Harald AmbrosHarald Ambros (* 19. März 1980 in Linz) ist ein österreichischer Vielseitigkeitsreiter. LebenAmbros wurde in Linz als zweitältester Sohn eines Autohändlers geboren und ist in Allerheiligen im Mühlkreis gemeinsam mit seinen vier Geschwistern aufgewachsen.[1] Er hat Zahnmedizin studiert und hierin promoviert. Nach einem Praxisjahr in einer Zahnklinik plant er eine eigene Praxis zu eröffnen.[2] Sportliche LaufbahnAmbros reitet seit seinem sechsten Lebensjahr, zunächst freizeitmäßig, absolvierte 1995 die Lizenzprüfung auf seinem ersten Turnierpferd, Nimmerdor, und nahm in Folge an den ersten Turnieren für Vielseitigkeitsreiten teil. Bereits 1995 holte er Platz 2 bei der österreichischen Jugend-Meisterschaft der Vielseitigkeit in Aspang. Im Zusammenhang mit seiner sportlichen Tätigkeit ist er Heeressportler beim Österreichischen Bundesheer. Es folgten ein oberösterreichischer Vize-Landesmeister der Junioren 1997 und ein oberösterreichischer Junioren-Landesmeister 1998, ein oberösterreichischer Landesmeister in der allgemeinen Klasse und 2001 ein dritter Platz bei der österreichischen Staatsmeisterschaft im Vielseitigkeitsreiten 2001 in Feldbach. 2001 wurde er überraschend Europameister Junge Reiter in Iserlohn und damit erster Europameister in der Geschichte des Vielseitigkeitsreitens in Österreich. Ambros Trainer waren unter anderen im Dressurreiten Christian Stelzl, Fritz Gaulhofer und Eugen Schädler, im Springreiten von Manfred Bauern und Bernhard Maier, im Vielseitigkeitsreiten Horst Karsten. Sportliche Erfolge
WeblinksCommons: Harald Ambros – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia