George ChapchalGeorge Chapchal (* 30. Oktober 1911 in Moskau; † 25. Mai 1999 in Meggen LU) war ein niederländischer Arzt und Orthopäde. LebenFamilie und AusbildungDer altkatholisch getaufte George Chapchal, Sohn des Kunstmalerehepaares Jacques und Margarethe Chapchal, legte die Reifeprüfung an der Deutschen Oberrealschule in Den Haag ab. Danach widmete er sich dem Studium der Medizin an der Universität Leiden, der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Chapchal absolvierte medizinische Staatsexamen in München im Jahre 1939 und in Leiden im Jahre 1941. George Chapchal heiratete 1942 in Utrecht Alida geborene Westermann. Aus der Ehe gingen die Kinder Boris, Jacques-Christian, Sylvia, Veronica und Zita hervor. Er starb 1999 im Alter von 87 Jahren. Beruflicher WerdegangGeorge Chapchal erhielt nach seinem Studienabschluss Anstellungen als Privatdozent für Orthopädie und Direktor der Orthopädischen Abteilung an der Universität Utrecht. Im Jahre 1959 folgte er dem Ruf als Ordinarius für Orthopädie an die Universität Saarbrücken. Zugleich wurde er zum Direktor der Orthopädischen Klinik bestellt. Im Jahre 1964 wechselte Chapchal in die Funktionen als ordentlicher Professor der Orthopädie und Vorstand der Orthopädischen Klinik an die Universität Basel. Im Jahre 1970 übersiedelte er in die Niederlande, dort übernahm er den Lehrstuhl für Orthopädie an der Katholischen Universität Nijmegen. George Chapchal, einer der führenden niederländischen Orthopäden im 20. Jahrhundert, Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften, verfasste über 100 Handbuch- und Fachzeitschriftenbeiträge. Er fungierte seit 1962 als Mitherausgeber der Chirurgischen Praxis - Zeitschrift Für Die Gesamte Chirurgie, erschienen im Medizinischen Verlag W. Maudrich in Wien. PublikationenAutor
Herausgeber
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia