Hälver (Volme)

Hälver
Die Hälver vor der Mündung in die Volme in Schalksmühle

Die Hälver vor der Mündung in die Volme in Schalksmühle

Daten
Gewässerkennzahl DE: 27686
Lage Süderbergland

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Volme → Ruhr → Rhein → Nordsee
Quelle östlich bei Halver
51° 11′ 24″ N, 7° 31′ 5″ O
Quellhöhe 406 m ü. NHN[2]
Mündung bei Schalksmühle in die VolmeKoordinaten: 51° 14′ 31″ N, 7° 31′ 48″ O
51° 14′ 31″ N, 7° 31′ 48″ O
Mündungshöhe 225 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied 181 m
Sohlgefälle 21 ‰
Länge 8,6 km[3]
Einzugsgebiet 17,82 km²[3]
Linke Nebenflüsse Bräumke

Die Hälver ist ein 8,59 km langer, orographisch linker Nebenfluss der Volme, der nach seinem Quellort Halver benannt ist.

Name

Die Ortschaft Halver wird im 11. Jahrhundert als Halvara erstmals urkundlich genannt. Der Name leitet sich vom altsächsischen Wort halva für 'Seite, Gegend' ab und bedeutet damit wohl 'Fluss von der Seite, Nebenfluss (der Volme)'.[4]

Geographie

Verlauf

Die Hälver entspringt auf einer Höhe von 406 m ü. NHN im Osten der Kleinstadt Halver in Nordrhein-Westfalen.

Von dort aus verläuft sie Richtung Norden, wo sie nach ca. drei Kilometern erst den Halverner Ortsteil Heesfeld und dann Carthausen durchquert, wo sie auf die Landesstraße 868 / Hälver Straße trifft. An dieser entlang verläuft die Hälver weiter Richtung Norden, bis sie schließlich bei Schalksmühle auf einer Höhe von 225 m ü. NHN von links in die Volme mündet.

Ihr 8,6 km langer Lauf endet ungefähr 181 Höhenmeter unterhalb ihrer Quelle, sie hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 21 ‰.

Zuflüsse

Die Hälver hat neben einer Reihe kleinerer Zuflüsse einen größeren linken Zufluss; die Bräumke mündet bei Carthausen in die Hälver.

  • Herksiepen (links)
  • Sieperbach (rechts)
  • Neuenhauser Siepen (rechts)
  • Wiesmecker (Wiesenbecks Siepen) (rechts)
  • Normecker (rechts)
  • Bräumke (links)
  • Steinbach Siepen (links)
  • Heller Siepen (rechts)
  • Nülenbecks Siepen (links)
  • Herbecke (links)
  • Rölsiepen (rechts)

Einzelnachweise

  1. Martin Bürgener: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 110 Arnsberg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1969. → Online-Karte (PDF; 6,1 MB)
  2. a b Online-Tool Automatische Höhenprofilberechnung Version 2.0 (beta) (Memento des Originals vom 13. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/geo.ebp.ch
  3. a b Ergebnisbericht Ruhr, S. 27 (PDF; 49 MB). MULNV NRW. Juni 2005, abgerufen am 15. April 2018.
  4. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 202, „Hälver“ (Auszug in der Google-Buchsuche).