Giovannangelo CamporealeGiovannangelo Camporeale (* 27. Oktober 1933 in Molfetta; † 1. Juli 2017 in Florenz) war ein italienischer Archäologe und Etruskologe. Er lehrte als Professor an der Universität Florenz. Leben und WerkCamporeale studierte an der Universität von Florenz, wurde 1962 wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Professor für Etruskologie. In seinen Forschungen widmete er sich zunächst epigraphischen und sprachwissenschaftlichen Studien des Etruskischen und der italischen Sprachen. Später konzentrierte er sich stärker auf archäologische Ausgrabungen. Nach mehr als 40 Jahren Lehr- und Forschungstätigkeit wurde Camporeale 2008 emeritiert. Camporeale beschäftigte sich mit dem vorrömischen Italien und insbesondere mit der etruskischen Kultur. Seine wissenschaftliche Arbeit umfasste politische Organisationen, figurative Mythologie, Bucchero-Keramik, ikonographische und ikonologische Problemstellungen und die Geschichte der Etruskologie. Er untersuchte die Bergbautätigkeit und die sozioökonomischen Implikationen im alten Etrurien, die kommerziellen und kulturellen Beziehungen der Etrusker zu den italischen, mediterranen und transalpinen Völkern. Er veröffentlichte zu diesen Themen mehr als 300 Publikationen. Camporeale hat grundlegende Abhandlungen über die Etrusker verfasst, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden, darunter ein Überblick über die etruskische Geschichte und Kultur mit dem Titel Gli Etruschi. Storia e civiltà, der auch in deutscher Sprache erschienen ist. Er war Mitautor und Kurator des Werkes Gli Etruschi fuori d’Etruria über die Etrusker außerhalb ihres Kernlandes, das auch in englischer Sprache veröffentlicht wurde. Camporeale leitete zahlreiche archäologische Ausgrabungen, insbesondere in Vetulonia, Orvieto und Arezzo. Am Lago dell’Accesa in der Nähe von Massa Marittima forschte er seit 1980 und erweiterte über 30 Jahre lang die archäologische Abteilung des Stadtmuseums von Massa Marittima. Für seine wissenschaftlichen Verdienste um die Stadt wurde ihm im Jahr 2014 die Ehrenbürgerschaft verliehen. Seit 2016 war er auch Ehrenbürger von Cortona. Camporeale war Mitglied in zahlreichen italienischen und ausländischen Akademien und Instituten. Für das Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, ein umfassendes Nachschlagewerk zur antiken Mythologie, war er im wissenschaftlichen Rat und im Kuratorium tätig. Darüber hinaus war er Mitglied im Redaktionskomitee für den Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum, ein mehrbändiges Nachschlagewerk zu den religiösen Kulten und Riten der Antike. Mitgliedschaften (Auswahl)
Veröffentlichungen (Auswahl)
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia