Wirich von Treuchtlingen verkaufte. Der Ortsname dürfte sich aus der geographischen Lage ableiten lassen. Das Wort „ender“, mittelhochdeutsch „enet“, bedeutet drüben, jenseits. Demnach ist Enderndorf das Dorf jenseits des Bergrückens von Spalt.[2] Von 1676 bis 1903 gehörte die Ortsherrschaft der Nürnberger Patrizierfamilie Harsdorf von Enderndorf, die das ehemalige Fuetterer'sche Schlösschen zu einem zweigeschossigen barocken Sandsteinquaderbau über quadratischem Grundriss ausbauten.

Baubeschreibung

Das Harsdorfer Schloss ist ein Baudenkmal (Nr. D-5-76-147-343) und in der Liste der Baudenkmäler in Spalt folgendermaßen beschrieben:[3]

Ehemaliges Fuetterer'sches Schlösschen, später Harsdorfer Schlösschen: Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau über quadratischem Grundriss, mit Mansarddach und Glockentürmchen, 18. Jahrhundert

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Spalt, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 18. Juli 2023.
  2. R. Schuh: Gunzenhausen, S. 74.
  3. Denkmalliste für Spalt (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

Koordinaten: 49° 8′ 52,9″ N, 10° 55′ 3,6″ O

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia