Friedrich TiedemannFriedrich Tiedemann (* 23. August 1781 in Kassel; † 22. Januar 1861 in München) war ein deutscher Anatom und Physiologe, der sich vor allem mit der vergleichenden Anatomie beschäftigte, Hochschullehrer in Heidelberg und Landshut sowie ein Förderer der Kenntnisse zur Entwicklungsgeschichte war. Leben und WerkTiedemann war der älteste Sohn des aus Bremervörde stammenden Philosophieprofessors Dietrich Tiedemann (1748–1803), der in Göttingen und Kassel lehrte. Er studierte in Marburg, Würzburg, Paris und Göttingen und erhielt 1806 eine Professur für Anatomie und Zoologie an der Universität Landshut. Von 1816 bis zu seiner Emeritierung 1849 war er Professor für Anatomie und Physiologie in Heidelberg. Er war dort als Direktor des Anatomischen Instituts Nachfolger von Jacob Fidelis Ackermann, auf Tiedemann folgte Jacob Henle. Schon bald nach seiner Berufung nach Landshut veröffentlichte er 1808–1814 das dreibändige Werk Zoologie, zu seinen Vorlesungen entworfen. Darin handelt er im 1. Band den Menschen und die Säugetiere, im 2. und 3. die Vögel ab. In der 1816 erschienenen Anatomie der Bildungsgeschichte des Gehirns verglich Tiedemann die embryonale Entwicklung des Gehirns bei Wirbeltieren und Menschen und fand übereinstimmende Entwicklungsprinzipien. Er war damit einer der Wegbereiter der Evolutionstheorie. Zusammen mit Leopold Gmelin veröffentlichte er in seiner Heidelberger Zeit grundlegende Arbeiten zur Blutphysiologie und Verdauung bei Menschen und Tieren (Die Verdauung nach Versuchen, 1826–1827). Bereits 1827 vermuteten Tiedemann und Gmelin die eiweißauflösende Wirkung des Bauchspeicheldrüsensaftes.[1] Tiedemanns Bestreben, in Heidelberg und Umgebung mehr Leichname für die Lehre zu erhalten, blieb häufig erfolglos. Allerdings erfuhr die Heidelberger anatomische Sammlung unter Tiedemann einen erheblichen Aufschwung. Er benutzte diese Präparate zu Demonstrationszwecken während der Vorlesungen. Er präparierte selbst und besaß ein ausgeprägtes handwerkliches Können.[2] Tiedemann war ein entschiedener Vertreter einer experimentellen Naturwissenschaft und lehnte die romantische Naturforschung in der Tradition der Naturphilosophie Schellings ab. In der Abhandlung On the Brain of the Negro, compared with that of the European and the Orang-Outang (1836) trat er den zeitgenössischen rassistischen Theorien, auf denen der zur wissenschaftlichen Begründung der „Ausbeutung eines Teils der Menschheit durch weiße Kolonialherren“ dienende Forschungszweig der Rassenanatomie beruhte,[3] entgegen und stellte fest, dass es keine angeborenen intellektuellen Unterschiede zwischen Menschen unterschiedlicher Hautfarbe gibt. Bei der Volumenbestimmung von Schädelinhalten und Gehirngrößen stellte er „bei allen Menschen-Rassen eine gleiche, mittlere, innerhalb gewisser Gränzen schwankende Größe“ fest, zeigte, dass der Mensch weder absolut noch im Vergleich zur Körpergröße das größte Gehirn hat[4] und widersprach damit den Ergebnissen von Soemmering, Broca und anderen Kollegen seiner Zeit.[5] Als einzige Veröffentlichung Tiedemanns erschien diese Abhandlung zuerst in englischer Sprache (in den „Philosophical Transactions of the Royal Society of London“) und erst 1837 in Heidelberg unter dem Titel Das Hirn des Negers mit dem des Europäers und Orang-Outangs verglichen (Orang-Utan ist malaiisch und wurde als „Waldmensch“ übersetzt). Tiedemann wollte damit die Abschaffung der Sklaverei durch die britische Regierung (1833) würdigen. 1828 wurde er Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.[6] Seit 1812 war er Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, seit 1814 der Académie des sciences, seit 1827 der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften, seit 1837 der Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique,[7] seit 1838 der Royal Society of Edinburgh[8] und seit 1857 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1849 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. In seiner Abhandlung Von der Verengung und Schliessung der Pulsadern in Krankheiten (1843) beschreibt er unter anderem den bei der „Verknöcherung“ und der dadurch bedingten Verengung der Koronararterien bestehenden Zusammenhang von Arteriosklerose und der koronaren Herzkrankheit.[9] Tiedemann war seit 1807 mit Jenny Rosa von Holzing (1791–1871) verheiratet. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, von denen drei jung starben. Die drei Söhne nahmen 1848/49 an der Badischen Revolution teil; der älteste, Gustav, wurde 1849 erschossen, die anderen beiden emigrierten in die Vereinigten Staaten. Seine Tochter Kunigunde war in erster Ehe mit Vincenz Fohmann, in zweiter Ehe mit Theodor von Bischoff verheiratet. Von Tiedemann stammt der Ausspruch
Zu seinen Schülern gehörten in Landshut Johann Lukas Schönlein und Martin Münz, mit dem er 1811 eine Studienreise nach Triest unternommen hatte.[10] Auch Martin Barry zählt zu seinen Schülern. GrabstätteDie Grabstätte von Friedrich Tiedemann befindet sich im Grab seines Schwiegersohns Theodor von Bischoff auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 42, Reihe 13, Platz 14, Standort ). Friedrich Tiedemanns Tochter Kunigunde von Bischoff (geborene Tiedemann, * 3. März 1809, Nürnberg † 23. März 1889) hatte die Grabstelle 1861 ursprünglich für ihren Vater erworben, bevor die Grabstelle beim Tod ihres Mannes Theodor von Bischoff 1883 in das Familiengrab Bischoff umgewandelt und vergrößert wurde. Friedrich Tiedemann ist auf dem Grab nicht mehr erwähnt.[11] Schriften
Literatur
WeblinksWikisource: Friedrich Tiedemann – Quellen und Volltexte
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia