In Österreich gehören nur kleine Gebiete in Niederösterreich zum Elbegebiet, die über die Moldau in Tschechien entwässern. Das Areal erstreckt sich im nordwestlichen Waldviertel bei Gmünd und Litschau, über 55 km von der Grenze zum Mühlviertel bis zur Nordspitze Österreichs bei Haugschlag.
Es bildet (Kürzel: ELB) eine der 8 nationalen Flussgebietseinheiten (Planungsräume) des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NPG).[2][1][3]
↑ abcNationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2009 – NGP 2009. BMLFUW-UW.4.1.2/0011-I/4/2010, 1 Allgemeine Beschreibung der Merkmale der Flussgebietseinheiten, 1.1.3 Elbe, S. 20 f. (pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.lebensministerium.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., lebensministerium.at)
↑Lage und Abgrenzung von Grundwasserkörpern. Arbeitskarte, WRRL-Arbeitskreis "Grundwasser" (Stand Oktober 2002); Graphik: Umweltbundesamt GmbH, Vincze, Oktober 2002, im Auftrag des BMLFUW; Datenquelle: Wassergüteerhebung in Österreich, Bundesministerium f. Land-, u. Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; Ämter der Landesregierungen