Großer Preis von Ungarn 1991
Der Große Preis von Ungarn 1991 (offiziell VII Magyar Nagydíj) fand am 11. August auf dem Hungaroring in Mogyoród in der Nähe von Budapest statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991.
Berichte
Hintergrund
Da Johnny Herbert weiterhin an Formel-3000-Rennen in Japan teilnahm, konnte Michael Bartels einen weiteren Versuch unternehmen, sich als Paydriver eines Lotus 102B für einen Grand Prix zu qualifizieren. Auch sonst gab es keine Veränderungen bei den Teilnehmern im Vergleich zum Großen Preis von Deutschland zwei Wochen zuvor.
Mit Nelson Piquet (zweimal), Thierry Boutsen, Nigel Mansell und Ayrton Senna (jeweils einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Training
Senna qualifizierte sich überlegen für die Pole-Position vor den beiden Williams-Piloten Riccardo Patrese und Mansell, die trotz Schwierigkeiten am Freitag die Startplätze zwei und drei erreichten. Alain Prost folgte vor Gerhard Berger, Jean Alesi und Emanuele Pirro. Hinter Tyrrell-Pilot Stefano Modena qualifizierte sich Ivan Capelli im Leyton House CG911 mit deutlich modifizierter vorderer Radaufhängung durch den neuen technischen Direktor Gustav Brunner für den neunten Startplatz.[1]
Rennen
Infolge eines guten Starts lag Patrese in der ersten Kurve gleichauf mit Senna, der die Führung durch ein hartes Manöver verteidigte. Mansell folgte vor Prost, Berger, Alesi und Capelli. Senna konnte sich von seinen vier direkten Verfolgern zwar nicht absetzen, jedoch gelang es diesen im Gegenzug auch nicht, einen Angriff auf den Führenden zu unternehmen.
In Runde 25 ließ Alesi an der Box neue Reifen montieren und fiel dadurch kurzzeitig auf den achten Rang zurück. Kurz darauf schied Prost infolge eines Motorschadens aus.
Als Mansell auf Patrese aufschloss, entschied sich dieser, seinen in der Weltmeisterschaftswertung aussichtsreich positionieren Teamkollegen vorbeizulassen, um ihm die Chance zu geben, Senna anzugreifen. Trotz einiger schneller Runden gelang dies dem Briten nicht. Somit siegte Senna vor Mansell, Patrese, Berger, Alesi und Capelli.[2]
Zum ersten und einzigen Mal fuhr Bertrand Gachot die schnellste Rennrunde eines Grand Prix, die zugleich die erste für das Team Jordan war.
In der Konstrukteurswertung übernahm McLaren wieder die Führung vor Williams.
Meldeliste
Klassifikationen
Qualifying
Pos.
|
Fahrer
|
Konstrukteur
|
Vorqualifikation
|
1. Qualifikationstraining
|
2. Qualifikationstraining
|
Start
|
Zeit
|
Ø-Geschwindigkeit
|
Zeit
|
Ø-Geschwindigkeit
|
Zeit
|
Ø-Geschwindigkeit
|
01
|
Brasilien 1968 Ayrton Senna
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda
|
–
|
–
|
1:18,549
|
181,858 km/h
|
1:16,147
|
187,595 km/h
|
01
|
02
|
Italien Riccardo Patrese
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
|
–
|
–
|
1:20,103
|
178,330 km/h
|
1:17,379
|
184,608 km/h
|
02
|
03
|
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
|
–
|
–
|
1:19,818
|
178,967 km/h
|
1:17,389
|
184,584 km/h
|
03
|
04
|
Frankreich Alain Prost
|
Italien Ferrari
|
–
|
–
|
1:19,326
|
180,077 km/h
|
1:17,690
|
183,869 km/h
|
04
|
05
|
Osterreich Gerhard Berger
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda
|
–
|
–
|
1:18,238
|
182,581 km/h
|
1:17,705
|
183,834 km/h
|
05
|
06
|
Frankreich Jean Alesi
|
Italien Ferrari
|
–
|
–
|
1:19,552
|
179,566 km/h
|
1:18,410
|
182,181 km/h
|
06
|
07
|
Italien Emanuele Pirro
|
Italien Dallara-Judd
|
–
|
–
|
1:21,751
|
174,735 km/h
|
1:19,334
|
180,059 km/h
|
07
|
08
|
Italien Stefano Modena
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Honda
|
–
|
–
|
1:20,488
|
177,477 km/h
|
1:19,748
|
179,124 km/h
|
08
|
09
|
Italien Ivan Capelli
|
Vereinigtes Konigreich Leyton House-Ilmor
|
–
|
–
|
1:21,068
|
176,208 km/h
|
1:19,794
|
179,021 km/h
|
09
|
10
|
Vereinigtes Konigreich Martin Brundle
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-Yamaha
|
1:23,716
|
170,634 km/h
|
1:21,345
|
175,608 km/h
|
1:19,976
|
178,614 km/h
|
10
|
11
|
Brasilien 1968 Nelson Piquet
|
Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford
|
–
|
–
|
1:21,542
|
175,183 km/h
|
1:19,984
|
178,596 km/h
|
11
|
12
|
Finnland JJ Lehto
|
Italien Dallara-Judd
|
–
|
–
|
1:21,991
|
174,224 km/h
|
1:20,014
|
178,529 km/h
|
12
|
13
|
Brasilien 1968 Maurício Gugelmin
|
Vereinigtes Konigreich Leyton House-Ilmor
|
–
|
–
|
1:21,549
|
175,168 km/h
|
1:20,024
|
178,506 km/h
|
13
|
14
|
Japan Satoru Nakajima
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Honda
|
–
|
–
|
1:22,992
|
172,123 km/h
|
1:20,565
|
177,308 km/h
|
14
|
15
|
Brasilien 1968 Roberto Moreno
|
Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford
|
–
|
–
|
1:22,077
|
174,041 km/h
|
1:20,584
|
177,266 km/h
|
15
|
16
|
Belgien Bertrand Gachot
|
Irland Jordan-Ford
|
–
|
–
|
1:21,884
|
174,452 km/h
|
1:20,655
|
177,110 km/h
|
16
|
17
|
Italien Andrea de Cesaris
|
Irland Jordan-Ford
|
–
|
–
|
1:22,143
|
173,902 km/h
|
1:20,805
|
176,781 km/h
|
17
|
18
|
Italien Pierluigi Martini
|
Italien Minardi-Ferrari
|
–
|
–
|
1:22,429
|
173,298 km/h
|
1:20,823
|
176,742 km/h
|
18
|
19
|
Belgien Thierry Boutsen
|
Frankreich Ligier-Lamborghini
|
–
|
–
|
1:22,408
|
173,342 km/h
|
1:20,870
|
176,639 km/h
|
19
|
20
|
Vereinigtes Konigreich Mark Blundell
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-Yamaha
|
1:22,290
|
173,591 km/h
|
1:21,125
|
176,084 km/h
|
1:20,954
|
176,456 km/h
|
20
|
21
|
Frankreich Éric Bernard
|
Vereinigtes Konigreich Lola-Ford
|
–
|
–
|
1:22,680
|
172,772 km/h
|
1:21,267
|
175,776 km/h
|
21
|
22
|
Japan Aguri Suzuki
|
Vereinigtes Konigreich Lola-Ford
|
–
|
–
|
1:22,762
|
172,601 km/h
|
1:21,601
|
175,057 km/h
|
22
|
23
|
Italien Gianni Morbidelli
|
Italien Minardi-Ferrari
|
–
|
–
|
1:23,201
|
171,690 km/h
|
1:21,654
|
174,943 km/h
|
23
|
24
|
Italien Nicola Larini
|
Italien Lambo-Lamborghini
|
–
|
–
|
1:24,316
|
169,420 km/h
|
1:21,896
|
174,426 km/h
|
24
|
25
|
Frankreich Érik Comas
|
Frankreich Ligier-Lamborghini
|
–
|
–
|
1:24,464
|
169,123 km/h
|
1:22,258
|
173,658 km/h
|
25
|
26
|
Finnland Mika Häkkinen
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Judd
|
–
|
–
|
1:25,224
|
167,615 km/h
|
1:22,335
|
173,496 km/h
|
26
|
DNQ
|
Frankreich Olivier Grouillard
|
Italien Fondmetal-Ford
|
1:24,816
|
168,421 km/h
|
1:23,593
|
170,885 km/h
|
1:22,438
|
173,279 km/h
|
–
|
DNQ
|
Italien Michele Alboreto
|
Vereinigtes Konigreich Footwork-Ford
|
1:25,045
|
167,968 km/h
|
1:24,593
|
168,865 km/h
|
1:22,521
|
173,105 km/h
|
–
|
DNQ
|
Belgien Eric van de Poele
|
Italien Lambo-Lamborghini
|
–
|
–
|
1:27,339
|
163,556 km/h
|
1:23,162
|
171,771 km/h
|
–
|
DNQ
|
Deutschland Michael Bartels
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Judd
|
–
|
–
|
1:24,746
|
168,560 km/h
|
1:23,248
|
171,593 km/h
|
–
|
DNPQ
|
Italien Gabriele Tarquini
|
Frankreich AGS-Ford
|
1:25,230
|
167,603 km/h
|
–
|
–
|
–
|
–
|
–
|
DNPQ
|
Italien Alex Caffi
|
Vereinigtes Konigreich Footwork-Ford
|
1:26,637
|
164,881 km/h
|
–
|
–
|
–
|
–
|
–
|
DNPQ
|
Italien Fabrizio Barbazza
|
Frankreich AGS-Ford
|
1:26,740
|
164,685 km/h
|
–
|
–
|
–
|
–
|
–
|
DNPQ
|
Portugal Pedro Chaves
|
Italien Coloni-Ford
|
1:26,945
|
164,297 km/h
|
–
|
–
|
–
|
–
|
–
|
Rennen
Pos.
|
Fahrer
|
Konstrukteur
|
Runden
|
Stopps
|
Zeit
|
Start
|
Schnellste Runde
|
01
|
Brasilien 1968 Ayrton Senna
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda
|
77
|
0
|
1:49:12,796
|
01
|
1:22,392
|
02
|
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
|
77
|
0
|
+ 4,599
|
03
|
1:22,574
|
03
|
Italien Riccardo Patrese
|
Vereinigtes Konigreich Williams-Renault
|
77
|
0
|
+ 15,594
|
02
|
1:22,878
|
04
|
Osterreich Gerhard Berger
|
Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda
|
77
|
0
|
+ 21,856
|
05
|
1:23,954
|
05
|
Frankreich Jean Alesi
|
Italien Ferrari
|
77
|
1
|
+ 31,389
|
06
|
1:23,065
|
06
|
Italien Ivan Capelli
|
Vereinigtes Konigreich Leyton House-Ilmor
|
76
|
0
|
+ 1 Runde
|
09
|
1:23,962
|
07
|
Italien Andrea de Cesaris
|
Irland Jordan-Ford
|
76
|
0
|
+ 1 Runde
|
17
|
1:24,146
|
08
|
Brasilien 1968 Roberto Moreno
|
Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford
|
76
|
0
|
+ 1 Runde
|
15
|
1:23,943
|
09
|
Belgien Bertrand Gachot
|
Irland Jordan-Ford
|
76
|
1
|
+ 1 Runde
|
16
|
1:21,547
|
10
|
Frankreich Érik Comas
|
Frankreich Ligier-Lamborghini
|
75
|
0
|
+ 2 Runden
|
25
|
1:25,029
|
11
|
Brasilien 1968 Maurício Gugelmin
|
Vereinigtes Konigreich Leyton House-Ilmor
|
75
|
0
|
+ 2 Runden
|
13
|
1:24,230
|
12
|
Italien Stefano Modena
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Honda
|
75
|
0
|
+ 2 Runden
|
08
|
1:24,576
|
13
|
Italien Gianni Morbidelli
|
Italien Minardi-Ferrari
|
75
|
0
|
+ 2 Runden
|
23
|
1:24,128
|
14
|
Finnland Mika Häkkinen
|
Vereinigtes Konigreich Lotus-Judd
|
74
|
0
|
+ 3 Runden
|
26
|
1:24,594
|
15
|
Japan Satoru Nakajima
|
Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Honda
|
74
|
0
|
+ 3 Runden
|
14
|
1:26,078
|
16
|
Italien Nicola Larini
|
Italien Lambo-Lamborghini
|
74
|
0
|
+ 3 Runden
|
24
|
1:25,322
|
17
|
Belgien Thierry Boutsen
|
Frankreich Ligier-Lamborghini
|
71
|
0
|
DNF
|
19
|
1:23,066
|
–
|
Italien Pierluigi Martini
|
Italien Minardi-Ferrari
|
65
|
0
|
DNF
|
18
|
1:23,824
|
–
|
Vereinigtes Konigreich Mark Blundell
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-Yamaha
|
62
|
0
|
DNF
|
20
|
1:23,467
|
–
|
Vereinigtes Konigreich Martin Brundle
|
Vereinigtes Konigreich Brabham-Yamaha
|
59
|
0
|
DNF
|
10
|
1:24,573
|
–
|
Finnland JJ Lehto
|
Italien Dallara-Judd
|
49
|
0
|
DNF
|
12
|
1:25,697
|
–
|
Brasilien 1968 Nelson Piquet
|
Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford
|
38
|
0
|
DNF
|
11
|
1:25,889
|
–
|
Frankreich Éric Bernard
|
Vereinigtes Konigreich Lola-Ford
|
38
|
0
|
DNF
|
21
|
1:25,713
|
–
|
Japan Aguri Suzuki
|
Vereinigtes Konigreich Lola-Ford
|
38
|
0
|
DNF
|
22
|
1:25,548
|
–
|
Italien Emanuele Pirro
|
Italien Dallara-Judd
|
37
|
0
|
DNF
|
07
|
1:26,554
|
–
|
Frankreich Alain Prost
|
Italien Ferrari
|
28
|
0
|
DNF
|
04
|
1:23,305
|
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung
Konstrukteurswertung
Einzelnachweise
- ↑ Großer Preis von Ungarn 1991 - Startaufstellung - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 23. Oktober 2024.
- ↑ Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 23. Oktober 2024.
Weblinks
|